Liste der Bodendenkmale in Südharz

In d​er Liste d​er Bodendenkmale i​n Südharz s​ind alle Bodendenkmale d​er Gemeinde Südharz u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st die Veröffentlichung d​er Landesdenkmalliste m​it Stand v​om 25. Februar 2016. Die Baudenkmale s​ind in d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Südharz aufgeführt.

Denkmal-ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
428300407 Wüstung Questenberg Wüstung „Hattendorf“ Mittelalter 0,8 km westlich vom Ort, beiderseits eines Baches, Wohnhügel, Kirchenruine
()
leichte Anhöhe mit Ruinenrest
428300454 Questenberg Klufthöhlen Bronzezeit 0,5 km südöstlich vom Ort, am Eckteich, etwa fünf kleine Spalthöhlen
()
An den angegebenen Koordinaten konnten keine Höhlen gefunden werden. Im Ort gibt es eine Questenhöhle?
428300452 Befestigung > Burg Questenberg Spornburg „Questenburg“ Mittelalter nördlich über dem Ort, Gebäuteteile erhalten
(Lage)
Bergfried „Schlossberg“
428300451 Befestigung > Burg Questenberg Spornburg „Arnsberg“ Bronzezeit östlich über dem Ort
(Lage)
nur noch zwei Wälle erhalten (etwa 50 cm hoch mit einer Länge von 120 m)
428300450 Befestigung > Burg Questenberg Spornburg „Die Queste“ Vorrömische Eisenzeit westlich über dem Ort
(Lage)
Steiler Gipsfelsen mit einem Questebaum auf der höchsten Kuppe.
428300453 Befestigung > Burg Questenberg Spornburg „Klauskopf“ Wallburg Mittelalter 0,4 km nordwestlich vom Ort
(Lage)
428300425 Befestigung > Burg Roßla Talrandburg „Thierburg“ Mittelalter 0,8 km südlich vom Ort, Ruinenreste
(Lage)
Es sollen sich noch kleinere Ruinenreste dort befinden.
428300424 Befestigung > Burg Roßla-Forst Spornburg „Arnoldsberg“ Mittelalter nördlich über dem Ort
()
viereckiger Wall erhalten, etwa 1–2 m hoch
428300462 Befestigung > Wall Rottleberode Langwall „Grasmühle“ Mittelalter 0,5 km westlich vom Ort
(Lage)
Der Wall ist 2–3 m hoch.
428300463 Befestigung > Wall Rottleberode Langwall Mittelalter östlicher Rand der Ortslage, Reste einer Dorfbefestigung
(Lage)
Lücken sind neu bebaut.
428300460 Befestigung > Burg Rottleberode Wasserburg „Ravensburg“ Mittelalter 1,0 km südlich vom Ort
(Lage)
Das Denkmal ist nicht zugänglich, da es sich hinter einem Steinbruchgelände befindet.
428300461 Befestigung > Burg Rottleberode Spornburg „Graseburg“ Mittelalter 0,8 km westlich vom Ort, Ruinenreste, Westteil der Anlage liegt in Thüringen
(Lage)
Rechteckige Ruine und eine Mauer erhalten, mit Wall-Graben-System.
428300471 Befestigung > Burg Stolberg Spornburg „Klosterkopf“ Mittelalter 0,8 km nördlich vom Ort
(Lage)
Langer Sporn, an der höchsten Stelle liegen viele Steine, welche von der Befestigung stammen könnten.
428300433 Stolberg Kunstgraben „Silberhütter Kunstgraben“ Neuzeit 2,7 km nordwestlich von HAYN, aufgedeichtes Teilstück des 25 km langen Grabens
(Lage)
parallel zur Straße Auerberg–Neudorf, der Graben ist dicht zugewachsen
428300474 Befestigung > Burg Uftrungen Flacher Sporn Mittelalter im Ort, neben der Kirche, durch Gutsbauten verändert
(Lage)
Gelände ist überbaut, laut Besitzer befindet sich unter dem Grundstück ein großer Gewölbekeller, der zu der Burganlage gehören könnte.
428300475 Wüstung Uftrungen Wüstung „Bernecke Mittelalter 1,5 km südöstlich vom Ort, Kirchruine
(Lage)
Kirchenruine auf einem Hügel.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.