Liste der Kulturgüter in Lucens
Die Liste der Kulturgüter in Lucens enthält alle Objekte in der Gemeinde Lucens im Kanton Waadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Burg mit Bergfried, Anbau, Nebengebäuden, Wehrturm und Schloss, Tor und Bretterhaus, Pförtnerhaus, Zugbrücke, Terrasse, Stütz- und Umfassungsmauern, Brunnen und Sainte-Agnès-Kapelle / Château avec donjon, annexe, communs, tour d'enceinte et loge, porte et bretèche, loge du portier, pont-levis, terrasse, murs de soutènement et d'enceinte, fontaine et chapelle Sainte-Agnès KGS-Nr.: 6220 |
A | G | Rue du Château 553976 / 173452 |
||
Sherlock Holmes-Museum / Musée Sherlock Holmes KGS-Nr.: 6221 |
B | G | Rue des Greniers 7 554098 / 173385 |
||
Essert Joly, eisenzeitliches Oppidum – Feudalhügel mittelalterliche Warft / Essert Joly, oppidum de l'âge du Fer – motte féodale médiévale KGS-Nr.: 14665 |
B | F | 553770 / 173732 |
Weblinks
Commons: Lucens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton VD. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 390 kB, 30 S., Revision KGS-Inventar 2021).
Einzelnachweise
- Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 12. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 12. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.