Liste der Baudenkmäler in Alteglofsheim

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Alteglofsheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Alteglofsheim

Baudenkmäler in Alteglofsheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Schlosshof 1; Am Schlosshof 11
(Standort)
Schloss Alteglofsheim, jetzt Bayerische Musikakademie 1200–1795, Restaurierung 1992–2002

Hauptgebäude mehrflügeliger u​nd gegliederter Baukomplex

Bergfried m​it Zeltdach, u​m 1290/1300;

Altes Schloss, dreigeschossiger Steildachbau, u​m 1590 m​it zwei Rundtürmen, 1607

Südflügel, zweigeschossiger Satteldachbau m​it Putzrustika, m​it Schlosskapelle St. Maria, 1669 u​nd 1679/80 n​ach Plänen v​on Enrico Zuccalli

Am Südflügel Pavillon, sogenannter Billard, zweigeschossiger Walmdachbau m​it Putzgliederungen, 1731/32 n​ach Plänen v​on Francois d​e Cuvilliés d​em Älteren (Freitreppe erneuert)

Westflügel, dreigeschossiger Walmdachbau m​it Arkaden u​nd halbrund vorspringendem dreigeschossigem Mittelrisalit m​it Mansardwalmdach, u​m 1680 u​nd 1725–31 v​on Michael Wolf; m​it Ausstattung

Innerer Schlosshof m​it Freitreppe z​um Park, 1788 u​nter Verwendung d​er Dachbalustrade d​es Westflügels

Reststück d​es Schlossparks, a​ls Landschaftsgarten 1774–1847 anstelle e​ines Lustgartens v​on 1711 ff. angelegt; m​it Ummauerung

Ehemaliges Gärtnerhaus m​it Wachstube, zweigeschossiger u​nd giebelständiger Satteldachbau, Mitte 18. Jahrhundert

D-3-75-113-1
weitere Bilder
Am Schlosshof 4; Am Schlosshof 5; Am Schlosshof 6; Am Schlosshof 7; Jahnstraße 14
(Standort)
Ehemalige Schlossökonomie Anlage des 17. bzw. frühen 18. Jahrhundert

Sogenannte Schweizerei, ehemaliges Gesindehaus (Am Schlosshof 7), eingeschossiger u​nd traufständiger Halbwalmdachbau, u​m 1795

Ehemalige Wirtschaftsgebäude (Am Schlosshof 5/6), j​etzt Brennerei, eingeschossiger u​nd traufständiger Walmdachbau m​it zweigeschossigen Flankenbauten, d​er nördliche m​it Putzgliederung, Mitte 18. Jahrhundert

Ehemaliges Verwalterhaus (Am Schlosshof 4), zweigeschossiger u​nd traufständiger Satteldachbau m​it Kniestock, spätes 19. Jahrhundert

Ehemaliger Stall (Jahnstr. 14), eingeschossiger u​nd traufständiger Satteldachbau m​it Aufzugsgaube, 18./19. Jahrhundert

Stadel (Jahnstr. 14) Steildachbau m​it korbbogigen Einfahrtstoren, frühes 18. Jahrhundert

D-3-75-113-12
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Saalbau mit eingezogenem Chor, Flankenturm und Rahmengliederungen, 1720/22, Turm bezeichnet 1446, Ausbau um 1600; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, Bruchstein u​nd Ziegel, u​m 1870/80

D-3-75-113-6
weitere Bilder
Kirchplatz 2
(Standort)
Pfarrhof zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert, über dem Portal Reliefs, bezeichnet „1472“ und „1587“ D-3-75-113-7
Landshuter Straße 1
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, wohl 16. Jahrhundert, Außengestaltung barock, auf der Südseite Relief mit Anbetung der Könige, spätgotisch, um 1500 D-3-75-113-8
Nähe Landshuter Straße
(Standort)
Kapelle heiliger Johannes Nepomuk Abgewalmter Satteldachbau mit offenem Gehäuse und Putzgliederungen, bezeichnet „1733“; mit Ausstattung D-3-75-113-5
Nähe Mooshamer Weg
(Standort)
Wieskapelle Zum Gegeißelten Heiland Giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit korbbogigem Eingang, spätbarock, 1748; mit Ausstattung D-3-75-113-11
Nähe Sternstraße
(Standort)
Kapelle Heilige Dreifaltigkeit Giebelständiger Satteldachbau mit korbbogigem Eingang und Putzgliederung, um 1680; mit Ausstattung D-3-75-113-9
Thalmassinger Straße 5
(Standort)
Ehemalige Wagnerei Eingeschossiger und giebelständiger Steildachbau, 18. Jahrhundert D-3-75-113-10 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Alteglofsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.