Liste der Spieler in der österreichischen Fußballolympiamannschaft

Die Liste der Spieler in der österreichischen Fußballolympiamannschaft gibt einen Überblick über alle Spieler, die mindestens ein Spiel für die österreichische Fußballnationalmannschaft Olympia Team I – eine Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußballbundes für das Qualifikationsturnier zu den Olympischen Spielen 1988 in Südkorea – zwischen dem ersten Länderspiel 1986 und der offiziellen Auflösung des Teams im Jahr 1990 bestritten haben. Spielberechtigt waren alle Spieler, die noch nicht für die A-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz gekommen waren.

        Klassisches Logo des ÖFB

Die Spieler des Olympia Team II, welches nur inoffiziell bestand, werden in dieser Liste nicht berücksichtigt.

Überblick

Es wurden insgesamt 39 Spieler eingesetzt, von denen sich fünf mindestens einmal in die Torschützenliste eintragen konnten. Manfred Zsak, Franz Wohlfahrt, Manfred Linzmaier und Robert Frind bestritten sieben der zehn Partien und sind damit Rekordspieler der Olympia-Auswahl. Ihnen folgen Rupert Marko, Jürgen Werner I, Kurt Garger und Gerald Piesinger mit jeweils sechs Einsätzen. Top-Torschützen sind Marko und Werner I, die in sechs Spielen zwei Tore erzielen konnten.

30 Spieler kamen vor, während oder nach ihrer Zeit in der Olympia-Auswahl auch in der österreichischen A-Nationalmannschaft zum Einsatz. Die meisten A-Länderspiele bestritten Peter Stöger (65), Anton Pfeffer (64) und Andreas Ogris (61). Unter den Olympia-Team-Spielern ist Stöger mit 15 Toren der erfolgreichste Torschütze in der Nationalmannschaft.

Die Vereine mit den meisten eingesetzten Spielern für die Olympia-Auswahl war der FK Austria Wien mit sieben verschiedenen Spielern. Mit 26 stellte die Austria auch die meisteingesetzten Spieler, dahinter folgen der SK Rapid Wien, Swarovski Tirol und der FC Admira/Wacker mit jeweils 16 absolvierten Partien.

Der SC Eisenstadt, SK Austria Klagenfurt, VfB Mödling und VSE St. Pölten waren die einzigen damaligen Erstligavereine von denen kein Spieler in die Olympia-Auswahl einberufen wurde.

Alle Spieler

  • Name: Name des Spielers.
  • Verein(e): Verein(e) des Spielers zum Zeitpunkt seiner Einsätze. Bei mehreren Vereinen gibt die Zahl in Klammern jeweils die Zahl der Spiele an, die der Spieler für die Olympia-Auswahl absolvierte, während er bei dem jeweiligen Verein unter Vertrag stand.
  • S: Anzahl der Spiele für die Olympia-Auswahl (Nur offizielle Spiele)
  • T: Anzahl der Tore für die Olympia-Auswahl
  • Einsatzübersicht: Spiele, in denen der Spieler eingesetzt wurde. Dafür gelten die folgenden Abkürzungen:
x = Einsatz über volle Spielzeit
e = eingewechselt
a = ausgewechselt
  • A-S: Gesamtanzahl der Länderspiele in der österreichischen A-Nationalmannschaft vor, während oder nach der Zeit in der Olympia-Auswahl.
  • A-T: Gesamtanzahl der Tore bei Länderspielen in der österreichischen A-Nationalmannschaft.
Name Verein(e) S T Einsatzübersicht (I) A-S A-T
1986[1][2] 1987[3][4][5][6][7] 1988[8][9]
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Johannes AbfaltererWiener Sport-Club 1 0 x
Peter ArtnerFC Admira/Wacker 4 0 x x x x 51 1
Alfred DrabitsFK Austria Wien 1 0 e 7 0
Franz FeirerSK Sturm Graz 4 0 x x x
Robert FrindFK Austria Wien 7 0 x x x x x a x 5 0
Kurt GargerSK Rapid Wien 6 0 x x x x x x 1 0
Gerald GlatzmayerFirst Vienna FC 1 0 e 6 1
Ralph HasenhüttlGrazer AK 2 0 e x 8 3
Andreas HerafSK Rapid Wien 3 0 e e a 11 1
Robert IdlFC Swarovski Tirol 3 0 x x a
Manfred KernFC Admira/Wacker 2 0 e a 3 0
Walter KnallerFC Admira/Wacker 1 0 e
Michael KonselSK Rapid Wien 2 0 x x 39 0
Manfred LinzmaierFC Swarovski Tirol 7 0 a x x x x x 27 2
Daniel MadlenerSK Vorwärts Steyr 1 0 x 2 0
Rupert MarkoSK Sturm Graz (5) / FC Swarovski Tirol (1) 6 2 x e a x x x 3 3
Andreas OgrisFK Austria Wien 4 0 x x a a 61 11
Robert PeclSK Rapid Wien 2 0 x x 34 1
Paul PerstlingSK VOEST Linz 2 1 x e
Anton PfefferFK Austria Wien 2 0 x x 64 1
Gerald PiesingerLinzer ASK 6 0 x x x x e 6 0
Andreas ReisingerWiener Sport-Club 2 0 x e 12 0
Gerhard RodaxFC Admira/Wacker 5 0 e a x a x 21 3
Andreas RothLinzer ASK 1 0 a
Alfred RoscherFC Swarovski Tirol 2 0 a a 1 0
Kurt RussFirst Vienna FC 2 0 x x 31 0
Helmut SausengGrazer AK 1 0 e
Frenk SchinkelsFK Austria Wien 2 0 x x 6 0
Peter SchöttelSK Rapid Wien 3 0 x x x 59 0
Rudolf SteinbauerFC Swarovski Tirol 1 0 e 3 0
Peter StögerFirst Vienna FC 1 0 a 65 15
Alexander SperrSK VOEST Linz 3 0 x x a
Andreas SpielmannFC Swarovski Tirol 2 1 e x 1 0
Helmut WartingerSK VOEST Linz 1 0 e 1 0
Peter WeboraFirst Vienna FC 2 0 x a
Rudolf WeinhoferFirst Vienna FC 1 0 x 4 0
Jürgen Werner ISK VOEST Linz 6 2 x a x x x e 11 0
Franz WohlfahrtFK Austria Wien 7 0 x x x x x x x 59 0
Manfred ZsakFC Admira/Wacker (4) / FK Austria Wien (3) 7 1 x x x x x x x 49 5
(I) Die neun Spiele wurden wie folgt ausgetragen. Alle Ergebnisse aus Sicht von Österreich, sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen
1986: Spiel 1: gegen Ungarn 0:1 Spiel 2: gegen Belgien Olympia 3:2
1987: Spiel 3: gegen ČSSR Olympia 2:0 Spiel 4: gegen Finnland 1:2 Spiel 5: gegen Jugoslawien Olympia 0:1 Spiel 6: gegen Jugoslawien Olympia 1:2 Spiel 7: gegen Belgien Olympia 0:1
1988: Spiel 8: gegen ČSSR Olympia 0:1 Spiel 9: gegen Finnland 0:2

Ranglisten

Spieler

Spieler mit den meisten Spielen
Platz Name Verein (II) Spiele
1. Manfred Zsak FK Austria Wien 7
Franz Wohlfahrt FK Austria Wien 7
Manfred Linzmaier FC Swarovski Tirol 7
Robert Frind FK Austria Wien 7
2. Rupert Marko FC Swarovski Tirol 6
Jürgen Werner I SK VOEST Linz 6
Kurt Garger SK Rapid Wien 6
Gerald Piesinger Linzer ASK 6
3. Gerhard Rodax FC Admira/Wacker 5
4. Peter Artner FC Admira/Wacker 4
Andreas Ogris FK Austria Wien 4
Franz Feirer SK Sturm Graz 4
Spieler mit den meisten Toren
Platz Name Verein (II) Tore
1. Rupert Marko FC Swarovski Tirol 2
Jürgen Werner I SK VOEST Linz 2
2. Manfred Zsak FK Austria Wien 1
Paul Perstling SK VOEST Linz 1
Andreas Spielmann FC Swarovski Tirol 1
Rekordspieler
Manfred Zsak
Rekordspieler
Franz Wohlfahrt
Rekordtorschütze Rupert Marko
(II) Wenn ein Spieler während seiner Zeit in der Olympia-Auswahl für unterschiedliche Vereinsmannschaften aktiv war, ist der letzte Verein angegeben.

Vereine

Vereine mit den meisten Spielern
(nach Spielern)
Platz Verein Anzahl
1 FK Austria Wien 7
2. FC Swarovski Tirol 6
3. SK Rapid Wien 5
First Vienna FC 5
FC Admira/Wacker 5
4. SK VOEST Linz 4
Vereine mit den meisten Spielern
(nach Einsätzen)
Platz Verein Anzahl
1. FK Austria Wien 26
2. SK Rapid Wien 16
FC Swarovski Tirol 16
FC Admira/Wacker 16
3. SK VOEST Linz 12
4. SK Sturm Graz 9

Einzelnachweise

  1. Spiel 1: Ungarn - Österreich Olympia 1:0, Austria Presse Agentur, vom 10. November 1986
  2. Spiel 2: Belgien Olympia - Österreich Olympia 2:3, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  3. Spiel 3: Österreich Olympia - ČSSR Olympia 2:0, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  4. Spiel 4: Finnland - Österreich Olympia 2:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  5. Spiel 5: Österreich Olympia - Jugoslawien Olympia 0:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  6. Spiel 6: Jugoslawien Olympia - Österreich Olympia 2:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  7. Spiel 7: Österreich Olympia - Belgien Olympia 2:3, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  8. Spiel 8: ČSSR Olympia - Österreich Olympia 1:0, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  9. Spiel 9: Österreich Olympia - Finnland 0:2, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.