Liste der Baudenkmale in Lüneburg – Henningstraße

In der Liste der Baudenkmale in Lüneburg – Henningstraße sind Baudenkmale in der Henningstraße in der niedersächsischen Stadt Lüneburg aufgelistet. Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 1. Januar 2022.

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Nummer des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Baudenkmale

Die Straße ist nach dem Königlichen Hof-Asphaltfabrikanten in Hannover D. H. Henning benannt worden. Um 1921 begann die Bebauung östlich der Eisenbahnlinie.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Henningstraße 3
53° 15′ 6″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652107
 
BW
Henningstraße 5
53° 15′ 7″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652124
 
BW
Henningstraße 7
53° 15′ 8″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652141
 
BW
Henningstraße 9
53° 15′ 9″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652158
 
BW
Henningstraße 11
53° 15′ 9″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652175
 
BW
Henningstraße 13
53° 15′ 10″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30652192
 
BW
Henningstraße 15
53° 15′ 10″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30649779
 
BW
Henningstraße 17
53° 15′ 11″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30649796
 
BW
Henningstraße 19
53° 15′ 11″ N, 10° 25′ 25″ O
Wohnhaus 30649813
 
BW

Literatur

  • Doris Böker: Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen. Band 22.1). Michael Imhof Verlag, Petersberg 2010, ISBN 978-3-86568-563-6.

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.