Liste der Bodendenkmale in Halberstadt

In d​er Liste d​er Bodendenkmale i​n Halberstadt s​ind alle Bodendenkmale d​er Stadt Halberstadt u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st die Auflistung v​on Johannes Schneider a​us dem Jahr 1986 u​nd die Veröffentlichung d​er Landesdenkmalliste m​it Stand v​om 25. Februar 2016. Die Baudenkmale s​ind in d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Halberstadt aufgeführt.

Denkmal-ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
428311017 Befestigung > Burg Emersleben Burganlage, überbaut Mittelalter Volksgut, an der Holtemme, im Dorf
(Lage)
Seit 1992 in privater Hand, Park in Gemeindebesitz. Gebäude teilweise modernisiert, Arbeiten sind im Gang. Gaststätte „Zum Storchennest“. Gelände nur teilweise begehbar. Kaum noch Befestigungsstrukturen erkennbar.
428311029 Befestigung > Burg Halberstadt Burg „Wiedeck“ 12. Jahrhundert 1 km nordöstlich Ort, Warmholzberg
(Lage)
Auch „Burg Witteke auf dem Warmholzberg“ bei Groß Quenstedt. Lediglich Anhöhe sichtbar, keine Burgmerkmale mehr erkennbar. (Position ungenau)
428311019 Befestigung > Burg Halberstadt ehemalige „Harzgrafenburg“ Mittelalter westlich des Stadtkerns
(Lage)
später Johanniskloster, jetzt Friedhöfe, im Park des Geländes kann man einen Burgwall erkennen, auf diesem befindet sich der Friedhof im östlichen Bereich.
428311030 Halberstadt Gerichtsstätte Mittelalter südöstlich am Ort, Galgenberg
(Lage)
Deutlich aus dem Gelände herausragende Geländekuppe.
428311018 Befestigung Halberstadt „Domburg“ Mittelalter Stadtkern zwischen Dom und Liebfrauenkloster
(Lage)
Die Domburg erstreckte sich auf der Anhöhe, auf der sich heute der Dom, der Domplatz und die Liebfrauenkirche befinden.
 ? Halberstadt Kreuzstein Straße nach Groß Quenstedt, nördlich des Orts
(Lage)
428311024 Befestigung > Burg Langenstein Burganlage „Altenburg“ undatiert Spornlage, dicht südlich des Ortes
(Lage)
Burganlage erkennbar, nicht deutlich abgrenzbar sind jedoch die vorgelagerten Höhlenwohnungen/-häuser, diese könnten in eine Burganlage integriert gewesen sein, somit bilden Burg und Höhlen eine Einheit.
428311027 besonderer Stein Langenstein Steinsetzung aus drei großen Steinen Vorrömische Eisenzeit im Wald, 1,5 km südöstlich des Ortes
(Lage)
Es wird ein astronomischer Bezug vermutet (Wintersonnenwendeaufgang, Sommersonnewendeuntergang) oder Bezug zu Grabhügeln in der Nähe.
 ? Langenstein Steinkreuz Im Wald am Tönigesberg
(Lage)
Am Tönnigsberg südöstlich von Langenstein
428311031 Grabmal > Grabhügel Sargstedt Grabhügel „Benedictiner Berg“ undatiert 1 km östlich von Sargstedt
(Lage)
Anhöhe mit mehreren modernen Aufschüttungen, im Umfeld gibt es eine weitere Anhöhe mit Aufschüttungen (Halden).

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.