Liste der Stolpersteine in Gudensberg
Die Liste der Stolpersteine in Gudensberg enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gudensberg verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Gudensberg lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
| Name | Adresse | Bild | Inschrift | Verlegedatum | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| Meyer Loewenstein | Alter Markt 5 |
![]() |
Hier wohnte Meyer Löwenstein Jg. 1879 Heimatort verlassen 1937 deportiert 1940 Theresienstadt überlebt |
11. März 2009[1] | |
| Claere Loewenstein | ![]() |
Hier wohnte Cläre Löwenstein Jg. 1912 Flucht 1937 überlebt in Südafrika |
|||
| Ruth Loewenstein | ![]() |
Hier wohnte Ruth Löwenstein Jg. 1914 Flucht 1940 überlebt in USA |
|||
| Auguste Loewenstein | ![]() |
Hier wohnte Auguste Löwenstein geb. Marx Heimatort verlassen 1937 deportiert 1940 Theresienstadt überlebt |
|||
| Auguste Loewenstein-Simon | ![]() |
Hier wohnte Auguste Löwenstein-Simon Jg. 1877 deportiert 1941 Riga ermordet |
|||
| Christian Abel | Alter Markt 8 |
![]() |
Hier wohnte Christian Abel Jg. 1895 im Widerstand verhaftet 1.4.1933 KZ Breitenau überlebt |
12. Mai 2010[2] | |
| Leopold Mansbach | Bahnhofstraße 7 |
![]() |
Hier wohnte Leopold Mansbach Jg. 1877 Flucht 1934 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
12. Mai 2010[2] | |
| Erwin Mansbach | ![]() |
Hier wohnte Erwin Mansbach Jg. 1909 Flucht 1934 Holland bei Bombenangriff tot 14.5.1940 Rotterdam |
|||
| Julius Mansbach | ![]() |
Hier wohnte Julius Mansbach Jg. 1913 Flucht 1934 Holland versteckt überlebt |
|||
| Beate Leviticus | ![]() |
Hier wohnte Beate Leviticus geb. Mansbach Jg. 1916 Flucht 1934 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 30.4.1943 |
|||
| Rosa Mansbach | ![]() |
Hier wohnte Rosa Mansbach geb. Eichengrün Jg. 1885 Flucht 1934 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 21.5.1943 |
|||
| Hermann Bauer | Braugasse 5 |
![]() |
Hier wohnte Hermann Bauer Jg. 1873 im Widerstand verhaftet 7.4.1933 KZ Breitenau überlebt |
12. Mai 2010[2] | |
| Leopold Plaut | Fritzlarer Straße 2 |
![]() |
Hier wohnte Leopold Elieser Plaut Jg. 1887 Flucht 1935 Brasilien überlebt |
12. Mai 2010[2] | |
| Karlmann Plaut | ![]() |
Hier wohnte Karlmann 'Carlos' Plaut Jg. 1923 Flucht 1935 Brasilien überlebt |
|||
| Hanna Webmann-Manor | ![]() |
Hier wohnte Hanna Webmann-Manor geb. Plaut Jg. 1927 Flucht 1935 Brasilien überlebt |
|||
| Berta Plaut | ![]() |
Hier wohnte Berta Plaut geb. Wissmann Jg. 1894 Flucht 1935 Brasilien überlebt |
|||
| Siegfried Engelbert | Fritzlarer Straße 6 |
![]() |
Hier wohnte Siegfried Engelbert Jg. 1888 Heimatort 1935 verlassen deportiert 1941 Minsk ermordet |
12. Mai 2010[2] | |
| Ilse Lindemeyer | ![]() |
Hier wohnte Ilse Lindemeyer geb. Engelbert Jg. 1919 Flucht 1935 Kindertransport England überlebt |
|||
| Regine Engelbert | ![]() |
Hier wohnte Regine Engelbert geb. Sichel Jg. 1890 Heimatort 1935 verlassen deportiert 1941 Minsk ermordet |
|||
| Paul Wickenhoefer | Grabenweg 3 |
![]() |
Hier wohnte und lehrte Paul Wickenhoefer Jg. 1874 verfolgt diskriminiert tot 6.2.1932 Psychiatrie Kassel |
12. Mai 2010[2] | |
| Regina Lilienfeld | Hinter der Mauer 3 |
![]() |
Hier wohnte Regina Lilienfeld Jg. 1877 Heimatort unfreiwillig verlassen 1939 Kassel deportiert 1941 Riga ermordet |
12. Mai 2010[2] | |
| Naphtalie Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Naphtalie Lilienfeld Jg. 1872 Heimatort unfreiwillig verlassen 1936 verhaftet 1938 Buchenwald 1941 Riga ermordet |
|||
| Regina Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Regina Lilienfeld Jg. 1906 Heimatort unfreiwillig verlassen 1935 Kassel deportiert 1941 Riga ermordet |
|||
| Thea Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Thea Lilienfeld Jg. 1908 Heimatort unfreiwillig verlassen 1936 Kassel deportiert 1941 Riga ermordet |
|||
| Kurt Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Kurt Lilienfeld Jg. 1912 Heimatort unfreiwillig verlassen 1933 1938 Kassel verhaftet 1938 Buchenwald 1941 Riga ermordet |
|||
| Albert Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Albert Lilienfeld Jg. 1914 Heimatort unfreiwillig verlassen 1938 Kassel verhaftet 1938 Buchenwald 1941 Riga ermordet |
|||
| Rosa Lilienfeld | ![]() |
Hier wohnte Rosa Lilienfeld geb. Löwenstern Jg. 1877 Heimatort unfreiwillig verlassen 1938 Kassel deportiert 1941 Riga ermordet |
|||
| Helene Elias | Hintergasse 1 |
![]() |
Hier wohnte Helene Elias geb. Abt Jg. 1863 Heimatort unfreiwillig verlassen 1934 Schicksal unbekannt |
||
| Julius Naschelsky | ![]() |
Hier wohnte Julius Naschelsky Jg. 1887 seit 1933 mehrmals verhaftet und misshandelt Flucht 1934 USA überlebt |
|||
| Friedericke Naschelsky | ![]() |
Hier wohnte Friedericke Naschelsky geb. Elias JG. 1897 Flucht 1934 USA überlebt |
|||
| Dieter Naschelsky | ![]() |
Hier wohnte Dieter Naschelsky Jg. 1920 Flucht 1934 USA überlebt |
|||
| Erna-Margot Naschelsky | ![]() |
Hier wohnte Erna-Margot Naschelsky Jg. 1921 Flucht 1934 USA überlebt |
|||
| Günter Naschelsky | ![]() |
Hier wohnte Günter Martin Naschelsky Jg. 1926 Flucht 1934 USA überlebt |
|||
| Hermann Stern | Hintergasse 21 |
![]() |
Hier wohnte und lehrte Hermann Stern Jg. 1893 Heimatort 1935 verlassen deportiert 1942 Theresienstadt Auschwitz ermordet 19.12.1944 Dachau |
12. Mai 2010 | |
| Ruth Stern | ![]() |
Hier wohnte Ruth Stern Jg. 1923 Heimatort 1935 verlassen deportiert 1942 Lublin ermordet in Sobibor |
|||
| Irma Stern | ![]() |
Hier wohnte Irma SternJg. 1897 Heimatort 1935 verlassen deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 4.10.1944 Auschwitz |
|||
| Bertha Ert | ![]() |
Hier wohnte Bertha Ert geb. Perlstein Jg. 1895 deportiert 1943 Auschwitz ermordet |
|||
| Julie Lilienfeld | Hintergasse 29 |
Hier wohnte Julie Lilienfeld Jg. 1868 Heimatort unfreiwillig verlassen 1938 Kassel deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 3.10.1942 |
10. Nov. 2015[3] | ||
| Joseph Katz | Kasseler Straße |
![]() |
Hier wohnte Joseph Katz Jg. 1873 Heimatort unfreiwillig verlassen 1938 Kassel verhaftet 1941 Breitenau/Dachau Buchenwald ermordet 17.7.1941 |
||
| Berta Katz | ![]() |
Hier wohnte Berta Katz geb. Bachrach Jg. 1887 Heimatort unfreiwillig verlassen 1938 1938 Kassel gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 22.9.1941 |
|||
| Recha Adler | Obervorschütz, Hauptstraße 3 |
![]() |
Hier wohnte Recha Adler geb. Plaut Jg. 1895 Flucht 1939 überlebt in USA |
11. März 2009 | |
| Hermann Adler | ![]() |
Hier wohnte Hermann Adler Jg. 1892 Flucht 1939 überlebt in USA |
|||
| Ilse Adler | ![]() |
Hier wohnte Ilse Adler Jg. 1933 Flucht 1939 überlebt in USA |
|||
| Siegbert Adler | ![]() |
Hier wohnte Siegbert Adler Jg. 1921 Heimatort verlassen 1935 überlebt in USA |
|||
| Amalia Adler | ![]() |
Hier wohnte Amalia Adler Jg. 1923 Flucht 1939 überlebt in USA |
|||
| Edmund Adler | ![]() |
Hier wohnte Edmund Adler Jg. 1927 Flucht Amsterdam überlebt in USA |
|||
| Willy Adler | ![]() |
Hier wohnte Willy Adler Jg. 1929 Flucht Amsterdam überlebt in USA |
|||
| Johanna Plaut | ![]() |
Hier wohnte Johanna Plaut Jg. 1913 Heimatort verlassen deportiert Auschwitz ermordet 18.9.1942 |
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Gudensberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Stolpersteine sollen Erinnerung wachhalten. In: SEK-News. Gerald Schmidtkunz, 22. Februar 2009, abgerufen am 7. Juli 2020.
- Acht neue Stolpersteine sollen erinnern. In: HNA online. 10. Mai 2010, abgerufen am 27. September 2020.
- Gedenken ist niemals Routine. In: HNA online. 10. November 2015, abgerufen am 27. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




















%252C_1%252C_Hinter_der_Mauer%252C_Gudensberg%252C_Schwalm-Eder-Kreis.jpg.webp)

%252C_1%252C_Hinter_der_Mauer%252C_Gudensberg%252C_Schwalm-Eder-Kreis.jpg.webp)
























