Liste der Baudenkmäler in Tecklenburg
Die Liste der Baudenkmäler in Tecklenburg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Tecklenburg im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Tecklenburg eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder |
Traufenhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 2 Karte |
Langgestrecktes Traufenhaus, 2-geschossig, Fachwerk-Stockbau (17. Jh.) | 13.11.1985 | 1 | |
![]() weitere Bilder |
Ev. Pfarrkirche und Kirchplatz | Tecklenburg Kirchpfad 2 Karte |
Ensemble mit Kirche, Treppe, Traufenhausrückseiten und Friedhofsresten | 13.11.1985 | 2 | |
![]() |
Bürgerhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 8 Karte |
Bürgerhaus (19. Jh.) mit Renommierfassade und verputztem Fachwerkhinterhaus | 13.11.1985 | 3 | |
![]() |
Bürgerhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 10 Karte |
Bürgerhaus (19. Jh.) mit massiver Sandsteinfassade, Hinterbau mit Fachwerkfassade | 13.11.1985 | 4 | |
![]() |
Ackerbürgerhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 19 Karte |
Giebelständiger Fachwerkvierständerbau | 13.11.1985 | 5 | |
![]() |
Traufenfachwerk | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 23 Karte |
Traufenfachwerkhaus | 13.11.1985 | 6 | |
![]() |
Giebelhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 33 Karte |
Zweigeschossiger Fachwerk-Stockbau über einem Bruchsteinkellerstock | 13.11.1985 | 7 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 48 Karte |
Giebelständiger Vierständerbau | 13.11.1985 | 8 | |
![]() |
Fachwerk-Ständerbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 51 Karte |
13.11.1985 | 9 | ||
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 61 Karte |
13.11.1985 | 10 | ||
![]() |
Dreiständerfachwerkbau | Tecklenburg Brauerstraße 2 Karte |
Zweischiffiger Dreiständerfachwerkbau, zum Teil ist das Gebäude noch mit unverbaut erhaltener Originalsubstanz erhalten | 13.11.1985 | 11 | |
![]() |
Traufenhaus | Tecklenburg Brauerstraße 4 Karte |
Eingeschossiges Traufenhaus als Vierständerfachwerkbau | 13.11.1985 | 12 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Brauerstraße 6 Karte |
Giebelständiger Vierständerbau mit sechs Jochen | 13.11.1985 | 13 | |
![]() |
Traufenhaus | Tecklenburg Brochterbecker Straße 7 Karte |
Langgestrecktes Traufenhaus mit zweigeschossiger Stockwerksrähmkonstruktion mit Stock- und Grundschwelle | 13.11.1985 | 14 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Brunnengasse 2 Karte |
Großer giebelständiger Vierständerbau, historische Mauern der Grundstückseinfassung | 13.11.1985 | 15 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Schloßstraße Karte |
Vierständerbau des 18. Jahrhunderts (ehemaliges Postgebäude), Originaltür aus dem 19. Jahrhundert | zwischen 1723 und 1802 (Kernbau) | 13.11.1985 | 16 |
![]() |
Traufenhaus | Tecklenburg Markt 5 Karte |
Zweigeschossiges Traufenhaus | 13.11.1985 | 17 | |
![]() |
Fachwerktraufenhaus | Tecklenburg Markt 9 Karte |
Eingeschossiges Fachwerktraufenhaus mit Krüppelwalmdach, teilweise Originalfenster und -innentüren des 19. Jh. Heutige Nutzung als Otto-Modersohn-Museum |
ca. 1826 (heutige Form: vor 1923) | 13.11.1985 | 18 |
![]() |
Ackerbürgerhaus | Tecklenburg Markt 10 Karte |
Ehemaliges Ackerbürgerhaus, zweifach vorkragender Giebel des 16./17. Jh. | 13.11.1985 | 19 | |
![]() weitere Bilder |
Fachwerkhaus (Legge) | Tecklenburg Markt 11 Karte |
Zweigeschossiges Fachwerkhaus aus Teilen verschiedenen Alters, seit 1654 erste landesherrliche Legge in Westfalen. Von 1845 bis 1908 Verwendung als Rathaus. | 1577 (ältester Teil) | 13.11.1985 | 20 |
![]() |
Dreiständerbau | Tecklenburg Im Grund 1 Karte |
Eingeschossiger Dreiständerbau, Giebelspitze aus dem 16. Jh. | 13.11.1985 | 21 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Im Grund 8 Karte |
Giebelständiger ehem. Vierständerbau von 3 Jochen | 13.11.1985 | 22 | |
Vierständerbau | Tecklenburg Bahnhofstraße 8 Karte |
Eingeschossiger Vierständerbau, größtenteils unverändertes Tragegerüst | um 1600 | 13.11.1985 | 23 | |
![]() |
Giebelhaus | Tecklenburg Krummacherstraße 3 Karte |
Der Dreiständerbau (ein- bis anderthalbgeschossig) verfügt über vier Joche, drei Riegelfolgen, Dachbalkenzimmerung, zwei Eckständer mit verzapften Fußstreben | 13.11.1985 | 24 | |
![]() weitere Bilder |
Stiftshaus Leeden | Leeden Stift 19 Karte |
Zweigeschossiger Stockwerksbau, einziges neben der Stiftskirche erhaltenes Gebäude des ehemaligen Stiftes, Teile des Fachwerks wurden bereits 1489 errichtet | 13.11.1985 | 25 | |
![]() |
Fachwerktraufenhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 17 Karte |
Historische Pflasterung vor der westlichen Giebelseite | um 1600 | 13.11.1985 | 26 |
![]() |
Vierständerfachwerkbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 28 Karte |
Vierständerfachwerkbau mit unverbauter konstruktiver Substanz, z. T. mit Originaltüren aus dem 17. Jh. | 17. Jh. | 13.11.1985 | 27 |
![]() |
Wohnhaus | Tecklenburg Pagenstraße 2 Karte |
Eingeschossiges bürgerliches Wohnhaus | 13.11.1985 | 28 | |
![]() weitere Bilder |
Herrenhaus / Haus Marck | Tecklenburg Haus Marck 1 Karte |
Ehemaliges Herrenhaus mit Eingangsbrücke mit Torpfeilern und Zugbrückenjoch | 13.11.1985 | 29 | |
![]() weitere Bilder |
Wassersägemühle | Tecklenburg Haus Marck / Bahnhofstraße 71, 73 Karte |
13.11.1985 | 30 | ||
Hofanlage | Holthausen 1 Karte |
13.11.1985 | 31 | |||
Vierständerfachwerkbau | Leeden Herkenstraße 17 Karte |
Vierständerbau mit vier Nebengebäuden, wallartig umgeben von einer Bruchsteinmauer. | 1829 | 13.11.1985 | 32 | |
![]() |
Ackerbürgerhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 12 Karte |
Zweigeschossiges Fachwerkstockhaus mit Querdeelentor und historischer Hofpflasterung | 23.06.1986 | 33 | |
![]() |
Fachwerktraufenhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 20 Karte |
Eingeschossiges Fachwerktraufenhaus, stark verändert | 18. Jh. | 23.06.1986 | 34 |
![]() |
Traufenhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 30 Karte |
Eingeschossiges Traufenhaus (Putzbau), im Inneren befindet sich ein historischer Brunnenschacht | 23.06.1986 | 35 | |
![]() weitere Bilder |
Schloßruine Tecklenburg | Tecklenburg Schloßstraße Karte |
Vorhanden sind noch obertägig erhaltene Mauern und Geländereste, untertägig Fundamentreste, Keller, Brunnen, Gänge, Kasematten und Gräben. Nutzung durch die Freilichtbühne Tecklenburg. | nachweisbar 12. Jh., aber wohl bereits 11. Jh. | 23.06.1986 | 36 |
![]() |
Flettdeelenhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 35 Karte |
23.06.1986 | 37 | ||
![]() weitere Bilder |
Vierständerbau | Tecklenburg Krummacherstraße 2 Karte |
23.06.1986 | 38 | ||
![]() weitere Bilder |
Pfarrkirche St. Michael Tecklenburg | Tecklenburg Brauerstraße 3 Karte |
Schlichter Saalbau aus großformatigen Sandsteinquadern | 1846 | 23.06.1986 | 39 |
![]() weitere Bilder |
Ev. Pfarrkirche Brochterbeck | Brochterbeck Dorfstraße 69 Karte |
Einschiffige Saalkirche mit vorgesetztem Westturm. Ältester Teil vermutlich aus dem 12. Jh., Erweiterungen gegen Ende des 15. Jh. in gotischen Formen. | 23.06.1986 | 40 | |
![]() weitere Bilder |
Kath. Kirche Brochterbeck | Brochterbeck Am Mühlenteich 6 Karte |
Vierjochige, dreischiffige Hallenkirche mit einfachem Chor, wertvolle Innenausstattung | 23.06.1986 | 41 | |
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 42 | ||||
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 43 | ||||
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 44 | ||||
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 45 | ||||
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 46 | ||||
Prozessionshäuschen | 23.06.1986 | 47 | ||||
![]() |
Kaiser-Wilhelm-Denkmal | Brochterbeck Niederdorfer Straße Karte |
23.06.1986 | 48 | ||
![]() weitere Bilder |
Kriegerdenkmal | Brochterbeck Dorfstraße Karte |
23.06.1986 | 49 | ||
![]() |
Bürgerhaus | Brochterbeck Dorfstraße 42 Karte |
Traufenhaus, ehem. Vierständerbau aus dem frühen 19. Jh. | 23.06.1986 | 50 | |
Mauern an der Dorfstraße 49 | Brochterbeck Dorfstraße 49 Karte |
Historische Sandsteinmauer, historische Grundstückseinfassung und Wegführung | 23.06.1986 | 51 | ||
ehemaliger Kalkofen Schmitt | Brochterbeck Horstmersch 42 Karte |
Ruine der ehemaligen Kalkofenhülle | 23.06.1986 | 52 | ||
Wegekreuz | Brochterbeck Horstmersch 1 Karte |
23.06.1986 | 53 | |||
![]() weitere Bilder |
Evangelische Pfarrkirche Ledde | Ledde Kirchplatz 1 Karte |
Romanisches Untergeschoss des Turmes mit 2 anschließenden Jochen (13. Jh.); oberer Teil des Turmes gotisch; rundbogiges romanisches Säulenportal. Gotische Erweiterungen sowie Strebepfeiler Anfang 16. Jh. Gotische Ausmalungen in den Gewölbekappen des 1502 geweihten Chors. | 23.06.1986 | 54 | |
![]() |
Pfarrhaus Ledde | Ledde Ledder Dorfstraße 68 Karte |
23.06.1986 | 55 | ||
Hofanlage Blom-Feldmann | Ledde Am Proll 12 Karte |
Zweiständerhaupthaus und Nebengebäude | 23.06.1986 | 56 | ||
![]() |
Ev. Pfarrkirche Leeden (Stiftskirche) | Leeden Stift 3 Karte |
23.06.1986 | 57 | ||
![]() |
Villa | Tecklenburg Jahnstraße 7 Karte |
12.12.1986 | 58 | ||
Villa | Tecklenburg Hofbauers Kamp 10 Karte |
12.12.1986 | 59 | |||
![]() weitere Bilder |
Fachwerkgiebelhaus | Tecklenburg Krummacherstraße 4 Karte |
Eingeschossiger Fachwerkbau | 12.12.1986 | 60 | |
![]() |
Vierständerbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 11 Karte |
12.12.1986 | 61 | ||
![]() |
Stützmauer und Brüstung | Tecklenburg Schloßstraße Karte |
12.12.1986 | 62 | ||
Heuerhaus | Brochterbeck Wallen-Lienen 2 Karte |
12.12.1986 | 63 | |||
![]() |
Giebelhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 32 Karte |
20.04.1988 | 64 | ||
![]() |
Giebelhaus | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 17 Karte |
20.04.1988 | 65 | ||
![]() |
Flettdeelenhaus | Ledde Grafenstraße 1 Karte |
Flettdeelenhaus, historischer Brunnen und Kaminanlage | 20.04.1988 | 66 | |
![]() |
Hofanlage | Ledde Grafenstraße 2 Karte |
Hofanlage bestehend aus Haupthaus, Durchfahrtsscheune, Backhaus und Resten der ehemaligen Einfriedung | 20.04.1988 | 67 | |
![]() |
Ackerbürgerhaus | Tecklenburg Im Grund 2 Karte |
Das heutige Gebäude ist ein im Gefüge stark verändertes Ackerbürgerhaus, vermutlich ein ehemaliger Vierständerbau. | 1693 (Kernbau) | 05.10.1989 | 68 |
![]() |
Traufenständiger Anbau an Nr. 2 | Tecklenburg Im Grund 4 Karte |
Traufenständiger Anbau an "Im Grund 2" | 1915 | 05.10.1989 | 69 |
![]() |
Traufenständiges Querdeelenfachwerkhaus | Tecklenburg Schloßstraße 3 Karte |
Traufenständiges Querdeelenfachwerkhaus, anderthalbgeschossig | 05.10.1989 | 70 | |
Fachwerkbau | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 36 Karte |
Der eingeschossige Fachwerkbau ist völlig durchgebaut. Der Grundriss ist teilweise wie im Urkataster von 1828. Umbau: Inschrift 1926. | 05.10.1989 | 71 | ||
![]() |
Wohnhaus, massiv | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 4 Karte |
Eingeschossiger Fachwerkbau von 6 Jochen, Kernbestand, vorkragender Giebelbundbalken bz. 1812. | um 1900 | 05.10.1989 | 72 |
![]() |
Durchbautes Fachwerkgiebelhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 16 Karte |
05.10.1989 | 73 | ||
Ensemble von gut erhaltenem Fachwerkgebäude | Tecklenburg Bahnhofstraße 71 Karte |
05.10.1989 | 74 | |||
Neugotische Christusstatue im Herz-Jesu-Typus | Brochterbeck Wallen-Lienen 24 Karte |
Hofkreuz auf polygonalem Sockel, Sandstein | um 1680 | 05.10.1989 | 75 | |
![]() |
Wohnhaus, Putzbau | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 6 Karte |
Zweieinhalbgeschossiger massiver Putzbau | 05.10.1989 | 76 | |
![]() |
Historischer Stadtkern Tecklenburg | Tecklenburg Denkmalbereich Karte |
05.10.1989 | - | ||
![]() |
Langgestrecktes Traufenhaus | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 9 Karte |
Zweigeschossiges Wohn-/Geschäftshaus | 24.09.1990 | 79 | |
![]() |
Wohnhaus | Tecklenburg Meesenhof 4 Karte |
Zweigeschossiges Wohnhaus, Bestandteil des Meesenhofes | 24.09.1990 | 80 | |
![]() |
Fachwerkhaus, Querdeelenhaus | Tecklenburg Schloßstraße 9 Karte |
Anderthalbgeschossiges ehemaliges Querdeelenhaus, auf dem Grundstück befinden sich noch Mauerreste der Burgbefestigungsanlage | 24.09.1990 | 81 | |
![]() |
Ehemaliges Amtsgerichtsgefängnis | Tecklenburg Am Hagen 1 Karte |
Dreigeschossiges, massives und verputztes Gebäude. Im Erdgeschoss Wohnräume, darüber in drei Etagen Zellen (teilweise noch mit schweren Eisentüren). | wahrscheinlich um 1819 | 29.11.1994 | 86 |
Gut Rehorst | Leeden Am Habichtswald 12 Karte |
Gutsgebäude und Gräftenanlage auf Grundmauerresten (ehem. Jagdschloss im Habichtswald) | 05.12.1994 | 87 | ||
![]() |
Fachwerkgebäude | Brochterbeck Dorfstraße 13 Karte |
Traufenständiger Vierständerbau | 19. Jh. | 27.02.1992 | 88 |
![]() |
Ehem. Spritzenhaus | Brochterbeck Dorfstraße 9 Karte |
29.09.1992 | 89 | ||
Mühlenanlagen Mühlenhaus | Müllerhaus und Lagergebäude | 29.09.1992 | 90 | |||
Heuerlingshaus | Tecklenburg Saatkamp 1 Karte |
15.12.1994 | 95 | |||
Kötter- oder Heuerlingshaus | Leeden Herkenstraße 16 Karte |
15.12.1994 | 96 | |||
Wohnstallhaus Rickert | Tecklenburg Königstraße 16 Karte |
Ehemaliges Wohnstallhaus | 1808 | 15.12.1994 | 97 | |
![]() |
Wohnhaus | Tecklenburg Ibbenbürener Straße 26 Karte |
Ehemaliges Wirtschaftsgebäude zu Ibbenbürener Straße 28 | 26.11.1997 | 98 | |
Hauptgebäude der Hofanlage | Ledde Leedener Straße 34 Karte |
26.11.1997 | 99 | |||
![]() |
Hochkreuz, Toranlage und Mauer des Ev. Friedhofes Tecklenburg | Tecklenburg Friedhof Tecklenburg Karte |
26.11.1997 | 100 | ||
Hofanlage Frecklingshof | Ledde Leedener Straße 30 Karte |
26.05.1998 | 101 | |||
![]() |
Geschäftshaus / Schuhhaus Winkler | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 10 und Jahnstraße 2 a Karte |
26.05.1998 | 102 | ||
Hofgebäude Clausmeyerhof | Brochterbeck Niederdorfer Straße 8 Karte |
26.05.1998 | 103 | |||
Heuerhaus | Ledde Danebrocker Esch 5 Karte |
29.09.1998 | 104 | |||
Holländerrumpf der Gräfte von Haus Marck | Tecklenburg Haus Marck 1 Karte |
18.05.1999 | 105 | |||
![]() |
Wohn-/Geschäftshaus | Tecklenburg Landrat-Schultz-Straße 8 Karte |
19.05.1999 | 106 | ||
![]() weitere Bilder |
Bismarckturm | Tecklenburg Am Weingarten 43, Bismarckhöhe Karte |
21.11.2006 | 107 | ||
ehem. Hofanlage Wöstemeier | Ledde Oberbauer 11 Karte |
14.10.2003 | 108 | |||
Großes Fachwerkbauernhaus | Haus Hülshoff 3 Karte |
07.12.2004 | 109 | |||
Zweigeschossiger Fachwerkbau | Tecklenburg Brochterbecker Straße 6 Karte |
19.09.2006 | 110 | |||
ehem. Bauernhaus | Wechter Straße 17 Karte |
19.09.2006 | 111 | |||
![]() |
Bauernhaus | Ledde Osterledder Straße 29 Karte |
Für das Tecklenburger Land üblicher Typ des Fachwerkgebäudes in Zweiständer-Bauweise | 21.11.2006 | 112 | |
Hofanlage "Driehof" | Ledde Osnabrücker Straße 7 Karte |
nicht eingetragen! | 113 | |||
![]() |
Kulturhaus (Kreisheimathaus) | Tecklenburg Meesenhof 5 Karte |
Ehemaliges Kreistagsgebäude des Kreises Tecklenburg, heute Veranstaltungsgebäude | 1960 | 27.03.2007 | 114 |
![]() |
Gut Haus Hülshoff | Haus Hülshoff 1 Karte |
24.06.2008 | 115 | ||
![]() weitere Bilder |
Wierturm | Tecklenburg Burgberg Karte |
Der Wierturm auf dem Burgberg wurde 1884 zum Gedenken an den Arzt und Gegner der Hexenverfolgung Johann Weyer (auch Wier, * zwischen 24. Februar 1515 und 24. Februar 1516 in Grave an der Maas, im Norden von Brabant; † 24. Februar 1588 in Tecklenburg) errichtet. | 1884 | 01.07.2009 | 116 |
![]() |
Querdeelenhaus | Tecklenburg Schloßstraße 1 Karte |
05.07.2011 | 117 |

Siehe auch
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Tecklenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Startseite der Online-Datenbank der Denkmäler im Kreis Steinfurt im Webauftritt der Kreisverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.