Liste der Baudenkmale in Pisselberg

In der Liste der Baudenkmale in Pisselberg sind die Baudenkmale des niedersächsischen Ortes Pisselberg aufgelistet. Dies ist ein Teil der Liste der Baudenkmale in Dannenberg (Elbe).Der Stand der Liste ist der 31. Oktober 2021. Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Nummer des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Baudenkmale

Gruppe baulicher Anlagen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
53° 6′ 45″ N, 11° 4′ 34″ O Siedlungskern (Ortskern) Nach Totalbrand im August 1847 wurde das Dorf anschließend neu errichtet. Dabei wurden die zu diesem Zeitpunkt errichteten Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit ihren Wirtschaftsgiebeln größtenteils nicht zur Dorfstraße, sondern zur Auenseite ausgerichtet. Der alte Baumbestand auf den Höfen wurde offenbar beim Neubau des Dorfes planmäßig angepflanzt. Er betont die charakteristische inselartige Lage des Ortes auf der Düne in der ansonsten baumlosen Marsch. 30826214
 

Einzeldenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Pisselberg Nr. 14
53° 6′ 44″ N, 11° 4′ 42″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen und unter Halbwalmdach; völlig zu Wohnzwecken umgebaut. Errichtet nach einem Dorfbrand 1848 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 4. 30837205
 
Pisselberg Nr. 18
53° 6′ 44″ N, 11° 4′ 40″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen, unter Halbwalmdach; vollständig zu Wohnzwecken ausgebaut. Errichtet 1847 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 10. 30837083
 
Pisselberg Nr. 20
53° 6′ 45″ N, 11° 4′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen; unter Halbwalmdach; weitgehend zu Wohnzwecken ausgebaut. Errichtet nach einem Dorfbrand 1848 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 5. 30837184
 
Pisselberg Nr. 22
53° 6′ 45″ N, 11° 4′ 35″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen; unter Halbwalmdach; Traufen teilweise in Backsteinmauerwerk erneuert. Errichtet nach einem Dorfbrand 1848 (i). Ehemalige Hofstelle Nr. 7. 30837144
 
Pisselberg Nr. 26
53° 6′ 46″ N, 11° 4′ 32″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen; unter Halbwalmdach; vollständig zu Wohnzwecken ausgebaut; Dielentor teilweise zugesetzt und durch einen Wintergarten ersetzt, dabei ursprüngliche Hausinschrift zerstört. Vermutlich 1848 errichtet. Ehemals Hofstelle Nr. 9. 30837104
 
BW
Pisselberg Nr. 31
53° 6′ 44″ N, 11° 4′ 32″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Gefachausfüllungen in Backstein; unter Halbwalmdach. Errichtet nach einem Dorfbrand 1848 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 1. 30837266
 
Pisselberg Nr. 32
53° 6′ 47″ N, 11° 4′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Gefachausfüllungen in Backstein, unter Halbwalmdach; vollständig zu Wohnzwecken ausgebaut. Errichtet 1847 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 6. 30837165
 
BW
Pisselberg Nr. 33
53° 6′ 45″ N, 11° 4′ 30″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Großes Vierständerhaus in Fachwerk mit Backsteingefachausfüllungen; unter Halbwalmdach. Errichtet nach einem Dorfbrand 1848 (i). Ehemals Hofstelle Nr. 3. 30837226
 

Literatur

  • Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG). Landkreis Lüchow-Dannenberg. Stand: 1. Oktober 1986. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 28–34.
  • Falk-Reimar Sänger: Landkreis Lüchow-Dannenberg. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 42, 64, 148–166.
Commons: Baudenkmale in Dannenberg (Elbe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.