Liste der Kulturdenkmale in Braunsbach
In der Liste der Kulturdenkmale in Braunsbach sind Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Braunsbach verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig.
Kulturdenkmale der Gemeinde Braunsbach
Braunsbach (Hauptort)
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale im Hauptort Braunsbach mit dem Dorf Braunsbach und dem Weiler Schaalhof:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung des Hauptortes Braunsbach der Gemeinde Braunsbach: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Jüdischer Friedhof | Braunsbach, BM-Dieter-Hanselmann-Straße (Karte) |
1738 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Döttinger Straße 4/1 | Braunsbach, Döttinger Straße 4/1 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohn- und Geschäftshaus Döttinger Straße 6 | Braunsbach, Döttinger Straße 6 (Karte) |
1850 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
![]() |
Döttinger Tor Döttinger | Braunsbach, Döttinger Straße 10 (Karte) |
1717 | Geschützt nach § 28 DSchG |
| Katholischer Friedhof | Braunsbach, Döttinger Straße (Karte) |
1740 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Evangelischer Friedhof | Braunsbach, Döttinger Straße (Karte) |
1607 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemalige Bäckerei Geislinger Straße 1 | Braunsbach, Geislinger Straße 1 (Karte) |
1874 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliger Häfnerofen Geislinger Straße 2 | Braunsbach, Geislinger Straße 2 (Karte) |
um 1800 | Sachgesamtheit mit Nr. 4 Geschützt nach § 2 DSchG | |
| Wohnhau Geislinger Straße 4 | Braunsbach, Geislinger Straße 4 (Karte) |
Sachgesamtheit mit Nr. 2 Geschützt nach § 2 DSchG | ||
| Ehemalige Synagoge | Braunsbach, Geislinger Straße 7 (Karte) |
1733 | Geschützt nach § 28 DSchG
| |
| Ehemaliges Wohnstallhaus Geislinger Straße 10 | Braunsbach, Geislinger Straße 10 (Karte) |
1802 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Rathaus | Braunsbach, Geislinger Straße 11 (Karte) |
19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Gasthaus Engel | Braunsbach, Geislinger Straße 12 (Karte) |
18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliger Wirtshausausleger | Braunsbach, Geislinger Straße 12 (Karte) |
1900 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Geislinger Straße 23 | Braunsbach, Geislinger Straße 23 (Karte) |
1869 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Geislinger Straße 29 | Braunsbach, Geislinger Straße 29 (Karte) |
1837 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Geislinger Straße 33 | Braunsbach, Geislinger Straße 33 (Karte) |
1833 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohngebäude mit Ökonomieteil Geislinger Straße 37 | Braunsbach, Geislinger Straße 37 (Karte) |
1882 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliges Gasthaus Krone | Braunsbach, Hafenmarkt 1 (Karte) |
18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Türgewände Im Rabbinat 2 | Braunsbach, Im Rabbinat 2 (Karte) |
1828 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Rabbinat | Braunsbach, Im Rabbinat 8 (Karte) |
um 1832 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
![]() Weitere Bilder |
Ehemaliges Schloss | Braunsbach, Im Schloss 1, 2, 3, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 (Karte) |
1570 | Geschützt nach § 28 DSchG |
| Ehemaliges Schloss-Wirtschaftsgebäude | Braunsbach, Im Schloss 7 (Karte) |
1787 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohn- und Geschäftshaus Inselstraße 1 | Braunsbach, Inselstraße 1 (Karte) |
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Gasthaus „Sonne“ | Braunsbach, Inselstraße 8 (Karte) |
1758 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Schultheißen-Wohnhaus | Braunsbach, Inselstraße 9 (Karte) |
Mitte des 19. Jahrhunderts | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Handwerkerhaus Inselstraße 10 | Braunsbach, Inselstraße 10 (Karte) |
1801 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Handwerkerwohnhaus Inselstraße 11 | Braunsbach, Inselstraße 11 (Karte) |
um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Inselstraße 22 | Braunsbach, Inselstraße 22 (Karte) |
Im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Türgewände und Sonnenuhr Kirchsteige 3 | Braunsbach, Kirchsteige 3 (Karte) |
1781 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Doppelwohnhaus Kirchsteige 5 | Braunsbach, Kirchsteige 5 (Karte) |
Im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Kirchsteige 11a | Braunsbach, Kirchsteige 11a (Karte) |
18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Kirchsteige 13 | Braunsbach, Kirchsteige 13 (Karte) |
18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Reste des ehemaligen Kirchhofes | Braunsbach, Kirchsteige (Karte) |
| ||
| Ehemaliges Schulhaus | Braunsbach, Kirchsteige 19 (Karte) |
1754 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemalige Apotheke | Braunsbach, Marktplatz 2 (Karte) |
1835 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemalige Bäckerei Matthes | Braunsbach, Marktplatz 3 (Karte) |
1804 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Mühlstraße 1 | Braunsbach, Mühlstraße 1 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wasserkraftwerk | Braunsbach, Mühlstraße 6 (Karte) |
1909 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemalige Braunsbacher Mühle und Mühlkanal | Braunsbach, Mühlstraße 8 (Karte) |
16./17. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Kellerhaus des Müllers | Braunsbach, Orlacher Straße 1 (Karte) |
1753 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Orlacher Straße 5 | Braunsbach, Orlacher Straße 5 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus mit Ökonomieteil Orlacher Straße 16 | Braunsbach, Orlacher Straße 16 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Handwerkerhaus Orlacher Straße 19 | Braunsbach, Orlacher Straße 19 (Karte) |
1808 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Handwerkerhaus Orlacher Straße 21 | Braunsbach, Orlacher Straße 21 (Karte) |
1865 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Haus Schlachter | Braunsbach, Pfalzgasse 1 (Karte) |
1791 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Kellertürgewände Pfalzgasse 2 | Braunsbach, Pfalzgasse 2 (Karte) |
1769 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Supraporte Pfalzgasse 3 | Braunsbach, Pfalzgasse 3 (Karte) |
um 1700 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Pfalzgasse 4 | Braunsbach, Pfalzgasse 4 (Karte) |
18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohn- und Geschäftshaus Pfalzgasse 6 | Braunsbach, Pfalzgasse 6 (Karte) |
18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Raingasse 9 | Braunsbach, Raingasse 9 (Karte) |
18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Evangelisches Pfarrhaus | Braunsbach, Schlossstraße 6 (Karte) |
1930er Jahre | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Evangelische Pfarrscheune | Braunsbach, Schlossstraße 6a (Karte) |
1734 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus mit Ökonomieteil Schlossstraße 7 | Braunsbach, Schlossstraße 7 (Karte) |
Im Kern 16./17. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Gemeindescheune (heute Kindergarten) | Braunsbach, Schlossstraße 13 (Karte) |
18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Alte Kelter | Braunsbach, Schlossstraße 15 (Karte) |
Geschützt nach § 2 DSchG
| ||
![]() |
Gefallenendenkmal | Braunsbach, Schlossstraße (Karte) |
20er Jahre des 20. Jahrhunderts | Geschützt nach § 2 DSchG |
| Kocherwehr | Braunsbach (Karte) |
16. Jahrhundert | Stauwehr für den Mühlkanal
|
Arnsdorf
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Arnsdorf mit dem Dorf Arnsdorf sowie den Weilern Braunoldswiesen, Herdtlingshagen, Reisachshof, Rückertsbronn und Rückertshausen:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Arnsdorf: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
Döttingen
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Döttingen mit dem Dorf Döttingen (ohne weitere Wohnplätze):
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Döttingen: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Scheuer mit Werkstatt Bendersgarten 2 | Döttingen, Bendersgarten 2 (Karte) |
um 1900 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Braunsbacher Straße 1 | Döttingen, Braunsbacher Straße 1 (Karte) |
1863 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliges Schuhmacherhaus Braunsbacher Straße 5 | Döttingen, Braunsbacher Straße 5 (Karte) |
1749 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Eckständer Braunsbacher Straße 11 | Döttingen, Braunsbacher Straße 11 (Karte) |
1780 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| ehemaliges Amtshaus und Gerberei | Döttingen, Brunnengasse 1 (Karte) |
um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Brunnengasse 2 | Döttingen, Brunnengasse 2 (Karte) |
im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
![]() |
Ehemaliges Schloss | Döttingen, Buchsteige 2 (Karte) |
1585 | Geschützt nach § 2 DSchG |
| Fachwerkscheuer Buchsteige 5 | Döttingen, Buchsteige 5 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
![]() |
Evangelische Kirche St. Martin | Döttingen, Buchsteige 6 (Karte) |
1599 | Geschützt nach § 2 DSchG |
| Wohnhaus Buchsteige 8 | Döttingen, Buchsteige 8 (Karte) |
im Kern Ende 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Eschentaler Weg 5 | Döttingen, Eschentaler Weg 5 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
![]() |
Brunnentrog aus Naturstein Eschentaler Weg bei 13 | Döttingen, Eschentaler Weg bei 13 | 20. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude |
| Viehwaage Hirtengasse 4 | Döttingen, Hirtengasse 4 (Karte) |
Anfang 20. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemalige Stallscheuer Hirtengasse 7 | Döttingen, Hirtengasse 7 (Karte) |
im Kern 17./18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Hirtengasse 11 | Döttingen, Hirtengasse 11 (Karte) |
1829 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Fachwerkscheuer Hirtengasse 14 | Döttingen, Hirtengasse 14 (Karte) |
1900 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Schlussstein am Tor einer ehemaligen Scheune Hirtengasse 19 | Döttingen, Hirtengasse 19 (Karte) |
1801 | Erhaltenswertes Bauteil
| |
| Schlussstein am Tor einer ehemaligen Scheune Hirtengasse 21 | Döttingen, Hirtengasse 21 (Karte) |
1564 | Erhaltenswertes Bauteil
| |
| Ehemalige Mühle Hirtengasse 24 | Döttingen, Hirtengasse 24 (Karte) |
1861 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Stallscheuer Hirtengasse 24a | Döttingen, Hirtengasse 24a (Karte) |
18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Hirtengasse 25 | Döttingen, Hirtengasse 25 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Kellerhaus der ehemaligen Mühle Hirtengasse 29 | Döttingen, Hirtengasse 29 (Karte) |
1831 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
![]() |
ehemaliges Rathaus | Döttingen, Keltergasse 1 (Karte) |
18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude |
| Wohnhaus Keltergasse 8 | Döttingen, Keltergasse 8 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Kaufmannshaus Kupferzeller Straße 2 | Döttingen, Kupferzeller Straße 2 (Karte) |
1780 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Feuerwehrhäuschen Kupferzeller Straße 5 | Döttingen, Kupferzeller Straße 5 (Karte) |
1. Hälfte 20. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
![]() |
Brunnentrog aus Naturstein | Döttingen, Kupferzeller Straße bei 5 (Karte) |
20. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude |
| Wohnhaus Kupferzeller Straße 8 | Döttingen, Kupferzeller Straße 8 (Karte) |
im Kern 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohn- und Gasthaus Kupferzeller Straße 10 | Döttingen, Kupferzeller Straße 10 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Pfarrhaus | Döttingen, Kupferzeller Straße 14 (Karte) |
1897 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Kupferzeller Straße 16 | Döttingen, Kupferzeller Straße 16 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliger Wärgeltrog | Döttingen, Marktplatz (Karte) |
vor 1820 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemalige Färberei Weidenweg 7 | Döttingen, Weidenweg 7 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
![]() |
Gedenksteine an der Kocherbrücke L 1036 | Döttingen, L 1036 (Karte) |
1729 | Geschützt nach § 2 DSchG |
| Friedhof | Döttingen (Karte) |
vor 1840 | Geschützt nach § 2 DSchG
|
Geislingen am Kocher
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Geislingen am Kocher mit dem Dorf Geislingen am Kocher und den Weilern Bühlerzimmern und Hergershof:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Geislingen am Kocher: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Ehemaliges Wohnstallhaus Bühlerstraße 1 | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 1 (Karte) |
1753 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Bühlerstraße 2 | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 2 (Karte) |
im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Bühlerstraße 3 | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 3 (Karte) |
1806 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Bühlerstraße 5 | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 5 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Bühlerstraße 6 | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 6 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemalige Geislinger Mühle | Geislingen am Kocher, Bühlerstraße 32 (Karte) |
1837 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Gartenweg 2 | Geislingen am Kocher, Gartenweg 2 (Karte) |
im Kern wohl 2. Hälfte 18. Jahrhunderts | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Fachwerkscheuer | Geislingen am Kocher, Zu Gartenweg 2 (Karte) |
1806 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliges Wohnstallhaus Hergershofer Straße 5 | Geislingen am Kocher, Hergershofer Straße 5 (Karte) |
1817 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Fachwerkscheuern Zu Hergershofer Straße 8/10 | Geislingen am Kocher, Zu Hergershofer Straße 8/10 (Karte) |
18./19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Einfirstanlage Hergershofer Straße 28 | Geislingen am Kocher, Hergershofer Straße 28 (Karte) |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Mittelalterlicher Kirchhof | Geislingen am Kocher, Hergershofer Straße (Karte) |
Mittelalter | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Wohnstallhaus Hintere Gasse 1 | Geislingen am Kocher, Hintere Gasse 1 (Karte) |
1832 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Gasthaus „Zum Adler“ | Geislingen am Kocher, Hintere Gasse 2 (Karte) |
Anfang 20. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Kocherstraße 3 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 3 (Karte) |
im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Kocherstraße 4 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 4 (Karte) |
im Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Gasthof „Zum Ochsen“ | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 5 (Karte) |
im Kern 17./18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Kocherstraße 8 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 8 (Karte) |
im Kern 1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Doppelscheune Kocherstraße 11 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 11 (Karte) |
nach 1842 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Kocherstraße 13 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 13 (Karte) |
nach 1842 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Kocherstraße 36 | Geislingen am Kocher, Kocherstraße 36 (Karte) |
Erhaltenswertes Gebäude
| ||
| Kellerhaus zu Lindenweg 1a | Geislingen am Kocher, Zu Lindenweg 1a (Karte) |
1859 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Evangelische Pfarrkirche St. Veit | Geislingen am Kocher, Lindenweg 7 (Karte) |
1788 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Rat- und Schulhaus | Geislingen am Kocher, Lindenweg 8 (Karte) |
im Kern 18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Lindenweg 9 | Geislingen am Kocher, Lindenweg 9 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Evangelische Pfarrhaus | Geislingen am Kocher, Lindenweg 10 (Karte) |
im Kern 18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Schulhaus | Geislingen am Kocher, Lindenweg 12 (Karte) |
1843 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| ehemaliges Wohnstallhaus Lindenweg 14 | Geislingen am Kocher, Lindenweg 14 (Karte) |
1869 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Ehemaliges Wohnstallhaus Lindenweg 18 | Geislingen am Kocher, Lindenweg 18 (Karte) |
wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Scheuer Lindenweg 18a | Geislingen am Kocher, Lindenweg 18a (Karte) |
1832 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Untere Gasse 3-5 | Geislingen am Kocher, Untere Gasse 3-5 (Karte) |
ursprünglich 18./19. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| ehemaliges Wohnstallhaus Untere Gasse 4 | Geislingen am Kocher, Untere Gasse 4 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
|
Jungholzhausen
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Jungholzhausen mit dem Dorf Jungholzhausen, dem Weiler Zottishofen und dem Gehöft Dörrhof:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Jungholzhausen: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| St. Laurentius | (Karte) | St. Laurentius
|
Orlach
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Orlach mit dem Dorf Orlach und dem Weiler Elzhausen:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Orlach: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| St. Kilian | (Karte) | St. Kilian
|
Steinkirchen
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Steinkirchen mit dem Dorf Steinkirchen sowie den Weilern Sommerberg, Tierberg, Weilersbach und Winterberg:
Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Steinkirchen: OSM
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Wohnhaus Brandstraße 2 | Steinkirchen, Brandstraße 2 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Brandstraße 6 | Steinkirchen, Brandstraße 6 (Karte) |
1719 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Jungholzhauser Straße 2 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 2 (Karte) |
19. Jahrhundert |
| |
| Wohnhaus Jungholzhauser Straße 6 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 6 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Jungholzhauser Straße 7 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 7 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Jungholzhauser Straße 12 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 12 (Karte) |
1889 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Jungholzhauser Straße 18 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 18 (Karte) |
1843 | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Jungholzhauser Straße 23 | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße 23 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Reichenbach, Brücken und Bachuferbefestigung Jungholzhauser Straße / Klingenweg | Steinkirchen, Jungholzhauser Straße / Klingenweg (Karte) |
Kern 18. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ehemaliges Wohnstallhaus Klingenweg 1 | Steinkirchen, Klingenweg 1 (Karte) |
1837 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Scheune Kocherstettener Straße 7 | Steinkirchen, Kocherstettener Straße 7 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Wohnhaus Kocherstettener Straße 9 | Steinkirchen, Kocherstettener Straße 9 (Karte) |
Kern 18. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Gasthaus zur Traube Kocherstettener Straße 11 | Steinkirchen, Kocherstettener Straße 11 (Karte) |
1788 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnhaus Kocherstettener Straße 12 | Steinkirchen, Kocherstettener Straße 12 (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Scheune Kocherstettener Straße 17 | Steinkirchen, Kocherstettener Straße 17 (Karte) |
19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
| |
| Kirchhofmauer, mittelalterliche / frühneuzeitliche Wehranlage; mittelalterliche Gräber | Steinkirchen, Pfarrsteige (Karte) |
13./14. Jahrhundert | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Wohnstallhaus Pfarrsteige 1 | Steinkirchen, Pfarrsteige 1 (Karte) |
1834 | Geschützt nach § 2 DSchG
| |
| Ev. Pfarrkirche St. Michael | Steinkirchen, Pfarrsteige 7 (Karte) |
13. Jahrhundert | Geschützt nach § 28 DSchG
| |
![]() |
Ehemaliges Schulhaus Pfarrsteige 13 | Steinkirchen, Pfarrsteige 13 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude |
| Pfarrhaus Pfarrsteige 15 | Steinkirchen, Pfarrsteige 15 (Karte) |
im Kern noch 17. Jahrhundert | Erhaltenswertes Gebäude
|

%252C_Aquarell%252C_Braunsbach%252C_Schlo%C3%9F%252C_Eingangstor_in_der_s%C3%BCdl._Westwand_der_Umfassungsmauer_mit_s%C3%BCdlichem_Rundturm_(rechts)_und_Schlosskapelle%252C_Kirche_St._Bonifatius_(links).jpg.webp)







