Liste der Baudenkmale in Bückau

In der Liste der Baudenkmale in Bückau sind die Baudenkmale des niedersächsischen Ortes Bückau aufgelistet. Dies ist ein Teil der Liste der Baudenkmale in Dannenberg (Elbe). Der Stand der Liste ist der 30. Oktober 2021. Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Nummer des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Baudenkmale

Gruppe baulicher Anlagen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bückau Nr. 1
53° 4′ 33″ N, 11° 6′ 39″ O
Hofanlage Bestehend aus einem großen Wohn-/Wirtschaftsgebäude, das nach einem Dorfbrand 1883 neu errichtet wurde, und einem älteren Speichergebäude sowie mehreren Nebengebäuden, die sich um einen gepflasterten Hof mit altem Baumbestand gruppieren. 30826008
 
Bückau Nr. 2
53° 4′ 37″ N, 11° 6′ 37″ O
Hofanlage Bestehend aus einem großen Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1718 und einem Altenteil von 1798 sowie mehreren Nebengebäuden, die sich um einen gepflasterten Hof mit altem Baumbestand gruppieren. 30826019
 

Einzeldenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bückau Nr. 1
53° 4′ 34″ N, 11° 6′ 39″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Wiederaufbau 1884, nachdem das Gebäude zusammen mit dem Haupthaus des benachbarten Hofes Nr. 7 im November 1883 bei Hochzeitsvorbereitungen abgebrannt war. 30840211
 
Bückau Nr. 1
53° 4′ 33″ N, 11° 6′ 37″ O
Speicher (Bauwerk) Kleineres Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung, unter Satteldach. Errichtet in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 35813962
 
BW
Bückau Nr. 2
53° 4′ 36″ N, 11° 6′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Ältestes Gebäude im Ort, erbaut 1718. Zweiständerhaus mit Backsteinausfachung; westliche Traufseite massiv erneuert; hier moderne Fenstereinbauten; unter Halbwalmdach. 30840190
 
Bückau Nr. 2
53° 4′ 35″ N, 11° 6′ 36″ O
Altenteil (Bauwerk) Wandständerbau mit Ausfachung in Lehmschlag; unter Satteldach. Errichtet 1798 (i). 30840172
 
BW
Bückau Nr. 7
53° 4′ 34″ N, 11° 6′ 42″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Wiederaufbau 1884, nachdem das Gebäude zusammen mit dem Haupthaus des benachbarten Hofes Nr. 1 im November 1883 bei Hochzeitsvorbereitungen abgebrannt war. 30840153
 
Bückau Nr. 7
53° 4′ 34″ N, 11° 6′ 41″ O
Hofpflasterung Westlich des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes befindet sich eine historische Hofpflasterung in Feldsteinen. 30841416
 
BW

Literatur

  • Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG). Landkreis Lüchow-Dannenberg. Stand: 1. Oktober 1986. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 28–34.
  • Falk-Reimar Sänger: Landkreis Lüchow-Dannenberg. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 42, 64, 148–166.
Commons: Baudenkmale in Dannenberg (Elbe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.