Liste der Bürgermeister von Ris-Orangis

Diese Liste der Bürgermeister von Ris-Orangis zeigt die Bürgermeister (frz. maires) der französischen Stadt Ris-Orangis der letzten Jahrhunderte, seit der ersten Ernennung eines Bürgermeisters im Jahr 1790.

Das Rathaus von Ris-Orangis

Die Gemeinde Ris-Orangis entstand erst am 20. März 1791 aus der Fusion der beiden Parochien Notre-Dame de Ris und Saint-Germain d’Orangis, offiziell anerkannt am 19. Februar 1793. Am 31. Oktober 1793 ließ sie sich als erste Gemeinde Frankreichs unter dem Namen Brutus entchristianisieren. Am 14. April 1795 erhielt sie ihren jetzigen Namen zurück.[1]

Die Bürgermeister

Ris

Nach dem Ausbruch der französischen Revolution fanden in Ris am 11. Januar 1790 die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
12. August 178711. Januar 1790Gabriel Sallin* 23. November 1753Eigentümer und Verwalter von Ris
11. Januar 179006. Februar 1790Rémy Guillaume Raby1754–1817Erster Bürgermeister von Ris, Wahl durch Dekret vom 6. Februar 1790 aufgehoben
11. Januar 179006. Februar 1790Nicolas Marchand1735 –
10. September 1826
nichtlegitimer Bürgermeister, gewählt in einer geheimen Kirchenversammlung
23. März 179016. Dezember 1792Rémy Guillaume RabyAls Bürgermeister von Ris bestätigt
16. Dezember 179206. Dezember 1793Jacques Bailly28. Oktober 1756 –
1800

Orangis

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
12. August 178707. Februar 1791François Cadier1766–1802Verwalter von Orangis, ab 1790 Bürgermeister
08. Februar 179110. März 1793Germain Louis Andry15. Januar 1756 –
2. Juni 1815
Verwalter, keine Bürgermeisterwahl in Orangis bis 1793

Von 1793 bis 1799

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
08. Dezember 179310. Februar 1795Jean Louis Carré1757 –
22. März 1814
11. Februar 179529. November 1795Pierre Bidault1757 –
21. Februar 1821
08. Januar 179723. März 1799Charles Victor Langlois24. Juli 1763 –
16. Juni 1853

Von 1800 bis 1904

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
18. Juni 180002. August 1807André Alland1753 –
16. Januar 1808
16. Januar 180820. März 1813Louis Charles Michaud1764 –
1. April 1837
21. März 181308. Oktober 1816Thomas Honoré Murphy24. Dezember 1759 –
1816
06. Oktober 181605. Mai 1819de la Coste
06. Juni 181901. April 1823Pierre Pinau
08. Mai 182304. Januar 1829Jean-Baptiste Gomel1792–1829
04. Januar 182930. September 1846Étienne Soulange-Bodin6. Juni 1774 –
23. Juli 1846
01. Oktober 1846de PadoueMarkgraf
01. Oktober 184620. Februar 1848Louis Arrighi de Casanova26. September 1814 –
28. März 1888
Vom Präfekten ernannt.
16. März 184818. August 1848Gaëtan Fortunat Viaris
19. August 184814. Februar 1849Louis Arrighi de Casanova
15. Februar 184910. Dezember 1880André Marie Charles Gomel22. Juni 1806 –
5. November 1888
19. Dezember 188014. Januar 1883Alphonse Louis Duchesne11. Juli 1833 –
5. Mai 1910
14. Januar 188329. August 1891Albert Pinatel* 1840
30. August 189115. Mai 1904Henri Fontaine* 1857

Von 1904 bis 1944

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
15. Mai 190409. Dezember 1919Eugène Barreau* 1854
10. Dezember 191904. August 1921Jacques Courbet17. September 1855 –
19. März 1931
05. August 192125. August 1928Albert Rémy7. August 1869 –
22. Juli 1928
26. August 192816. Mai 1929Adrien Honoré Guerton16. Oktober 1859 –
13. Dezember 1936
11. Mai 192928. April 1934Jules Boulesteix1. Februar 1879 –
25. Februar 1835
29. April 193406. November 1941Henri Frédéric Léon Kellermeier22. Oktober 1871 –
10. April 1949
Von den Deutschen abgesetzt.
7. November 194108. August 1942Fernand Paul Henri Cabaud† 1946Von den Deutschen 1941 im Stadtrat ernannt.
12. August 194226. August 1944Louis Kany10. November 1874 –
5. Januar 1946

Ab 1944

Amtsbeginn Amtsende Name Lebensdaten Partei Bemerkung
02. September 194430. Oktober 1947Jean Pierre GourdouxCDL
31. Oktober 194729. März 1971Henri Collet1. Oktober 1915 –
18. Mai 2007
30. März 197117. Juni 1995Daniel Perrin* 1938PCF
18. Juni 199525. Oktober 2012Thierry Mandon* 30. Dezember 1957PS
26. Oktober 2012Stéphane RaffalliPS

Einzelnachweise

  1. Les maires de Ris-Orangis auf www.francegenweb.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.