Liste der Kulturdenkmale in Gräfenthal
In der Liste der Kulturdenkmale in Gräfenthal sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Gräfenthal (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 12. Februar 2013).
Denkmalensemble
Gräfenthal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Marktplatz (Lage) | Denkmalensemble "Marktplatz Gräfenthal" mit Mündungsbereich der abgehenden Straßen einschl. Bebauung, Straßenbelag und Brunnen |
Einzeldenkmale
Buchbach
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Kreuzung L1152/L1150 Naturparkinformationszentrum (Lage) | Streckenabschnitt des „Thüringer Rennsteigs“ mit Sachteilen | |
![]() |
Buchbach 6 (Lage) | Hofanlage | |
![]() |
Buchbach 18 (Lage) | Ehem. Schuhmacherwerkstatt Gläser mit Quergebäude (ehem. Tischlerei), Laubengang, alte Scheune | |
![]() |
Buchbach 33 (Lage) | Wohnstallhaus | |
![]() |
Buchbach 53 (Lage) | Gasthaus „Kalte Küche“ (Ausspanne) (Bestandteil der Sachgesamtheit „Thüringer Rennsteig“) | |
Gebersdorf
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ortsstraße 33 | Wohnhaus mit Scheune und Backhaus |
Gräfenthal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Alte Straße 19 (Lage) | Schule | |
![]() |
Am Kindelberg 15 (Lage) | Villa | |
![]() |
Am Schloßberg 1 (Lage) | Schloss Wespenstein | Um 1250 von den Grafen von Orlamünde vermutlich auf dem Grund eines alten ludowingischen Herrensitzes als Zollhaus erbaut, wurde es erstmals 1337 als Hus Greventhal urkundlich erwähnt. |
![]() |
Bahnhofstraße 2 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Coburger Straße (Lage) | Viadukt | |
![]() |
Coburger Straße 5 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Coburger Straße 7 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Coburger Straße 24 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Coburger Straße 33 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Gebersdorfer Straße 29 (Lage) | Drahtweberei | |
![]() |
Karl-Liebknecht-Straße 2 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus mit Nebengebäuden (Bestandteil Denkmalensemble „Platzbild - Marktplatz“) | |
![]() |
Karl-Liebknecht-Straße 3 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus | |
![]() |
Karl-Liebknecht-Straße 6 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus | |
![]() |
Karl-Liebknecht-Straße 16 (Lage) | Villa mit Garten, Stützmauern, Einfriedung und Doppelgarage | |
![]() |
Kirchplatz (Lage) | St. Marien (Gräfenthal) | Kirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Einfriedung einschl. historischer Grabsteine |
![]() |
Kirchplatz 3 (Lage) | Pfarrhaus | |
![]() |
Lauensteiner Weg 13/15 (Lage) | Direktorenvilla der Porzellanfabrik mit Garten | |
![]() |
Lauensteiner Weg 21 (Lage) | Büro und Lagergebäude der Porzellanfabrik | |
![]() |
Lauensteiner Weg 49 (Lage) | Porzellanfabrik Weiß, Kühnert & Co. | |
![]() |
Marktplatz 1 (Lage) | Rathaus (Bestandteil Denkmalensemble „Marktplatz Gräfenthal“) | |
![]() |
Mühlgasse 21 (Lage) | Ehem. Forsthaus mit Nebengebäuden | |
![]() |
Obere Coburger Straße 15 (Lage) | Georgstift | |
![]() |
Saalfelder Gasse 1 (Lage) | Wohnhaus | |
![]() |
Saalfelder Gasse 4 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus mit Hofbebauung und Grundstück |
Großneundorf
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ortsstraße 1 (Lage) | Evangelisch-lutherische Kirche Großneundorf | Kirche mit Ausstattung/Bestandteil Denkmalensemble „Kirche mit Friedhof, Pfarrhaus und Schule“ |
Lichtenhain b. Gräfenthal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder |
Schildwiese-L2659 | Abschnitt des „Thüringer Rennsteigs“ | |
![]() |
Ortsmitte (Lage) | St. Sebastian | Barockkirche mit Ausstattung, von 1703 bis 1714 erbaut |
Lippelsdorf
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ortsstraße 44 (Lage) | Porzellanfigurenfabrik Wagner & Apel | Im Jahre 1877 wurde in Lippelsdorf eine Porzellanfabrik unter dem Namen „KUCH & Co.“ gegründet. Die Eintragung im Grundbuch lautete „Brennofen in Ortsflur errichtet“. |
Sommersdorf
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Sommersdorf 4 (Lage) | Hofanlage | |
![]() |
Straße von Sommersdorf nach Gräfenthal (Lage) | Eisenbahnviadukt |
Quelle
- Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie: Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (PDF; 632 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.





%252C_Laubengang%252C_alte_Scheune.jpg.webp)

































