Liste der Baudenkmäler in Neukirchen (Niederbayern)
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Neukirchen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
_COA.svg.png.webp)

Baudenkmäler nach Ortsteilen
Neukirchen
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kirchgasse 8 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Erbaut 1758, Verlängerung und Turmneubau 1898; mit Ausstattung | D-2-78-154-2 | ![]() |
Autsdorf
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Autsdorf 1 (Standort) |
Hierzu Traidkasten | In Blockbau, 18./19. Jahrhundert | D-2-78-154-3 |
Buchaberg
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Südwestlich des Ortes (Standort) |
Waldkapelle | 19./20. Jahrhundert; mit Ausstattung; südwestlich des Ortes | D-2-78-154-4 | ![]() weitere Bilder |
Buchamühl
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Buchamühl 1 (Standort) |
Hierzu Ausnahmshaus | Blockbau und Traidkasten, Blockbau, Ende 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-5 | ![]() |
Burkasberg
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| In Burkasberg (Standort) |
Hierzu Ausnahmshaus | Waldlerhaustyp, offener Blockbau mit Giebelschrot, 1. Drittel 19. Jahrhundert | D-2-78-154-6 |
Dießenbach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dießenbach 1 (Standort) |
Einfirsthof | Breitgelagerter eineinhalbgeschossiger Blockbau mit Giebelschrot, aufgedoppelter Haustür und profilierten Balkenköpfen, bezeichnet mit 1795; bestes Beispiel des großen Waldlerhauses im Landkreis. | D-2-78-154-7 |
Graben
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Graben 1 (Standort) |
Wohnstallhaus | Stattlicher, eineinhalbgeschossiger Bau mit Giebelschrot, verputzt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-8 |
Hacka
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Hacka 3 (Standort) |
Hierzu urtümlicher Traidkasten | Ehemals geständert, später abgemauert, 2. Hälfte 17. Jahrhundert | D-2-78-154-9 |
Haggn
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Haggn 24; Haggn 22; Haggn 26; In Haggn (Standort) |
Schloss Haggn | Ehemalige Wasserburg, Wohnbau über älterem Kern im 17. Jahrhundert errichtet, mit Ecktürmen, Anbauten und Halbwalmdach, Schlosskapelle, 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Ökonomiegebäude des Schlosses, Dreiflügelanlage mit Durchfahrt, der Ostflügel mit Schopfwalm, 18. Jahrhundert Nördlich anschließend ummauertes Gartenparterre mit Pflanzenhaus, barock |
D-2-78-154-10 | ![]() weitere Bilder |
| Haggn 28 (Standort) |
Waldlerhaus | In Blockbau, Ende 18. Jahrhundert | D-2-78-154-11 |
Hochstraß
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Hochstraß 1 (Standort) |
Großer Traidkasten | In Blockbau, Mitte 19. Jahrhundert; im Ostflügel des Dreiseithofes | D-2-78-154-12 | |
| Hochstraß 3 (Standort) |
Hierzu Ausnahmshäusl[1] | Mit Blockbaugiebel, 2. Hälfte 17. Jahrhundert | D-2-78-154-13 | ![]() |
Höfling
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Höfling 1 (Standort) |
Traidkasten | Zugehöriger kleiner Blockbau-Traidkasten, 18./19. Jahrhundert | D-2-78-154-14 |
Inderbogen
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Inderbogen 1; Inderbogen 2; Inderbogen 3 (Standort) |
Wohnstallhaus | Bemerkenswertes, stattliches Wohnstallhaus eines Dreiseithofes, mit Blockbau-Obergeschoss, einem Trauf- und zwei Giebelschroten, bezeichnet mit 1849
Kleines Ausnahmshaus in Blockbau, 18. und zweite Hälfte 19. Jahrhundert (Dach) |
D-2-78-154-15 | ![]() |
| Inderbogen 4 (Standort) |
Ehemaliges Wohnstallhaus eines Dreiseithofes | Mit Blockbau-Obergeschoss und steilerem Dach, 3. Viertel 19. Jahrhundert
Traidkasten, geständerter Blockbau, bezeichnet mit 1843 |
D-2-78-154-16 | |
| Inderbogen 13 (Standort) |
Blockbau mit Schrot | Anfang 18. Jahrhundert | D-2-78-154-17 | |
| Inderbogen 14 (Standort) |
Ausnahmshaus | In Blockbau mit umlaufendem Schrot, 1. Hälfte 18. Jahrhundert | D-2-78-154-18 |
Irlach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Irlach 1 (Standort) |
Traidkasten | Hierzu urtümlicher, zweigeschossiger Traidkasten, Erdgeschoss 16. Jahrhundert, Oberteil 18. Jahrhundert | D-2-78-154-19 | |
| Irlach 1 (Standort) |
Kapelle | 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-78-154-20 | ![]() |
Irlmühle
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Nähe Irlmühle (Standort) |
Hofkapelle | Alte Ausstattung der modernen Hofkapelle | D-2-78-154-21 | ![]() |
Kager
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kager 1 (Standort) |
Kleinbauernhaus | Zweigeschossiger Blockbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-24 | |
| Kager 2 (Standort) |
Kleine hölzerne Hofkapelle | Anfang 20. Jahrhundert; mit Ausstattung und Totenbrettern; zugehörig zu Haus Nummer 11 | D-2-78-154-26 | ![]() |
| Kager 4 (Standort) |
Haufenhof | Wohnstallhaus, stattlicher Obergeschoss-Blockbau mit zwei Giebelschroten, am Firstbug bezeichnet mit 18 .. (10)
Totenbretter (?) |
D-2-78-154-23 | |
| Zu Haus Nummer 10 () |
Ehemalige Schneidsäge | Zum Teil die Anlage des 19. Jahrhunderts erhalten, überwiegend in Bruchstein, unverputzt
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert |
D-2-78-154-25 |
Kreuzhaus
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| an der Straßengablung () |
Steinkreuz | Wohl 15. Jahrhundert
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert |
D-2-78-154-27 |
Lohmühl
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Lohmühl 1 (Standort) |
Einzelhof | Hauptbau um 1840, mit umlaufendem Balusterschrot und Flugpfette | D-2-78-154-29 | ![]() |
Mitterkogl
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Mitterkogl 1 (Standort) |
Traidkasten | Zugehöriger geständerter Traidkasten, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-30 | |
| Mitterkogl 2 (Standort) |
Hakenhof | Mit Blockbau-Obergeschoss und umlaufendem Schrot, 1. Drittel 19. Jahrhundert | D-2-78-154-31 | |
| Mitterkogl 7 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossiger Blockbau mit umlaufendem Bretterschrot, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-33 |
Mitterwachsenberg
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Mitterwachsenberg 1 (Standort) |
Obergeschoss-Blockbau | Mit mittelsteilem Dach, 3. Viertel 19. Jahrhundert; zugehörig zu Dreiseithof | D-2-78-154-34 | ![]() |
| Mitterwachsenberg 5 (Standort) |
Kleinbauernhaus in Blockbau | 18./19. Jahrhundert, Dach später | D-2-78-154-37 | |
| Mitterwachsenberg 7 (Standort) |
Waldlerhaus | Mit Giebelschrot, Blockbau, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-35 | |
| Mitterwachsenberg 8 (Standort) |
Waldlerhaus | In Blockbau, im Kern 18. Jahrhundert, Dach später | D-2-78-154-36 | ![]() |
Niederhofen
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Niederhofen 9 (Standort) |
Kleinbauernhaus | Zweigeschossiger Blockbau, 18./19. Jahrhundert, Dach erneuert | D-2-78-154-38 |
Notzling
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Notzling 1 (Standort) |
Blockbau-Traidkasten | Hierzu kleiner Blockbau-Traidkasten, 18./19. Jahrhundert | D-2-78-154-39 |
Obermühlbach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Bayerweg 1 (Standort) |
Bauernhaus | Mit Blockbau-Obergeschoss und zwei Giebelschroten, 1. Drittel 19. Jahrhundert | D-2-78-154-40 |
Oberwachsenberg
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Außerfeld, in der Flur Oberwachsenberg (Standort) |
Kapelle | Bezeichnet mit 1820; mit Ausstattung; südlich des Ortes | D-2-78-154-43 | ![]() |
| Oberwachsenberg 4 (Standort) |
Traidkasten | Hierzu kleiner Traidkasten in Blockbau, Mitte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-41 | |
| Oberwachsenberg 5 (Standort) |
Kleinbauernhaus | In Blockbau mit Giebelschrot, im Kern 18. Jahrhundert | D-2-78-154-42 |
Oed bei Reisach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Oed b.Reisach 1 (Standort) |
Großes Wohnstallhaus | Mit Blockbauobergeschoss und umlaufendem Schrot, wohl noch 18. Jahrhundert | D-2-78-154-44 |
Plenthof
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| In der Zell (Standort) |
Kapelle | Bezeichnet mit 1832; mit Ausstattung und Totenbrettern; südöstlich des Ortes | D-2-78-154-46 |
Pürgl
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Pürgl 7 (Standort) |
Kleines Waldlerhaus | Zum Teil getünchter Blockbau, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-48 | |
| Pürgl 14 (Standort) |
Kleinhaus | Mit Blockbau-Obergeschoss 2. Viertel 19. Jahrhundert, Dach und Giebel später | D-2-78-154-49 | ![]() weitere Bilder |
| Pürgl 15 (Standort) |
Hierzu Ausnahmshäusl | Mit Blockbau-Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-50 | ![]() |
| Pürgl 16 (Standort) |
Katholische Filialkirche St. Pauli Bekehrung | Bemerkenswerte Dreikonchen-Anlage von 1712; mit Ausstattung | D-2-78-154-47 | ![]() weitere Bilder |
Radmoos
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Radmoos 4 (Standort) |
Bauernhaus | Mit Blockbau-Obergeschoss, 2. Viertel 19. Jahrhundert, Dach später | D-2-78-154-53 | |
| Radmoos 6 (Standort) |
Kleinbauernhaus | In Blockbau, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-52 |
Reisach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Reisach 1 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus | Obergeschoss-Blockbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-78-154-54 |
Schickersgrub
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| In Schickersgrub (Standort) |
Kapelle | 19. Jahrhundert; mit Ausstattung; an der Brücke | D-2-78-154-56 | |
| Schickersgrub 3 (Standort) |
Kleinbauernhaus | In Blockbau mit doppeltem Schrot, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-55 |
Sparr
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Sparr 6 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossiger Bau mit Blockbau-Obergeschoss und umlaufendem Schrot (Baluster), bezeichnet mit 1842
Ehemaliges Ausnahmshaus, Waldlerhaus in Blockbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert |
D-2-78-154-57 |
Untermühlbach
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Untermühlbach 2 (Standort) |
Traidkasten | Hierzu geständerter Traidkasten mit Flachdach, 18./19. Jahrhundert
Ausnahmshaus östlich von Nr. 2, Waldlertyp in offenem Blockbau, 2. Viertel 19. Jahrhundert |
D-2-78-154-61 | ![]() |
Unterwachsenberg
| Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Unterwachsenberg 13 (Standort) |
Bauernhaus | Mit Blockbau-Obergeschoss, Mitte 19. Jahrhundert, Dach mittelsteil | D-2-78-154-62 | ![]() |
| Unterwachsenberg 16 (Standort) |
Backofen | Hierzu alter Backofen, Bruchsteinbau unter Flachdach, Anfang 19. Jahrhundert | D-2-78-154-63 | ![]() |
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Sixtus Lampl, Wilhelm Neu: Niederbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band II). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52393-7.
Weblinks
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Neukirchen (Niederbayern) (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Einzelnachweise
- zum Bayerischen Denkmalatlas abweichende Geokoordinaten, basierend auf Erkundung und Bilddokument


.jpg.webp)






.jpg.webp)







.jpg.webp)
.jpg.webp)
