Liste der Kulturdenkmäler in Leimbach (Willingshausen)

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Leimbach der Stadt Willingshausen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

 Karte mit allen Koordinaten in Leimbach: OSM
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage Leimbach
Erntennenhaus Junker-Hooss-Straße 1 Junker-Hooss-Straße 1
Lage
Flur: 3, Flurstück: 10
Zweigeschossiges Fachwerkerntennenhaus 1848
Hofanlage Junker-Hooss-Straße 3 Junker-Hooss-Straße 3
Lage
Flur: 3, Flurstück: 2/1
Vierseithof mit Wohnhaus (1788), Scheune, Stallungen und Ellerhaus (1871) 1788
Hofanlage Junker-Hooss-Straße 2 Junker-Hooss-Straße 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 66/15
Hofanlage mit Haupthaus 1839
Ellerhaus Junker-Hooss-Straße 2 Junker-Hooss-Straße 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 66/15
Ellerhaus 1777
Wohnhaus Junker-Hooss-Straße 4 Junker-Hooss-Straße 4
Lage
Flur: 3, Flurstück: 18/2
Wohnhaus einer Hofanlage 1870
Hofanlage Junker-Hooss-Straße 6 Junker-Hooss-Straße 6
Flur: 3, Flurstück: 21/6
Haupthaus einer Hofanlage als Klinkerbau um 1923
Ellerhaus Junker-Hooss-Straße 6 Junker-Hooss-Straße 6
Flur: 3, Flurstück: 21/6
Dazugehöriges Ellerhaus Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
Wohnhaus Junker-Hooss-Straße 8 Junker-Hooss-Straße 8
Lage
Flur: 3, Flurstück: 25/1
Waohnhaus als straßenseitige Begrenzung eines Vierseithofes 1802

Literatur

  • Brigitte Warlich-Schenk: Denkmaltopographie „Schwalm-Eder-Kreis I“. unter Mitarbeit von Hans Josef Böker. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Baudenkmale in Hessen). Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06233-9, S. 494–497.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.