Liste der Kulturdenkmäler in Beilingen

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Beilingen s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Beilingen aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 17. Mai 2018).

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wegekreuz Auf der Kehr, bei Nr. 5
Lage
nach 1860 Schaftkreuz, nach 1860
Quereinhaus Brückenstraße 7a
Lage
1929 eingeschossiges Quereinhaus, bezeichnet 1929
Quereinhaus Brückenstraße 15
Lage
1858 Quereinhaus, bezeichnet 1858
Portal Hauptstraße, an Nr. 13
Lage
frühes 19. Jahrhundert nachbarocke Türeinfassung, frühes 19. Jahrhundert
Katholische Filialkirche St. Johannes Baptist Kirchstraße 9
Lage
1855/56 romanisierender Saalbau mit vorgelegter Westfassade, 1855/56, Architekt Kreisbaumeister Wolff, Bitburg;
an der Sakristei Schaftkreuz, bezeichnet 1665, wohl eher aus dem 18. Jahrhundert
Quereinhaus Kirchstraße 22
Lage
1872 Quereinhaus, bezeichnet 1872
Hofanlage Mittelstraße 5/7
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Streckhof; Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Umbau und Verlängerung des Wirtschaftsgebäudes im 19. Jahrhundert
Hofanlage Schulstraße 2
Lage
1819 Wohnhaus und Stallscheune, beide bezeichnet 1819
Gemeindehaus Schulstraße 13
Lage
1885/86 ehemalige Schule mit Lehrerwohnung; Rotsandsteinquaderbau 1885/86, Erweiterung 1912, wohl gleichzeitig eingeschossiges Nebengebäude
Wegekreuz nordwestlich des Ortes im Kallenbachtal
Lage
1820 Sockelkreuz, bezeichnet 1820 (Abschlusskreuz neu)
Wegekreuz südlich des Ortes an der K 40
Lage
um 1700 Schaftkreuz, um 1700 (Abschlusskreuz neu)
Lourdesgrotte südöstlich des Ortes
Lage
1909 kleiner lavaschlackenverkleideter Bau, 1909 weitere Bilder
Wegekreuz südwestlich des Ortes an der K 40
Lage
1817 Schaftkreuz, 1817

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.