Liste der Baudenkmale in Plate (Lüchow (Wendland))

In d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Plate (Lüchow (Wendland)) s​ind die Baudenkmale d​es niedersächsischen Dorfes Plate aufgelistet. Der Stand d​er Liste i​st der 21. Oktober 2021. Dies i​st ein Teil d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Lüchow (Wendland). Die Quelle d​er IDs u​nd der Beschreibungen i​st der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Nummer des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Baudenkmale

Einzelobjekte

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Plate Nr. 2
52° 58′ 51″ N, 11° 8′ 8″ O
Wohnhaus Zweigeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung unter schiefergedecktem Satteldach. Mittig Altanvorbau und Dreiecksgiebel. Errichtet um 1890. 39610019
 
BW
Plate Nr. 4
52° 58′ 51″ N, 11° 8′ 10″ O
Wohnhaus Eingeschossiger traufständiger Backsteinbau auf hohem Sockel, unter ziegelgedecktem Satteldach. Mittiges Zwerchhaus unter Satteldach, davor Verandavorbau. Segment- und spitzbogige Fenster, teilweise in spitzbogigen Blendnischen, neogotische Zierelemente. Brüstungsfelder im Erdgeschoss mit Zierformen in vorkragender Backstein- und Fornsteinsetzung. Errichtet 1877 (i) als Pfarrhaus von Plate. 39610038
 
BW
Plate Nr. 9
52° 58′ 51″ N, 11° 8′ 17″ O
Speicher Ehemalige Schule. Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung und Lehmstakung unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Obergeschoss leicht vorkragend, ebenso beide Giebeldreiecke. Errichtet im 17. Jahrhundert. 30862508
 
BW
Plate Nr. 20
52° 58′ 50″ N, 11° 8′ 15″ O
Kirche Plate mit Baumbestand Dreischiffiger gewölbter Backsteinbau mit umbautem Westturm und polygonalem Ostchor mit 5/10-Schluss; hohes über alle drei Schiffe gezogenes Dach, Strebepfeiler, erneuertes Maßwerk einfachster Form. Reiche Ausstattung, so ein ehemals über einem Lettner des 14. Jahrhunderts hängendes Triumphkreuz von 1450; Orgel 1610, Altar 1708, Kanzel 1700, mehrere Grabsteine. Errichtet im 13. und 14. Jahrhundert, Erweiterung 1472 bis 1492. 30872933
 
Plate Nr. 20
52° 58′ 50″ N, 11° 8′ 15″ O
Kirchhof Die Freifläche um die Kirche ist der ehemalige Friedhof, heute begrünt. Südlich der Kirche befindet sich ein Gefallenendenkmal. 30862468
 
BW
Plate Nr. 24
52° 58′ 50″ N, 11° 8′ 9″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 30862489
 
BW
Plate Nr. 24
52° 58′ 48″ N, 11° 8′ 7″ O
Scheune 40659411
 
BW

Literatur

  • Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG). Landkreis Lüchow-Dannenberg. Stand: 1. Oktober 1986. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 28–34.
  • Falk-Reimar Sänger: Landkreis Lüchow-Dannenberg. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 42, 64, 148–166.
Commons: Baudenkmale in Lüchow (Wendland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.