Liste der Pelota-Stadien

Die folgende Liste nennt die bekannten und historischen Anlagen und Bauwerke, die in Spanien für den Nationalsport Pelota seit 1884 errichtet wurden. Ein Teil der Pelota-Stadien steht heute unter Denkmalschutz.

Die meist zentral gelegenen Frontónspielstätten verfügen je nach Spielvariante Spielplätze, die zwischen 35 und 70 Meter lang und bis zu 20 Meter breit sind. Neben den klassischen Freiluftfrontóns gibt es besonders in Städten auch überdachte Frontóns mit Tribünen, die über eine Sitzplatzkapazität bis zu 2500 Zuschauern verfügen.

Eine Unterart des Frontóns wird auch als Trinquete bezeichnet, besonders in Lateinamerika. Vor allem in Argentinien ist es die offizielle Bezeichnung der modernen homologierten Plätze für den Pelotasport. In der Region Valencia wird ebenfalls die Bezeichnung Trinquete verwendet und unterscheidet sich mit der Spielversion Pelota valenciana von der Pelota vasca, die mit der Hand oder mit Schlägern gespielt werden.

StadionStadtEröffnung
Frontón AdarragaLogroño1964
Frontón AstelenaEibar1904
Frontón Atano IIIDonostia-San Sebastián1963
Frontón BeotibarTolosa1890
Frontón Beti JaiMadrid1894
Frontón MiribillaBilbao2011
Frontón DeportivoBilbao1967
Frontón Euskal Jai-BerriPamplona1962
Frontón Euskal-JaiPamplona1909
Frontón Madrid Madrid1929
Frontón Recoletos Madrid1935
Frontón Galarreta Hernani1970
Frontón GrosSan Sebastián1938
Frontón LabritPamplona1952
Frontón OguetaVitoria-Gasteiz1979
Trinquete de Gros San Sebastián1884
Trinquete de MendillorriPamplona2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.