Liste der Stolpersteine in Limburg an der Lahn
In der Liste der Stolpersteine in Limburg an der Lahn werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Limburg an der Lahn verlegt worden sind.
Kernstadt
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bahnhofstraße 12 Standort |
Hermann Goldschmidt | ||||
Jacobine Goldschmidt | |||||
Liane Moses | |||||
Bergstraße 3 (Standort) ![]() |
Alois Timmesfeld | Hier wohnte Alois Timmesfeld Jg. 1920 im christlichen Widerstand verhaftet 1944 ‘Wehrkraftzersetzung’ und ‘Fluchtversuch’ standrechtl. erschossen 27.4.1945 Hundshübel |
13. Nov. 2014 | ![]() |
|
Blumenröder Straße 22 (Standort) |
Olga Buxbaum | Hier wohnte Olga Buxbaum geb. Rosenthal Jg. 1892 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt ermordet |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 28. Dezember 1892 in Aub[1] |
Heinz Buxbaum | Hier wohnte Heinz Buxbaum Jg. 1920 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 1. November 1920 in Bochum[2] | |
Diezer Straße 2 (Standort) ![]() |
Max Moch | Hier wohnte Max Moch Jg. 1901 Flucht 1936 Belgien Frankreich interniert Drancy deportiert 1943 Auschwitz ermordet 5.3.1945 Mittelbau-Dora |
![]() |
||
Diezer Straße 11 (Standort) |
Isidor Beringer | Hier wohnte Isidor Beringer Jg. 1857 Opfer des Pogroms 1938 tot an den Folgen 27.11.1938 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
|
Auguste Beringer | Hier wohnte Auguste Beringer geb. Kahn Jg. 1862 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 11.10.1942 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 18. Juli 1862 in Trebur[3] | |
Diezer Straße 12 (Standort) ![]() |
Regina Levi | Hier wohnte Regina Levi geb. Meier Jg. 1854 gedemütigt/entrechtet tot 28.2.1942 |
![]() |
||
Hedwig Billa Levi | Hier wohnte Hedwig Billa Levi geb. Meier Jg. 1854 gedemütigt/entrechtet tot 28.2.1942 |
![]() |
|||
Diezer Straße 13 (Standort) |
Sally Kaiser | Hier wohnte Sally Kaiser Jg. 1872 Flucht 1933 Belgien interniert Mechelen deportiert 1943 ermordet in Auschwitz |
![]() |
||
Toni Kaiser | Hier wohnte Toni Kaiser verh. Marx Jg. 1905 Flucht 1933 Belgien interniert Mechelen deportiert 1943 Auschwitz befreit |
![]() |
|||
Elise Kaiser | Hier wohnte Elise Kaiser Jg. 1866 Flucht 1933 Belgien interniert Mechelen deportiert 1943 ermordet in Auschwitz |
![]() |
|||
Diezer Straße 21 (Standort) ![]() |
Samuel Salomon | Hier wohnte Samuel Salomon Jg. 1879 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen |
![]() |
||
Jenny Salomon | Hier wohnte Jenny Salomon geb. Oppenheimer Jg. 1881 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen |
![]() |
|||
Fleischgasse 12 (Standort) ![]() |
Oskar Billion | Hier wohnte Oskar Billion Jg. 1913 verhaftet 22.11.1943 ‘Rundfunkverbrechen’ Todesurteil 13.6.1944 hingerichtet 31.7.1944 Brandenburg-Görden |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 8. März 1913 in Morsbach/Lothringen Er soll ausländische Sender gehört und sich beim gemeinsamen Empfang einer Rundfunksendung abfällig über die in den Nachrichten gebrachten Meldungen geäußert haben[4] |
Fleischgasse 18/20 (Standort) ![]() |
Berta Schaumburger | Hier wohnte Berta Schaumburger geb. Rosenthal Jg. 1864 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 17.11.1942 |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 19. Mai 1864 in Gemünden/Westerburg[5] |
Frankfurter Straße 14 (Standort) |
Felix Rosenthal | Hier wohnte Felix Rosenthal Jg. 1898 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet 16.5.1944 |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 22. Februar 1898 in Willmenrod/Westerburg[6] |
Irma Rosenthal | Hier wohnte Irma Rosenthal geb. Stern Jg. 1902 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet 27.12.1944 Stutthof |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 15. Oktober 1902 in Hausen[7] | |
Ellen Esther Rosenthal | Hier wohnte Ellen Esther Rosenthal Jg. 1930 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet 16.5.1944 |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 25. September 1930 in Hadamar[8] | |
Ferdinand Rosenthal | Hier wohnte Ferdinand Rosenthal Jg. 1928 deportiert 1942 Theresienstadt 18944 Auschwitz ermordet 16.5.1944 |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 11. Dezember 1928 in Hausen[9] | |
Berta Adler | Hier wohnte Berta Adler geb. Kallheim Jg. 1880 deportiert 1941 Riga ermordet |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 25. September 1880 in Westerburg[10] | |
Grabenstraße 19 (Standort) |
Albert Rieser | Hier wohnte Albert Rieser Jg. 1881 gedemütigt/entrechtet tot 7.5.1941 |
![]() |
||
Dora Rieser | Hier wohnte Dora Rieser geb. Löwenberg Jg. 1884 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
|||
Alfred Kurt Rieser | Hier wohnte Alfred Kurt Rieser Jg. 1920 Flucht 1936 Palästina |
![]() |
|||
Grabenstraße 21 (Standort) |
Josef Ludwig | Hier wohnte Josef Ludwig Jg. 1889 im Widerstand verhaftet 1940 ‘Hochverrat’ Zuchthaus Preungesheim ‘Aktion Gewitter’ 21.8.1944 Dachau ermordet 2.4.1945 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren 1889 in Limburg[11] |
Grabenstraße 23 (Standort) ![]() |
Hermann Sachs | Hier wohnte Hermann Sachs Jg. 1866 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 17.12.1943 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 22. Dezember 1866 in Schweinshaupten[12] |
Rosa Sachs | Hier wohnte Rosa Sachs geb. Flörsheim Jg. 1875 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 21.10.1942 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 18. Februar 1875 in Rotenburg a. d. Fulda[13] | |
Graupfortstraße 6 (Standort) |
Rufina Heymann | Hier wohnte Rufina Heymann geb. Nathan Jg. 1858 gedemütigt/entrechtet tot 5.12.1939 |
13. Nov. 2014 | ![]() |
|
Julie Nathan | Hier wohnte Julie Nathan Jg. 1867 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 25.12.1942 |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 5. Januar 1867 in Dromersheim[14] | |
Karl-Heinz Grill | Hier wohnte Karl-Heinz Grill Jg. 1913 eingewiesen 1920 Heilanstalt Aulhausen ‘verlegt’ 11.3.1941 Hadamar ermordet 11.3.1941 ‘Aktion T4’ |
13. Nov. 2014 | ![]() |
||
Hahlgartenweg 1 (Standort) ![]() |
Hermann Liebmann | Hier arbeitete Hermann Liebmann Jg. 1884 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald tot 8.12.1938 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 11. April 1884 in Ellar[15] |
Hahlgartenweg 5 (Standort) ![]() |
Ernst Graumann | Hier wohnte Ernst Graumann Jg. 1873 verhaftet 1941 ‘Rassenschande’ Gefängnis Limburg verurteilt 1941 Zuchthaus Kassel tot 29.9.1942 |
5. Nov. 2013 | ![]() |
1873 in Fürth geboren[16] |
Holzheimer Straße 6 (Standort) ![]() |
Jenny Kahn | Hier wohnte Jenny Kahn geb. Löwenstein Jg. 1891 deportiert 1942 Piaski ermordet |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 15. August 1891 in Kirberg[17] |
Albert Kahn | Hier wohnte Albert Kahn Jg. 1891 Flucht 1939 Belgien Schicksal unbekannt |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 12. Oktober 1891 in Thalheim / Limburg[18] | |
Fanny Goldberg | Hier wohnte Fanny Goldberg geb. Leibowitz Jg. 1876 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet in Treblinka |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 15. Oktober 1876 in Dolsk (Polen)[19] | |
In der Erbach 4 (Standort) |
Elise Levi | Hier wohnte Elise Levi geb. Marx Jg. 1872 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 19.10.1942 |
![]() |
||
Hedwig Goldschmidt | Hier wohnte Hedwig Goldschmidt Jg. 1881 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
|||
Sally Heymann | Hier wohnte Sally Heymann Jg. 1887 deportiert 1942 Piaski ermordet |
![]() |
|||
Friede Heymann | Hier wohnte Friede Heymann geb. Levi Jg. 1897 gedemütigt/entrechtet tot 30.12.1941 |
![]() |
|||
Josef-Ludwig-Straße 3 Standort |
Adolf Wallenstein | ||||
Frieda Wallenstein | |||||
Konrad-Kurzbold-Straße 6 (Standort) |
Olga Rosenthal | Hier wohnte Olga Rosenthal geb. Thalheimer Jg. 1861 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 13.10.1942 |
![]() |
||
Robert Rosenthal | Hier wohnte Robert Rosenthal geb. 1888 deportiert 1942 Piaski ermordet |
![]() |
|||
Kornmarkt 2 (Standort) ![]() |
Elisabetha Merz | Hier wohnte Elisabetha Merz Jg. 1902 eingewiesen 1919 Heilanstalt Hadamar ermordet 30.1.1941 ‘Aktion T4’ |
![]() |
||
Pauline Merz | Hier wohnte Pauline Merz Jg. 1902 eingewiesen 1929 Heilanstalt Hadamar ermordet 30.1.1941 ‘Aktion T4’ |
![]() |
|||
Moritz-Hilf-Straße 7 Standort |
Günther Josef Heun | ||||
Mühlberg 1 (Standort) ![]() |
Katharina Roll | Hier wohnte Katharina Roll Jg. 1902 ‘eingewiesen’ 28.11.1938 Hadamar ermordet 20.2.1941 ‘Aktion T4’ |
![]() |
||
Neumarkt 1 (Standort) |
Moritz Löwenberg | Hier wohnte Moritz Löwenberg Jg. 1871 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet 29.11.1941 |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 24. Mai 1871 in Kördorf[20] |
Emmy Löwenberg | Hier wohnte Emmy Löwenberg geb. Hess Jg. 1875 deportiert 1942 ermordet in Sobibor |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 8. August 1875 in Schotten[21] | |
Ilse Löwenberg | Hier wohnte Ilse Löwenberg Jg. 1902 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 10. Februar 1902 in Limburg a. d. Lahn[22] | |
Parkstraße 18 (Standort) ![]() |
Ernst Lissa | Hier wohnte Ernst Lissa Jg. 1888 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald Flucht 1939 England |
![]() |
||
Elly Lissa | Hier wohnte Elly Lissa geb. Sternberg Jg. 1898 Flucht 1939 England |
![]() |
|||
Babette Sternberg | Hier wohnte Babette Sternberg geb. Mayer Jg. 1870 Flucht 1939 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Auschwitz ermordet 5.2.1943 |
![]() |
|||
Parkstraße 20 (Standort) ![]() |
Dr. Babette Sternberg | Hier wohnte Dr. Adolf Friedländer Jg. 1869 Berufsverbot 1933 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 22.8.1942 |
![]() |
||
Ilse Friedländer | Hier wohnte Ilse Friedländer Jg. 1906 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz |
![]() |
|||
Plötze 16 (Standort) ![]() |
Adolf Isselbächer | Hier wohnte Adolf Isselbächer Jg. 1878 deportiert 1941 ermordet in Minsk |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 9. Februar 1878 in Limburg a. d. Lahn[23] |
Rosa Weinberger | Hier wohnte Rosa Weinberger Jg. 1886 deportiert 1941 ermordet in Minsk |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 25. Juli 1886 in Langendernbach[24] | |
Sara Isselbächer | Hier wohnte Sara Isselbächer geb. Faber Jg. 1886 deportiert 1941 Minsk ermordet 30.9.1942 Treblinka |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 25. Dezember 1886 in Mertloch[25] | |
Bernhard Erich Isselbächer | Hier wohnte Bernhard Erich Isselbächer Jg. 1912 Flucht 1935 Frankreich seit 1942 versteckt gelebt befreit/überlebt |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren 1912 in Limburg, gestorben 1998 in Paris.[26] | |
Johanna Strauß | Hier wohnte Johanna Strauss geb. Isselbächer Jg. 1909 Flucht 1936 Frankreich interniert 1940 Gurs Flucht 1942 versteckt gelebt befreit/überlebt |
5. Nov. 2013 | ![]() |
||
Walter Strauß | Hier wohnte Walter Strauss Jg. 1907 Flucht 1936 Frankreich interniert 1939 Flucht 1942 versteckt gelebt befreit / überlebt |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren 1907 in Köln-Mülheim, gestorben 1977[27] | |
Max Rosenthal | Hier wohnte Max Rosenthal Jg. 1892 Fluchtversuch 1939 MS St. Louis Flucht 1939 Frankreich interniert Drancy deportiert 1942 ermordet in Auschwitz |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 11. Juli 1892 in Thalheim[28] | |
Rohrweg 4 Standort |
Erich Josef Schardt | ||||
Rütsche 2 Standort |
Willi Zochert | ||||
Schiede 15 (Standort) ![]() |
Rosi Eschenheimer | Hier wohnte Rosi Eschenheimer geb. Goldschmidt Jg. 1903 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
||
Rolf Eschenheimer | Hier wohnte Rolf Eschenheimer Jg. 1927 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
|||
Schiede 16 (Standort) ![]() |
Lina Höfel | Hier wohnte Lina Höfel geb. Schmidt Jg. 1892 deportiert 1942 ermordet in Raasiku |
![]() |
||
Hans Höfel | Hier wohnte Hans Höfel Jg. 1927 deportiert 1942 ermordet in Raasiku |
![]() |
|||
Schiede 28 (Standort) |
Rosa Leopold | Hier wohnte Rosa Leopold geb. Hecht Jg. 1887 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 23. Juli 1887 in Limburg a. d. Lahn[29] |
Max Leopold | Hier wohnte Max Leopold Jg. 1873 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 16. März 1873 in Holzhausen a. Haide[30] | |
Margot Regina Leopold | Hier wohnte Margot Regina Leopold Jg. 1912 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt ermordet |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 24. Mai 1912 in Limburg a. d. Lahn[31] | |
Adolf Leopold | Hier wohnte Adolf Leopold Jg. 1871 deportiert 1942 Theresienstadt verhungert 2.6.1943 |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 1. Juni 1871 in Holzhausen a. Haide[32] | |
Ste.-Foy-Straße 10 (Standort) ![]() |
Otto Fassbender | Hier wohnte Otto Fassbender Jg. 1898 gedemütigt/entrechtet tot 2.10.1935 |
![]() |
||
Else Regina Fassbender | Hier wohnte Else Regina Fassbender geb. Feibelmann Jg. 1901 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
|||
Lothar Peter Fassbender | Hier wohnte Lothar Peter Fassbender Jg. 1924 Flucht 1937 England |
![]() |
|||
Lotte Sally Fassbender | Hier wohnte Lotte Sally Fassbender Jg. 1925 Flucht 1939 England |
![]() |
|||
Senta Fassbender | Hier wohnte Senta Fassbender Jg. 1928 Flucht 1939 England |
![]() |
|||
Werner-Senger-Straße 19 (Standort) ![]() |
Albert Wolf | Hier wohnte Albert Wolf Jg. 1895 Flucht 1935 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet in Auschwitz |
![]() |
||
Grete Wolf | Hier wohnte Grete Wolf geb. Nathan Jg. 1903 Flucht 1935 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 8.10.1944 Auschwitz |
![]() |
|||
Julius Franz Wolf | Hier wohnte Julius Franz Wolf Jg. 1926 Flucht 1935 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet in Auschwitz |
![]() |
|||
Simon Walter Wolf | Hier wohnte Simon Walter Wolf Jg. 1929 Flucht 1935 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 8.10.1944 Auschwitz |
![]() |
|||
Werner-Senger-Straße 21 (Standort) ![]() |
Albert Metzger | Hier wohnte Albert Metzger Jg. 1876 Flucht 1939 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 2.4.1943 Sobibor |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 10. Januar 1878 in Heiden[33] |
Auguste Metzger | Hier wohnte Auguste Metzger geb. Sonnenberg Jg. 1874 Flucht 1939 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 2.4.1943 Sobibor |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 24. Oktober 1874 in Nordhofen[34] | |
Julius Metzger | Hier wohnte Julius Metzger Jg. 1904 Flucht 1933 Holland seit 1940 versteckt gelebt befreit/überlebt |
5. Nov. 2013 | ![]() |
||
Irma Metzger | Hier wohnte Irma Metzger verh. Hirsch Jg. 1906 Flucht 1936 Holland interniert Westerbork deportiert 1942 ermordet 5.2.1943 Auschwitz |
5. Nov. 2013 | ![]() |
geboren am 19. Oktober 1906 in Limburg a. d. Lahn[35] | |
Wiesbadener Straße 1 (Standort) |
Franz Xaver Maier | ||||
Karl Morper | |||||
Eduad Ossowski | |||||
Karl Jakob Friedrich | |||||
Johannes Gerharz | |||||
Heinrich Schulte | |||||
Johannes Wimmer | |||||
Joseph Friedrich | |||||
Wilhelm Poiess | |||||
Wiesenstraße 9 (Standort) |
Werner Daniel Moses | ||||
Margarete Moses |
Dietkirchen
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Reckenforst 5 Standort |
Wilhelm Breithecker |
Eschhofen
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bahnhofstraße 1 (Standort) |
Josef Linz | Hier wohnte Josef Linz Jg. 1928 Heilanstalt Aulhausen 1938, Heilanstalt Scheuern „verlegt“ 20.2.1943 Hadamar ermordet 18.3.1943 |
15. Apr. 2015 | ![]() |
|
Mühlener Straße 21 (Standort) |
Georg Schmidt | Hier wohnte Georg Schmidt Jg. 1892 eingewiesen 1934 Hadamar ermordet 7.8.1941 ‘Aktion T4’ |
15. Apr. 2015 | ![]() |
Lindenholzhausen
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bahnhofstraße 7 (Standort) |
Berta Ornstein | Hier wohnte Berta Ornstein geb. Strauss Jg. 1901 deportiert 1944 ermordet in Auschwitz |
15. Apr. 2015 | ![]() |
|
Ludwig Ornstein | Hier wohnte Ludwig Ornstein Jg. 1891 deportiert 1944 ermordet in Auschwitz |
15. Apr. 2015 | ![]() |
Staffel
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Hans-Wolf-Straße 9 (Standort) |
Hans Wolf | Hier wohnte Hans Wolf Jg. 1901 im Widerstand / SPD verhaftet 1940 ‘Vorbereitung zum Hochverrat’ Gefängnis Frankfurt 1943 Strafbataillon 999 tot 7.10.1943 Kos/Ägäis |
13. Nov. 2014 | ![]() |
geboren am 20. Februar 1901 in Häselrieth/Thüringen[36] |
Schulplatz 26 (Standort) |
Raphael Felix Löb | Hier wohnte Raphael Felix Löb Jg. 1873 deportiert 1941 Kowno Fort IX ermordet 25.11.1941 |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 18. September 1873 in Könen[37] |
Johanna Löb | Hier wohnte Johanna Löb geb. Kron deportiert 1941 Kowno Fort IX ermordet in Riga |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 10. Juli 1873 in Gaudernbach[38] | |
Hedwig Löb | Hier wohnte Hedwig Löb Jg. 1903 deportiert 1941 ermordet 1941 im besetzten Polen |
15. Apr. 2015 | ![]() |
geboren am 23. Februar 1903 in Staffel[39] | |
Julius Löb | Hier wohnte Julius Löb Jg. 1904 verhaftet 1935 Dachau 1938 Buchenwald Flucht 1939 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz befreit/überlebt |
15. Apr. 2015 | ![]() |
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Limburg an der Lahn – Sammlung von Bildern
- stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig
- Stolpersteine. Stadt Limburg
- Karte mit den Standorten. stolpersteine-guide.de
Einzelnachweise
- Buxbaum, Olga. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Buxbaum, Heinz Manfred. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Beringer, Auguste Augusta. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Schaumburger, Berta. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Rosenthal, Felix. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Rosenthal, Anna Irma Irene. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Rosenthal, Ellen Esther. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Rosenthal, Ferdinand. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Adler, Bertha. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Josef Ludwig, Grabenstraße 21. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Januar 2016; abgerufen am 2. März 2020.
- Sachs, Hermann. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Sachs, Rosa. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Nathan, Julie. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Liebmann, Hermann. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- limburg.de (PDF)
- Kahn, Jenny Janny. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Kahn, Albert David. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Goldberg, Fanny. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Löwenberg, Moritz. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Löwenberg, Emma Emmy. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Löwenberg, Ilse Else. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Isselbacher, Adolf. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Weinberger, Rosa. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Isselbacher, Sara Selma. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- limburg.de (PDF)
- limburg.de (PDF)
- Rosenthal, Max. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Leopold, Rosa. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Leopold, Max. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Leopold, Margot Regina. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Leopold, Adolf Adolph. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Metzger, Albert. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Metzger, Auguste Klara. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Hirsch, Irma. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Löb, Raphael Felix. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Löb, Johanna Hannchen. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
- Löb, Hedwig. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.