Liste der Kulturdenkmäler in Rückershausen (Neukirchen)

Die folgende Liste enthält d​ie in d​er Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler a​uf dem Gebiet d​es Ortsteils Rückershausen d​er Stadt Neukirchen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend i​m Denkmalverzeichnis d​es Landes Hessen d​urch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen a​uf Basis d​es Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit e​ines Kulturdenkmals hängt n​icht von d​er Eintragung i​n das Denkmalverzeichnis d​es Landes Hessen o​der der Veröffentlichung i​n der Denkmaltopographie ab.

 Karte mit allen Koordinaten in Rückershausen: OSM
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Hofanlage Freiherr-vom-Stein-Straße 1 Freiherr-vom-Stein-Straße 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 10/1
1842
Haupthaus einer Hofanlage Freiherr-vom-Stein-Straße 11 Freiherr-vom-Stein-Straße 11
Lage
Flur: 2, Flurstück: 4
1920
Haupthaus einer Hofanlage Freiherr-vom-Stein-Straße 17 Freiherr-vom-Stein-Straße 17
Lage
Flur: 2, Flurstück: 40
1913/14
Hofanlage Kirchring 2 Kirchring 2
Lage
Flur: 2, Flurstück: 29
Spätes 18. Jahrhundert
Evangelische Filialkirche Kirchring 4
Lage
Flur: 2, Flurstück: 19
Kleiner, im Kern mittelalterlicher, Sallbau. Das Kirchenschiff im 17. Jahrhundert und 1816 erneuert. 1961 wurde im Chorsockel ein interessanter Zyklus von Wandmalereien in secco-Technik entdeckt, mit sieben Szenen aus dem Leben Christi (1569?). Zwei silbervergoldete Kelche, 15. Jahrhundert und 1548.[1] Spätes 14. Jahrhundert; Schiff von 1816
Erntennenhaus Kirchring 6 Kirchring 6
Lage
Flur: 2, Flurstück: 18
1879
Wohnwirtschaftsgebäude Kirchring 19 Kirchring 19
Lage
Flur: 2, Flurstück: 24
1894
Wohnhaus einer Hofanlage Zum Heckersberg 5 Zum Heckersberg 5
Lage
Flur: 2, Flurstück: 27
1911
Ernhaus Zum roten Baum 1 Zum roten Baum 1
Lage
Flur: 6, Flurstück: 32/1
1832

Literatur

  • Brigitte Warlich-Schenk: Denkmaltopographie „Schwalm-Eder-Kreis I“. unter Mitarbeit von Hans Josef Böker. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Baudenkmale in Hessen). Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06233-9, S. 213–215.

Einzelnachweise

  1. Magnus Backes (Bearb.), Georg Dehio (Begr.), Ernst Gall (Hrsg.), Dehio-Vereinigung (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hessen Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1966, ISBN Unbekannt; Seite 712
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.