Liste der Kulturgüter in Kriens

Die Liste der Kulturgüter in Kriens enthält alle Objekte in der Gemeinde Kriens im Kanton Luzern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die im kantonalen Denkmalverzeichnis verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau mit Kaplanei
KGS-Nr.: 3713
A G Hergiswald
660610 / 208278
Hergiswaldbrücke
KGS-Nr.: 11621
A G Hergiswaldstrasse
661060 / 208470
Schloss Schauensee mit Pförtnerhaus
KGS-Nr.: 3714
B G Schauensee
664060 / 208829
BW Gemeindearchiv Kriens
KGS-Nr.: 8871
B S Schachenstrasse 13
663899 / 209671
BW Archiv des Museum im Bellpark
KGS-Nr.: 8967
B S Luzernerstrasse 21
664166 / 209619
Stampfeli
KGS-Nr.: 10105
B G Rengglochstrasse 2
662037 / 209609

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
1b Pfarrkirche St. Gallus (Altäre) K Kirchrainweg 663890 / 209437
2 Pfrundhaus St. Gallus G Kirchrainweg 3 663854 / 209436
38 Villa Breiten (Amtsgericht) G Villastrasse 1 663941 / 209838
177f Hochkamin der Firma Lachapelle G Pulvermühleweg 663233 / 209624
226 BW Altes Bauernhaus G Unter-Ey 660946 / 208695
442 Haus Alte Post am Dorfplatz G Luzernerstrasse 5 663825 / 209543
494 Sonnenbergbahn X Erlenweg 663700 / 209899
517 BW Villa Aurora (Amtsgericht) G Obergrundstrasse 121 665353 / 210067
545 Gemeindehaus G Schachenstrasse 13 663896 / 209669
1346 BW Einfamilienhaus G Sonnenweg 6 663909 / 209996

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Gebäudenummer im kantonalen Denkmalverzeichnis verwendet.

Commons: Kriens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.