Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Saarland

Diese Liste g​ibt einen Überblick über Denkmäler i​m Saarland, d​ie sich schwerpunktmäßig d​er Geschichte d​es Deutsch-Französischen Krieges v​on 1870/1871 widmen.

Liste

BildOrtOrtsteilLageBeschreibung
Weitere BilderSaarbrückenAlt-SaarbrückenLulustein, Rückseite der Sport- und Festhalle des ATSV Saarbrücken
49° 13′ 40,6″ N,  58′ 28,6″ O
Der Lulustein (auch Napoleonstein) ist ein Gedenkstein für Napoléon Eugène Louis Bonaparte.
Weitere BilderSaarbrückenAlt-SaarbrückenHeidenhügel
49° 13′ 6,3″ N,  57′ 48,7″ O
Das Denkmal ist ein kleines Steindenkmal.
Weitere BilderSaarbrückenStadenAm Staden
49° 13′ 32,7″ N,  0′ 21,9″ O
Das Ulanendenkmal des Bildhauers Fritz Klimsch wurde in der Bronzebildgießerei Noack gegossen. Es ist ein monumentales Reiterstandbild und erinnert an das Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7.
Weitere BilderSaarbrückenVon der HeydtIm Wald bei von der Heydt
49° 16′ 26,9″ N,  56′ 55,5″ O
Das kleine Denkmal im Wald ist in einer Steinmauer gefasst.
Weitere BilderSaarbrückenSankt ArnualWinterbergdenkmal auf dem Winterberg
49° 13′ 14,8″ N,  0′ 7,4″ O
Das auf einem künstlichen Hügel errichtete insgesamt 30 Meter hohe Turmdenkmal mit umlaufender Wandelhalle erinnerte an den Sieg Preußens bei der Schlacht bei Spichern am 6. August 1870. Heute ist nur noch der rekonstruierte Sockel mit Treppe erhalten, der unter Denkmalschutz steht.
Weitere BilderSaarbrückenSt. Johann (Saar)Echelmeyerpark
49° 14′ 19,8″ N,  0′ 10,5″ O
Das Denkmal besteht aus einem Obelisken auf rechteckigem Sockel.
Weitere BilderSaarbrückenSaarbrückenam Hauptfriedhof Saarbrücken
49° 12′ 35,3″ N,  57′ 13,7″ O
Das Denkmal besteht aus einer Säule auf rechteckigem Sockel, gekrönt durch einen Adler. Es ist das Ehrenmal für das 2. Hannoversche Infanterie-Regiment Nr. 77.
Weitere BilderVölklingenVölklingenKleinsche Anlage
49° 15′ 33,8″ N,  51′ 25,8″ O
Das vom örtlichen Kriegerverein gestiftete Denkmal besteht aus einem Obelisken auf rechteckigem Sockel, gekrönt durch einen Adler. Es wurde von dem Völklinger Stein- und Bildhauer Georg Kiefaber 1884 geschaffen. Der Adler wurde in der Völklinger Hütte gegossen.[1]
Commons: Franco-Prussian War memorials in Saarland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv Völklingen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.