Liste der Kulturdenkmale in Egeln

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Egeln s​ind alle Kulturdenkmale d​er Gemeinde Egeln u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st das Denkmalverzeichnis d​es Landes Sachsen-Anhalt, d​as auf Basis d​es Denkmalschutzgesetzes d​es Landes Sachsen-Anhalt v​om 21. Oktober 1991 d​urch das Landesamt für Denkmalpflege u​nd Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt u​nd seither laufend ergänzt w​urde (Stand: 31. Dezember 2021).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Egeln

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
am Friedhof, am westlichen Ende der Bergstraße
(Karte)
Kirche St. Katharinen 094 11058 Baudenkmal BW
Alter Markt 6
(Karte)
Polizeihaus Egeln 094 81547 Baudenkmal
Am Hunnengraben östlich des Stadtrandes an unbefestigter Dorfstraße, Nähe Schützenplatz
(Karte)
Friedhof 094 95164 Baudenkmal BW
Am Hunnengraben
(Karte)
Turnhalle 094 81578 Baudenkmal BW
Am Hunnengraben 6
(Karte)
Wohnhaus 094 81577 Baudenkmal BW
Am Mühlenholz 16a
Villa 094 81548 Baudenkmal
Am Mühlenholz 20
(Karte)
Bauernhof 094 81549 Baudenkmal BW
Am Wasserturm
(Karte)
Wasserturm Wasserturm Egeln 094 11070 Baudenkmal
Ascherslebener Straße 11 am Bahnübergang
(Karte)
Wohnhaus 094 81552 Baudenkmal BW
Ascherslebener Straße 13, 14, 15, 16, 16a, 16b, 16c
(Karte)
Straßenzeile 094 81551 Denkmalbereich
Ascherslebener Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 81553 Baudenkmal BW
Ascherslebener Straße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 81554 Baudenkmal BW
Barfüßerstraße
(Karte)
Synagoge 094 96116 Baudenkmal BW
Barfüßerstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 10104 Baudenkmal BW
Bergstraße 4
(Karte)
Bauernhof 094 81555 Baudenkmal BW
Birkenweg 2, 3, 4, 5
(Karte)
Straßenzeile 094 81556 Denkmalbereich BW
Breiteweg
(Karte)
Kloster Kloster Marienstuhl 094 10101 Baudenkmal
Breiteweg 102
(Karte)
Wohnhaus 094 81575 Baudenkmal BW
Breiteweg 16
(Karte)
Wohnhaus 094 81557 Baudenkmal BW
Breiteweg 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81558 Baudenkmal BW
Breiteweg 30
(Karte)
Wohnhaus 094 81559 Baudenkmal BW
Breiteweg 31
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81560 Baudenkmal BW
Breiteweg 35
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81561 Baudenkmal
Breiteweg 37
(Karte)
Wohnhaus 094 81562 Baudenkmal BW
Breiteweg 46
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81563 Baudenkmal BW
Breiteweg 47
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81564 Baudenkmal BW
Breiteweg 54
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81565 Baudenkmal BW
Breiteweg 55
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81566 Baudenkmal
Breiteweg 56
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 81567 Baudenkmal BW
Breiteweg 65, 65a
(Karte)
Wohnhaus 094 81569 Baudenkmal
Breiteweg 66
(Karte)
Wohnhaus 094 81570 Baudenkmal BW
Breiteweg 79, Ritterstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9A, 10, 18, 19, 20, 21, 23, 24, Schmiede
(Karte)
Straßenzug 094 17721 Baudenkmal BW
Breiteweg 82
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 81571 Baudenkmal BW
Breiteweg 89
(Karte)
Hotel 094 81573 Baudenkmal BW
Breiteweg 97, 97a, 98, 99
(Karte)
Straßenzeile 094 81574 Denkmalbereich BW
Geschwister-Scholl-Straße 7
(Karte)
Scheune 094 81576 Baudenkmal BW
Geschwister-Scholl-Straße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 81583 Baudenkmal BW
Halberstädter Straße Hundertstraße
(Karte)
Fabrik 094 06807 Baudenkmal BW
Hauptstraße 6 Stadtkirchhof
(Karte)
Kirche St. Spiritus, ehem. St. Christophorus 094 10099 Baudenkmal
Klosterstraße
Scheune 094 81579 Baudenkmal
Magdeburger Straße / Ecke Breiteweg
(Karte)
Transformatorenstation 094 81580 Baudenkmal
Magdeburger Straße 20
(Karte)
Villa 094 81581 Baudenkmal BW
Magdeburger Straße 21
(Karte)
Villa 094 81582 Baudenkmal BW
Markt 6
(Karte)
Postamt 094 11062 Baudenkmal
Markt 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, Ritterstraße 14 südwestl. der Stadtkirche
(Karte)
Marktplatz 094 11063 Denkmalbereich
Markt 16
(Karte)
Poliklinik Stadtambulatorium 094 17710 Baudenkmal BW
Markt 18
(Karte)
Rathaus 094 11067 Baudenkmal
Markt 20 Nordseite des Platzes
(Karte)
Bankgebäude 094 17711 Baudenkmal
Meisterstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 17715 Baudenkmal BW
Meisterstraße 5
(Karte)
Hospital St. Trinitas 094 10102 Baudenkmal BW
Meisterstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Asseburger Hof 094 11060 Baudenkmal BW
Meisterstraße 3A
(Karte)
Wohnhaus 094 17714 Baudenkmal BW
Mühlenstraße 25
(Karte)
Villa 094 17716 Baudenkmal BW
Pestalozziplatz 1
(Karte)
Wohnhaus 094 17719 Baudenkmal
Wohnhaus 094 17717 Baudenkmal
Pestalozziplatz 3 Westseite des Platzes
(Karte)
Schule 094 17718 Baudenkmal
Pestalozziplatz 4
(Karte)
Villa Schneidrische Villa 094 11054 Baudenkmal BW
Pestalozziplatz 1A
(Karte)
Wohnhaus 094 17720 Baudenkmal BW
Ritterstraße
Schmiede 094 17722 Baudenkmal
Ritterstraße 3
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, am 6. Februar 2017 als Denkmal ausgewiesen[1] 094 41533 Baudenkmal BW
Ritterstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 17724 Baudenkmal BW
Ritterstraße 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17726 Baudenkmal
Ritterstraße 9A, 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 17728 Baudenkmal
Ritterstraße 14 Einmündung von Ritterstraße und Apothekerstraße in den Markt
(Karte)
Adler-Apotheke Adler-Apotheke 094 17712 Baudenkmal
Ritterstraße 18
(Karte)
Bauernhof 094 17729 Baudenkmal BW
Ritterstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 17730 Baudenkmal BW
Ritterstraße 20
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 17731 Baudenkmal
Ritterstraße 21
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 17732 Baudenkmal
Ritterstraße 23
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 17733 Baudenkmal
Ritterstraße 24
Ackerbürgerhaus 094 17734 Baudenkmal
Rosmarienstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 11059 Baudenkmal
Rosmarienstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 17735 Baudenkmal
Rosmarienstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 17736 Baudenkmal
Schloßstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 11061 Baudenkmal BW
Schloßstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 17740 Baudenkmal BW
Schloßstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 17742 Baudenkmal


Schulstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11056 Baudenkmal
Stadtkirchhof 2
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus der St.Christophorus-Gemeinde 094 10100 Baudenkmal
Stadtkirchhof 4
Wohnhaus Wagnersches haus 094 10106 Baudenkmal
Wasserburg 2, 3, 4, 5, 6
(Karte)
Wasserburg Egeln Wasserburg 094 90142 Baudenkmal
Wunney-Weg
(Karte)
Schule Minna Faßhauer-Schule 094 17743 Baudenkmal BW

Egeln-Nord (ehem. Bleckendorf)

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bundesstraße B 81
(Karte)
Distanzstein 094 95728 Kleindenkmal
Dorfstraße
(Karte)
Kirche St. Georg 094 11071 Baudenkmal
Dorfstraße 6
(Karte)
Bauernhof 094 17745 Baudenkmal BW
Dorfstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 17747 Baudenkmal BW
Dorfstraße 17
(Karte)
Pfarrhof 094 17748 Baudenkmal
Dorfstraße 20
(Karte)
Bauernhof 094 17749 Baudenkmal
Dorfstraße 4, 6, 8
(Karte)
Straßenzeile 094 17744 Denkmalbereich BW
Magdeburger Chaussee 16 ehemaliges Dorf Bleckendorf
(Karte)
Herrenhaus Rittergut Bleckendorf 094 17750 Baudenkmal BW
Magdeburger Chaussee 31
(Karte)
Villa 094 17751 Baudenkmal BW
Plan 10
(Karte)
Wohnhaus 094 17752 Baudenkmal BW
Wolmirslebener Straße Friedhof
(Karte)
Friedhofskapelle Bleckendorf Kapelle 094 17753 Baudenkmal

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Die nachfolgenden Objekte w​aren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt o​der wurden i​n der Literatur a​ls Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen h​eute jedoch n​icht mehr, i​hre Unterschutzstellung w​urde aufgehoben o​der sie werden n​icht mehr a​ls Denkmale betrachtet.

Egeln

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
B 180 westlich
Bergwerk Bergwerk/Zechenkraftwerk Cäsar 094 97442 Baudenkmal
Apothekerstraße 2
Wohnhaus 094 81550 Baudenkmal
Breiteweg 22
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[2] 094 11064 Baudenkmal BW
Breiteweg 62
(Karte)
Ackerbürgerhof Breiteweg 62 Ackerbürgerhof
Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[3]
094 81568 Baudenkmal BW
Breiteweg 83
Wohn- und Geschäftshaus 094 81572 Baudenkmal
Markt 21
Wohn- und Geschäftshaus 094 17713 Baudenkmal
Pestalozziplatz 5
(Karte)
Wohnhaus Im Jahr 2018 wurde die Denkmaleigenschaft wegen Verfalls, Abbruchs aus bauordnungsrechtlichen Gründen oder ungenehmigter Veränderungen aberkannt.[4] 094 11055 Baudenkmal BW
Ritterstraße 5
Wohnhaus Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[5] 094 17725 Baudenkmal
Ritterstraße 8
Wohnhaus Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[6] 094 17727 Baudenkmal
Rosmarienstraße 9
Wohnhaus 094 17737 Baudenkmal
Rosmarienstraße 10
Wohnhaus 094 17738 Baudenkmal
Schloßstraße 2, 3, 4, 5, 5A
(Karte)
Straßenzeile Straßenzeile, nach Verlust der Denkmaleigenschaft 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[7] 094 17739 Denkmalbereich BW
Schloßstraße 5, 5A
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[8] 094 17741 Baudenkmal BW

Egeln-Nord (ehemals Bleckendorf)

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
Wehr Bodewehr Egeln-Nord 094 95822 Baudenkmal
Dorfstraße 7
Wohnhaus 094 17746 Baudenkmal

Legende

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals wie in der Quelle vermerkt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Derzeit lauten die letzten zwölf Ziffern jeweils 0. Daher wird hier auf die Wiedergabe der letzten zwölf Stellen verzichtet. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Egeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 8
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 9
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 9
  4. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 7
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 9
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 9
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 9
  8. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.