Liste der Kulturdenkmale in Kyffhäuserland

Die Liste der Kulturdenkmale in Kyffhäuserland umfasst die als Ensembles, Straßenzüge und Einzeldenkmale erfassten Kulturdenkmale in den Ortsteilen der thüringischen Gemeinde Kyffhäuserland. Die Angaben in der Liste ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Badra

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Spiritus Badraer Hauptstraße
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof, Torhaus, Einfriedung und Grabstein 365.220.0570
 
ehemalige Gutsscheune Landstraße
(Karte)
8a?, ehem. Nr. 10 365.220.0571
 
Gutsscheune Landstraße 10
(Karte)
ehem. Nr. 8 365.220.0572
 
Wohnhaus Landstraße 18
(Karte)
Wohnhaus samt Hofpforte und Torbogen 365.220.0573
 

Bendeleben

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Pankratius Vikariestraße
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung 365.220.0584
 
Brücke Ortsausgang Rottleben Technisches Denkmal 365.220.0628
 
Parkanlage Parkweg
(Karte)
Schlosspark 365.220.0636
 
Gehöft Burgstraße 1 Hofanlage 365.220.0586
 

Orangerie Burgstraße 4 1770 Orangerie - Hauptgebäude, 2 Treibhäuser mit Hohlspiegel, Freifläche

und Einfriedung

365.220.1025
 
Feuerwehrgebäude Hauptstraße 28 Feuerwehrgerätehaus und Spritzenturm 365.220.0632
 
Wohnhaus Kirchstraße 16 Wohnhaus 365.220.0629
 
Wohnhaus Lehdenstraße 11 Wohnhaus 365.220.0630
 
Mühlsteine Mühlstraße 4 Mühlsteine 365.220.0626
 
Wohnhaus Mühlstraße 6 Wohnhaus, Nebengebäude und Mühlgraben 365.220.0627
 
Wohnhaus Neuendorfstraße 4 Wohnhaus 365.220.0631
 
Gasthof Schlossstraße 1 Gasthof, Saalgebäude und Scheune 365.220.0625
 
Forsthaus Schlossstraße 5 Forsthaus und Wirtschaftsgebäude 365.220.0624
 
Sachgesamtheit „Gutsanlage“ Schlossstraße Die Sachgesamtheit bestehend aus 9 Einzelobjekten 365.220.0634
 
– Beamtenwohnhaus Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0635
 
– ehemaliger Kuhstall Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0637
 
– Inspektorenhaus Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0638
 
– Wirtschaftsgebäude Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0639
 
– Taubenhaus Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0640
 
– Schafstall Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0641
 
– Schweinestall und Speicher Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0642
 
– Pferdestall Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0643
 
– Kutschpferdestall Schlossstraße Teilobjekt der Sachgesamtheit „Gutsanlage“ 365.220.0644
 

Uckermannsches Schloss Schlossstraße 12
(Karte)
1760 Schloss der Gutsanlage 364.220.0645
 

Schloss Sondershäuser Straße 2
(Karte)
1860 Seniorenwohnheim, Schloss Parkstraße 3 365.220.0633
 
Pfarrhaus Vikariestraße 1 Pfarrhaus, Wirtschaftsgebäude und Einfriedung 365.220.0585
 

Göllingen

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Michael Göllinger Hauptstraße 6
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung 365.220.0588
 
Wehr Wipperwehr und Kleine Wipper, nordwestlich des Ortes im Bereich des Bahnhofsgeländes 365.220.0589
 
Gehöft Göllinger Hauptstraße 13 Hofanlage 365.220.0587
 

Weitere Bilder
Denkmalensemble „Klosteranlage“ Klosterstraße, Göllinger Hauptstraße
(Karte)
Klosteranlage, ehem. Benediktinerpropstei, Denkmalensemble bestehend aus Göllinger Hauptstraße 2, Klosterstraße 1–4 und Mönchsweg 4 365.220.0590
 
– Zufahrtsweg Göllinger Hauptstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0602
 
– Weg Göllinger Hauptstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0603
 
– Nebengebäude Göllinger Hauptstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0608
 
– Drusch- und Festplatz Göllinger Hauptstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0604
 
– Betonsilo Göllinger Hauptstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0615
 
– ehem. Mühlengebäude Göllinger Hauptstraße 2 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0610
 
– Wohnhaus Göllinger Hauptstraße 3 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0607
 
– Wohnhaus Göllinger Hauptstraße 4 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0611
 

Weitere Bilder
– Klosterkirche Göllinger Hauptstraße 6 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0613
 
– Wohn- und Wirtschaftsgebäude Göllinger Hauptstraße 7 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0601
 
– Wohn- und Wirtschaftsgebäude Göllinger Hauptstraße 8 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0600
 
– Gebäude- und Freifläche Göllinger Hauptstraße 11 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0620
 
– Wohnhaus Göllinger Hauptstraße 15 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0614
 
– Wohn- und Geschäftshaus Göllinger Hauptstraße 16 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0591
 
– Wohnhaus Göllinger Hauptstraße 17 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0594
 
– Wohn- und Wirtschaftsgebäude Göllinger Hauptstraße 19 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0593
 
– Pfarrhaus Göllinger Hauptstraße 21 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0612
 
– ehemaliges Backhaus Klosterstraße Mauerreste, Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0595
 
– Gemeindestraße Klosterstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0599
 
– Glaslager Klosterstraße Glaslager/Mauerteile, Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0617
 
– Freifläche und Neubau Klosterstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0596
 
– Freifläche Klosterstraße Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0619
 
– Wohn- und Geschäftshaus Klosterstraße 1 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0598
 
– Brunnenschacht Klosterstraße 2 Brunnenschacht/Neubau, Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0597
 
– Kavalezhaus Klosterstraße 3 Kavalezhaus/Vereinshaus, Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0618
 
– Wohnhaus Klosterstraße 4 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0605
 
– Wohn- und Geschäftshaus Mönchsweg 4 Teilobjekt des Denkmalensembles „Klosteranlage“ 365.220.0592
 

Günserode

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Nikolaus Wippertalstraße
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung 365.220.0263
 
Denkmalensemble „Wippertalstraße“ Wippertalstraße
(Hauptstraße)
Straßenzug mit Abzweigungen, Denkmalsensemble bestehend aus 24 Objekten 365.220.0265
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 33 ehem. Nr. 2, Wohnhaus 365.220.0276
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 31 ehem. Nr. 3, Wohnhaus 365.220.0267
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 29 ehem. Nr. 4, Wohnhaus 365.220.0277
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 25 ehem. Nr. 6, Wohnhaus 365.220.0278
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 23 ehem. Nr. 9, Wohnhaus 365.220.0266
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 14 ehem. Nr. 35, Wohnhaus und Hofanlage 365.220.0264
 
– Gemeindeschänke Wippertalstraße 21 ehem. Nr. 10, Gemeindeschänke 365.220.0268
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 19 ehem. Nr. 11, Wohnhaus 365.220.0269
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 17 ehem. Nr. 12, Wohnhaus 365.220.0279
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 15 ehem. Nr. 13, Wohnhaus 365.220.0280
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 13 ehem. Nr. 14, Wohnhaus 365.220.0281
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 15 ehem. Nr. 11, Wohnhaus 365.220.0282
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 9 ehem. Nr. 16, Wohnhaus 365.220.0270
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 8 ehem. Nr. 17, Wohnhaus 365.220.0271
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 7 ehem. Nr. 18, Wohnhaus 365.220.0283
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 10 ehem. Nr. 33, Wohnhaus 365.220.0272
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 12 ehem. Nr. 34, Wohnhaus 365.220.0273
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 16 ehem. Nr. 38, Wohnhaus 365.220.0274
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 18 ehem. Nr. 39, Wohnhaus 365.220.0284
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 20 ehem. Nr. 40, Wohnhaus 365.220.0285
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 22 ehem. Nr. 41, Wohnhaus 365.220.0286
 
– Wohn- und Geschäftshaus Wippertalstraße 24 ehem. Nr. 42, Wohn- und Geschäftshaus 365.220.0287
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 24a ehem. Nr. 43, Wohnhaus 365.220.0275
 
– Wohnhaus Wippertalstraße 28 ehem. Nr. 45, Wohnhaus 365.220.0288
 

Hachelbich

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Petrus Kirchstraße
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof, Trauerhalle, Einfriedung und Grabstein 365.220.0289
 

Inschriftstein Lindenstraße 11 Inschriftstein an der ehemaligen Hauptstraße 365.220.0290
 
Gehöft Lindenstraße 12 Hofanlage 365.220.0291
 

Rottleben

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Johannes Barbarossastraße 4
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung 365.220.0474
 
Wohnhaus Barbarossastraße 13 Wohnhaus 365.220.0475
 

Weitere Bilder
Mühle Falkenmühle 5 Lohmühle 365.220.0477
 

Seega

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Martin Zur Arnsburg 1
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof, und Einfriedung 365.220.0488
 
Burgruine Arensburg Ruine Arensburg Burgruine mit Freiflächen und Einfriedung 365.220.0492
 

Wasserpumpe Am Berg
(Karte)
Doppelschwengelpumpe aus dem 19. Jahrhundert 365.220.0489
 
Wohnhaus Am Berg 9 Wohnhaus 365.220.0489
 
Wassermühle Göllinger Straße 2 Wassermühle 365.220.0487
 
Wohnhaus Zur Arnsburg 39 Wohnhaus, ehem. Nr. 45 365.220.0491
 

Steinthaleben

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Evangelische Kirche St. Dionysius Schulgasse
(Karte)
Kirche samt künstlerischer Ausstattung, Kirchhof, und Einfriedung 365.220.0493
 

Weitere Bilder
Kaiser-Wilhelm-Denkmal Kyffhäuser
(Karte)
Kyffhäuser mit Ober, Mittel-, Unterburg einschl. Grünfläche mit Burghof 365.220.1026
 
Vermessungspunkt Kulpenberg 1 Trianguläre Säule, technisches Denkmal 365.220.0494
 

Weitere Bilder
Ruine Rothenburg Rothenburg 1
(Karte)
Burgruine mit Burgmauer 365.220.1024
 
Pfarrhaus Kelbraer Straße 5 Pfarrhaus mit Resten der Einfriedung 365.220.0540
 
Gehöft Kelbraer Straße 16 Wohnhaus, Speicher, Stall, Torfahrt 365.220.0495
 
Gehöft Kelbraer Straße 18 Gehöft 365.220.0496
 

 
Wohnhaus Wohnhaus
 

Ehemalige Kulturdenkmale

Badra

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus Hauptstraße 40 als Denkmal 2008 gelöscht 365.220.0078
 

Göllingen

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Barockes Bauernhaus Unterdorf 1 als Denkmal 2006 gelöscht 365.220.0299
 
Barockes Bauernhaus Unterdorf 2 als Denkmal 1999 gelöscht 365.220.0299
 
ehemalige Schäferei Klosterstraße abgerissen 365.220.0606
 

Rottleben

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
ehemalige Mühle Lohmühle 3 als Denkmal 2017 gelöscht 365.220.0476
 

Steinthaleben

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Schloss Rathsfeld 3 Jagdschloss Rathsfeld, als Denkmal 2013 gelöscht 365.220.0498
 
Wohnhaus Kelbraer Straße 24 als Denkmal 2010 gelöscht 365.220.0497
 
Hofanlage Kelbraer Straße 26 als Denkmal 2007 gelöscht 365.220.1022
 
Wohnhaus und Scheune Sperlingsberg 81 als Denkmal 2007 gelöscht 365.220.1023
 
Commons: Kyffhäuserland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in einer dieser Teillisten nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.