Liste der Naturdenkmale in Markgröningen
Die Liste der Naturdenkmale in Markgröningen nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg liegenden Stadt Markgröningen. In Markgröningen gibt es insgesamt 75 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon sind 63 flächenhafte Naturdenkmale (FND), und 12 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
| Naturdenkmale | Anzahl |
|---|---|
| FND | 63 |
| END | 11 |
| Gesamt | 74 |
Stand: 30. Oktober 2016.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Altholzbestand am Rand des Muckenschupf | 81180500027
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1989-07-07 | ||
| Auwald und Mäander der Glems | 81180500066
|
Markgröningen |
⊙ | 1,1 | 1993-04-02 | ||
| Dolinenfeld Muckenschupf | 81180500046
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1989-07-07 | ||
| Dolinenfeld | 81180500045
|
Markgröningen |
⊙ | 0,9 | 1989-07-07 | ||
| Ehemaliger Steinbruch am Gansberg | 81180500013
|
Markgröningen |
⊙ | 2,8 | 1989-07-07 | ||
| Ehemaliger Steinbruch | ![]() |
81180500006
|
Markgröningen |
⊙ | 0,4 | 1989-07-07 | |
| Enzinsel „Furt“ | 81180500053
|
Markgröningen |
⊙ | 3,6 | 1989-07-07 | ||
| Feldgehölz, Hohlweg und Pflanzenstandort am Mühlweg | 81180500030
|
Markgröningen |
⊙ | 2,0 | 1989-07-07 | ||
| Feldgehölz mit Quellen im Gewann „Schafwiesen“ | 81180500073
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1993-04-02 | ||
| Feldgehölze im „Krähwinkel“ | 81180500055
|
Markgröningen |
⊙ | 0,4 | 1989-07-07 | ||
| Feldgehölze „Oberriexinger Pfad“ | 81180500032
|
Markgröningen |
⊙ | 1,0 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtgebiet „Andelbach“ | 81180500060
|
Markgröningen |
⊙ | 0,6 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtgebiet „Heiligenwiesle“ | 81180500003
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtgebiet „Kohlplatte“ | 81180500044
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtgebiet und Auewald | 81180500065
|
Markgröningen |
⊙ | 2,4 | 1993-04-02 | ||
| Feuchtgebiet und Feldgehölz „Heiligenwiesle“ | 81180500004
|
Markgröningen, Möglingen |
⊙ | 0,1 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtgebiet und Feldgehölz „Heiligenwiesle“ | 81180510001
|
Markgröningen, Möglingen |
⊙ | 0,3 | 1989-07-07 | ||
| Feuchtwald im „Muckenschupf“ | 81180500074
|
Markgröningen |
⊙ | 1,8 | 1993-04-02 | ||
| Feuchtwiesen und Gehölz | 81180500069
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1993-04-02 | ||
| Gehölzgruppe „Über der Enz“ | 81180500072
|
Markgröningen |
⊙ | 0,1 | 1993-04-02 | ||
| Hecke im Gewann Fischlehen | 81180500061
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1989-07-07 | ||
| Hecken im Gewann Maulbronn | 81180500070
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1993-04-02 | ||
| Heide am Knollenberg | 81180500016
|
Markgröningen |
⊙ | 1,1 | 1989-07-07 | ||
| Heide am Sonnenberg I | 81180500033
|
Markgröningen |
⊙ | 4,8 | 1989-07-07 | ||
| Heide am Sonnenberg II | 81180500034
|
Markgröningen |
⊙ | 3,4 | 1989-07-07 | ||
| Heide I im Siegental | 81180500023
|
Markgröningen |
⊙ | 2,1 | 1989-07-07 | ||
| Heide II im Siegental | 81180500024
|
Markgröningen |
⊙ | 0,4 | 1989-07-07 | ||
| Heide III im Siegental mit ehemaligem Steinbruch | 81180500025
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1989-07-07 | ||
| Heide IV im Siegental | 81180500026
|
Markgröningen |
⊙ | 1,0 | 1989-07-07 | ||
| Heide und Gehölz am Schlüsselberg I | 81180500035
|
Markgröningen |
⊙ | 3,5 | 1989-07-07 | ||
| Heide und Gehölz am Schlüsselberg II | 81180500036
|
Markgröningen |
⊙ | 4,8 | 1989-07-07 | ||
| Hohle des Klingenbaches | 81180500067
|
Markgröningen |
⊙ | 0,7 | 1993-04-02 | ||
| Hohle im Gewann „Eichholzen“ | 81180500022
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1989-07-07 | ||
| Hohle im Gewann „Gagerbach“ | 81180500021
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1989-07-07 | ||
| Hohle nördlich der Enzbrücke | 81180500057
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1989-07-07 | ||
| Hohle „Unter dem Neunmorgenrain“ | 81180500039
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1989-07-07 | ||
| Hohlweg beim Schönbühlhof | 81180500019
|
Markgröningen |
⊙ | 0,5 | 1989-07-07 | ||
| Hohlweg „Frauenklinge“ | ![]() |
81180500042
|
Markgröningen |
⊙ | 0,5 | 1989-07-07 | |
| Hohlweg „Fuchsklinge“ und Umgebung | 81180500018
|
Markgröningen |
⊙ | 2,2 | 1989-07-07 | ||
| Hohlweg und Feldgehölz am „Mühlrain“ | 81180590006
|
Markgröningen, Oberriexingen |
⊙ | 1,2 | 1989-07-07 | ||
| Hohlweg und Pflanzenstandort „Spiegele/Brennerin“ | 81180500007
|
Markgröningen |
⊙ | 0,8 | 1989-07-07 | ||
| Hohlwege und Feldgehölze im „Mühlrain“ | 81180500054
|
Markgröningen, Oberriexingen |
⊙ | 1,4 | 1989-07-07 | ||
| Kleine Hohle „Am Goldberg“ | 81180500040
|
Markgröningen |
⊙ | 0,1 | 1989-07-07 | ||
| Kopfweidenbestände und 1 Eiche | 81180500068
|
Markgröningen |
⊙ | 0,5 | 1993-04-02 | ||
| Kopfweidenreihen | 81180500056
|
Markgröningen |
⊙ | 0,5 | 1989-07-07 | ||
| Laubwald am Riedbach | 81180500005
|
Markgröningen |
⊙ | 1,0 | 1989-07-07 | ||
| Lehmgrube am Stuttgarter Weg |
![]() |
81180500002
|
Markgröningen |
⊙ | 3,3 | 1989-07-07 | |
| Magerrasen beim Raisershaus | 81180500062
|
Markgröningen |
⊙ | 0,1 | 1993-04-02 | ||
| Obstbaumreihe beim Frauenweg | 81180500064
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1993-04-02 | ||
| Pflanzenstandort bei der Frauenkirche | 81180500051
|
Markgröningen |
⊙ | 0,1 | 1989-07-07 | ||
| Pflanzenstandort „Bühl“ | ![]() |
81180500048
|
Markgröningen |
⊙ | 0,3 | 1989-07-07 | |
| Pflanzenstandort „Dauseck“ | 81180500049
|
Markgröningen |
⊙ | 2,0 | 1989-07-07 | ||
| Pflanzenstandort „Geist“ | 81180500037
|
Markgröningen |
⊙ | 1,5 | 1989-07-07 | ||
| Pflanzenstandort in „Eichholzer Klinge“ | 81180500020
|
Markgröningen |
⊙ | 1,3 | 1989-07-07 | ||
| Pflanzenstandort „Rainstraße“ | 81180500014
|
Markgröningen |
⊙ | 1,3 | 1989-07-07 | ||
| Pflanzenstandort und Hohlweg „Roll“ | 81180500031
|
Markgröningen |
⊙ | 1,0 | 1989-07-07 | ||
| Quelle mit Wasserstaffel im Gewann „Mühlberg“ | 81180500029
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| Schwengenkessel | 81180500041
|
Markgröningen |
⊙ | 2,2 | 1989-07-07 | ||
| „Siegfriedsfelsen“ | 81180500015
|
Markgröningen |
⊙ | 0,6 | 1989-07-07 | ||
| Trockenbiotop Leichthalden | 81180500038
|
Markgröningen |
⊙ | 3,1 | 1989-07-07 | ||
| Trockenrasen und Feldhecken im Gewann „Unteres Tal“ | 81180500017
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1989-07-07 | ||
| Waldrand und Feldgehölz „An der Rotenacker Spitze“ | 81180500008
|
Markgröningen |
⊙ | 0,2 | 1989-07-07 | ||
| 2 Dolinen im Rotenacker Wald | 81180500010
|
Markgröningen |
⊙ | 0,1 | 1989-07-07 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Einzelgebilde (END)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Esche und Kastanien | 81180500059
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| Zwei Eichen | 81180500058
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 1 Kopfpappel |
![]() |
81180500079
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1993-04-02 | |
| 1 Kopfweide |
![]() |
81180500078
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1993-04-02 | |
| 1 Lindenbusch (Winterlinde) | 81180500050
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 1 Mostbirnbaum | 81180500077
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1993-04-02 | ||
| 1 Roßkastanie | 81180500028
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 1 Sommerlinde | 81180500001
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 1 Sommerlinde | 81180500052
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 1 Speierling | 81180500047
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1989-07-07 | ||
| 2 Birnbäume | 81180500063
|
Markgröningen |
⊙ | 0,0 | 1993-04-02 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Ehemalige Naturdenkmale
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 Maulbeerbäume | 81180500076
|
Markgröningen Nicht mehr in der LUBW-Datenbank vorhanden. |
⊙ | 0,0 | 1993-04-02 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Weblinks
Commons: Naturdenkmale in Markgröningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.







