Liste der Bischöfe von Edessa
Die folgenden Personen waren Bischöfe von Edessa (heute Türkei):
Amtsantritt | Sterbedatum | Name | Kommentar | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ca. 100 | Thaddeus | Bericht des Eusebius | |||||||||||||||||
vor 110 | Varsimaeos | ||||||||||||||||||
ca. 190 | Aggai | Bericht des Eusebius | |||||||||||||||||
ca. 200 | Palut | Bericht des Eusebius; Zeitzeuge von Serapion von Antiochia | |||||||||||||||||
304 | Conon | ||||||||||||||||||
Sha'ad | Chronik von Edessa legt ihn zwischen Conon und Ethalaha. | ||||||||||||||||||
324 | 346? | Ethalaha | Chronik von Edessa lässt Sterbedatum weg. | ||||||||||||||||
346 | 361 | Abraham | |||||||||||||||||
361 | März 378 | Barses | Wechselt auf kaiserlichen Befehl von Haran nach Edessa. | ||||||||||||||||
379 | Karfreitag 387 | Eulogius | Ordiniert im Krönungsjahr von Theodosius | ||||||||||||||||
22. Juli 398 | Cyrus I. | ||||||||||||||||||
397 | 17. Oktober 398 | Silvanus | |||||||||||||||||
23. November 398 | 409 | Pakida | |||||||||||||||||
409 | 411 | Diogenes | |||||||||||||||||
411 | 8. August 435 | Rabbula | |||||||||||||||||
435 | 28. Oktober 457 | Ibas | Chronik von Edessa gibt an, dass er am 1. Januar 448 abgesetzt und 2 Jahre später wieder eingesetzt wurde. | ||||||||||||||||
21. Juli 448 | 471 | Nonnus | Chronik von Edessa gibt an, dass er Edessa 450 verließ, aber nach Ibas' Tod 457 zurückkehrte. | ||||||||||||||||
471 | 6. Juni 498 | Cyrus II. | Cyrus überzeugt Kaiser Zenon die persische Schule in Edessa zu schließen. | ||||||||||||||||
498 | 10. April 510 | Peter | Betritt Edessa am 12. September wieder | ||||||||||||||||
510 | 27. Juli 522 | Paul | Wird abgesetzt von Patricius für seinen Monophysitismus | ||||||||||||||||
23. Oktober 522 | 27. Juni 526 | Asclepius | Stirbt in Antiochia Paul beruft ihn zum Bischof von Haran. | ||||||||||||||||
8. März 526 | 30. Oktober 526 | Paul, erneut | Akzeptiert das Konzil von Chalcedon; kehrte nach Asclepius' Tod zurück. | ||||||||||||||||
7. Februar 527 | Dezember 532 | Andreas | |||||||||||||||||
28. August 533 | unbekannt | Addi | Datum seines Todes fällt nach der Vollendung der Chronik von Edessa. Es ist möglich, dass es noch einen Bischof zwischen Addi und Jakob Baradäus gibt. | ||||||||||||||||
541 | 30. Juli 578 | Jakob Baradäus | Auch Abt von Pesitta | ||||||||||||||||
578 | 602/3 | Severus | gesteinigt von Narses | ||||||||||||||||
Die bischöfliche Sukzession scheint während des Krieges unterbrochen zu sein.
| |||||||||||||||||||
vor 644 | 649/650 | Simon | Stirbt in Amida | ||||||||||||||||
650/651 | 664 | Cyriacus | |||||||||||||||||
664 (erneut 708) | 708 | Jakob II. | |||||||||||||||||
668 | 708 | Habib | |||||||||||||||||
728/729 | nach 745 | Konstantin | Sterbedatum nicht erwähnt in der Chronik von Zuqnin | ||||||||||||||||
vor 755 | 754/755 | Timothaeus | |||||||||||||||||
754/755 | 760/761 | Zacharias | |||||||||||||||||
760/761 | nach 775 | Elijah von Qartnim | Die Chronik von Zuqnin gibt an, dass er nicht ordiniert war. Obwohl die Chronik von Zuqnin bis 775 fortfährt, werden keine Bischöfe mehr erwähnt. | ||||||||||||||||
- Jesaja, Bischof von Edessa (7. Jh.)
- Johann, westsyrischer Bischof von Edessa (7. Jh.)
- Jonas, ostsyrischer Bischof von Edessa (7. Jh.)
- Theodoros (9. Jh.)
- um 1103 Benedikt
Literatur
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.