Liste der Nummer-eins-Hits in Japan (1973)

Die Liste der japanischen Nummer-eins-Hits enthält die Daten vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1973. Die letzte Woche im Jahr fällt mit der ersten Woche des neuen Jahres zusammen. Angegeben sind die Verkaufszahlen der jeweiligen Nummer eins in ihrer Woche. Alle Angaben basieren auf den offiziellen japanischen Charts von Oricon.

Singles

1972
Japan Liste der Nummer-eins-Hits in Japan 1974
ZeitraumWo.
ges.
InterpretTitel
Autor(en)
Zusätzliche Informationen
(Zeitraum, Wochen auf Platz eins, Interpret, Titel, Autor[en], zusätzliche Informationen)
30. Oktober 1972  18. Februar 1973
16 Wochen
16 Shiro Miya & Pinkara Trio Onna no Michi
19. Februar 1973  8. April 1973
7 Wochen
7 Garo Gakuseigai no Kissaten
9. April 1973  13. Mai 1973
5 Wochen
5 Mari Amachi Wakaba no Sasayaki
14. Mai 1973  17. Juni 1973
5 Wochen
5 Miyoko Asada Akai Fūsen
18. Juni 1973  24. Juni 1973
1 Woche (insgesamt 3)
3 Kenji Sawada Kiken na Futari
25. Juni 1973  2. Juli 1973
1 Woche
1 Garo Kimi no Tanjōbi
3. Juli 1973  15. Juli 1973
2 Wochen (insgesamt 3)
3 Kenji Sawada Kiken na Futari
16. Juli 1973  26. August 1973
6 Wochen
6 Mari Amachi Koisuru Natsu no Hi
27. August 1973  9. September 1973
2 Wochen
2 Megumi Asaoka Watashi no Kare wa Hidarikiki
10. September 1973  23. September 1973
2 Wochen
2 Tulip Kokoro no Tabi
24. September 1973  21. Oktober 1973
4 Wochen
4 Hideki Saijo Chigireta Ai
22. Oktober 1973  2. Dezember 1973
6 Wochen (insgesamt 7)
7 Kousetsu Minami & Kaguyahime Kandagawa
3. Dezember 1973  9. Dezember 1973
1 Woche
1 Finger 5 Kojin Jugyō
10. Dezember 1973  16. Dezember 1973
1 Woche (insgesamt 7)
7 Kousetsu Minami & Kaguyahime Kandagawa
17. Dezember 1973  23. Dezember 1973
1 Woche
1 Agnes Chan Chiisana Koi no Monogatari
24. Dezember 1973  6. Januar 1974
2 Wochen
2 Hideki Saijo Ai no Jūjika

1972
 
1974

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1973 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.