Liste der Bürgermeister der Stadt Speyer
Die Liste der Bürgermeister der Stadt Speyer listet die bekannten Bürgermeister der Stadt Speyer im heutigen Rheinland-Pfalz, ihre Amtszeit und weiterführende Bemerkungen auf.
Reichsstädtische Bürgermeister 1350–1796
Bürgermeister 1350–1516
Im 14. Jahrhundert schwand die Position der Speyerer Hausgenossen und Münzer. Im Jahr 1349 konnten die Zünfte für die Reichsstadt eine Zunftverfassung durchsetzen. Die Hausgenossen mussten auf ihre letzten Vorrechte verzichten und sich als Zunft unter 14 anderen Zünften etablieren.
Von 1378 an sind die Bürgermeister im Ratsbuch ohne Lücken verzeichnet, für die anderen Jahre sind sie aus Urkunden oder dem Urkundenbuch zu ermitteln. Die Amtsträger übernehmen alle drei Jahre das Bürgermeisteramt.
Name | Amtszeit reg. |
Amtszeit 2. |
Bemerkung |
---|---|---|---|
Fritze Kursener | 1350 | – | |
Peter von Landowe | 1351, 1356 | – | |
Berthold Munich | – | 1351 | |
Albreht Heidenrich | 1352 | 1348 | |
Sifrid Schalluf | 1353 | 1347–1350 | |
Heinrich Munssemeister | – | 1353 | genannt Meister Heinrich Munssemeister |
Gotschalk von Kolle | 1354 | – | |
Heintze Verlin | – | 1354 | |
Johannes Pfrumbaum | 1355 | 1352 | |
Claus von Bebingen | 1357 | – | |
Hennel Fritzemann | – | 1355–1358 | |
Rudolf von Offenburg | 1361–1367 | – | |
Contze Verlin | 1359, 1365–1368 |
1356 | |
Dieterich Side | – | 1359 | |
Contze Fritze | 1360 | 1357 | |
Contze Dieterich | 1362 | – | identisch mit Verlin oder Side 1359? |
Side Birke | – | 1362 | |
Sibot Schalluf | – | 1365–1368 | |
Side zur Blumenouwe | 1366 | – | |
Brethel Fryspecher | 1369–1384 | 1360–1366 | 1386 degradatus |
Contzel Fryspecher | – | 1370–1376 | |
Engelman unter den Gademenem | 1369 | – | |
Hans von Wissen | 1370 | – | |
Contze Dieterich | 1371 | – | |
Werner Swigker | – | 1372 | |
Contze Diele | 1373–1409 | 1361–1367 | 1370 nicht genannt |
Claus von Rinckenberg | 1374 | – | |
Berthold Reinbott | 1377–1395 | 1371–1374 | auch B. von Sunnesheim |
Hennel Meingoz | – | 1375 | |
Heintzel von Landowe | – | 1375 | |
N. N. | – | 1375 | |
Heilmann Holtmuot | – | 1378–1381 | |
Heilmann Buontel | – | 1379–1382 | |
Contzel Frysbecher | – | 1385 | |
Hensel Muttersteder | 1387–1411 | 1384 | |
Hanse Fritze der Elter | – | 1387–1399 | |
Contze Fritze | 1391–1409 | 1388 | |
Dietrich Syde | 1398–1410 | 1377–1395 | |
Claus von Rinckenberg | 1412–1421 | 1391–1409 | |
Conradt Roseler | 1414–1420 | 1398–1410 | |
Martin Stoßel | – | 1402–1417 | |
Eberhard von Meinßheim d. A. | 1413 | 1416–1425 | |
Eberhard von Meinßheim d. Jg. | 1423–1432 | 1416–1419 | |
Engel von Rinckenberg | 1416–1442 | 1413 | |
Peter Fritze | 1424–1436 | – | |
Ytel Fritze | 1437 | – | |
Sifrid Schalluf | 1435 | 1423–1432 | |
Conradt Roseler | 1438–1441 | – | |
Heinrich Steinhuser | 1440–1446 | 1431–1437 | |
Conradt Eyerer | 1444–1459 | 1435–1441 | |
Joste Frispach | 1445 | 1439–1442 | |
Conradt Wißhare | 1448–1451 | 1445 | |
Hans Roseler | – | 1446 | |
Hans Lebart | 1449–1458 | – | |
Claus von Rinckenberg | 1454–1466 | 1458–1451 | |
Claus Konig | 1461–1476 | 1449–1458 | |
Engel Erer | 1462–1465 | – | |
Marx zum Lamm | 1468–1480 | 1462–1465 | |
Friederich Fritze d. A. | 1469–1488 | 1454–1466 | |
Debolt Borlin | 1479–1491† | 1473–1476 | † 21. Juli 1482; Clausen Sohn |
Caspar Erer | 1483 | 1468–1480 | |
Melchior Weyß | 1486–1498† | 1468–1480 | † 17. Juli 1498 |
Hans Murer | 1487(?) 1496–1499 |
1490–1493 | |
Friederich Fritze d. Jg. | – | 1487 | |
Ytelfritz der Elter | 1490–1493† | – | † 2. April 1493 |
Niclaus vom Hag(e) | 1491 | 1494–1500 | ersetzte Borlin (?) |
Paulus Hiltbrandt | 1494–1500 | 1485–1491 | genannt zum Lamb |
Hans Murer | 1496–1499 | 1490–1493 | |
Daniel Ludewig | 1498 | – | ersetzte Weyß |
Debolt Beyer | 1501–1507 | 1486–1498 | |
Jacob Burckart | 1502–1511 | 1493–1499 | rückt 1493 nach |
Heinrich von Rinckenberg | 1503–1512 | – | |
Friedrich Ytelfritz d. Jg. | 1502–1505† | † Juli 1505 | |
Hans Scheubell | 1510 | 1501–1507 | |
Valentin Zuttel | – | 1505–1511 | rückte 1505 nach |
Jacob von Ach(e) | 1513–1516 | 1510 | |
Hans von Lummersheim | 1513 | – | |
Hans von Altzen | 1513–1516 | 1513 | |
Peter Brun | 1514 | – | |
Dieter Riese | 1514–1517 | – | |
Wiprecht Kercher | – | 1514 | |
Georg Gobel | – | 1514 | |
Adam von Berstein | 1515, 1519–1523/u |
1517 | 1519–1523 in den ungeraden Jahren |
Jorg Muspach | 1515, 1518–1522/g |
– | 1518–1522 in den geraden Jahren |
Heinrich Merbel | – | 1515 | |
Hans Erhart | – | 1516 |
Bürgermeister 1517–1690
Seit 1517 wechseln die Bürgermeisterpaare im zweijährlichen Turnus. Jeweils ein Paar ist in den geraden, das zweite in den ungeraden Jahren im Amt, wobei die Amtsinhaber des Paars der geraden Jahre dann als Altermeister andere Aufgaben übernehmen (und umgekehrt).
Die erste Spalte „Amtszeit“ führt die Jahre als regierender Bürgermeister auf, die folgende die Jahre als Vertreter seines Vorgängers (zweiter Bürgermeister) – beiderseitiges Überleben vorausgesetzt.
- Viele verschiedene Namensschreibweisen.
Jahr†: Tod im Amt
Name | Amtszeit reg. |
Amtszeit 2. |
Bemerkung |
---|---|---|---|
Dieter Riese | 1514 & 1517 |
– | |
Adam von Berstein | 1515 & 1519–1523 |
1517 | |
Jorg Muspach | 1515 & 1518–1522 |
– | |
Hans Mettenheymer | – | 1518–1520 | |
Heinrich Merbel | 1524–1530 | – | |
Peter Brun | 1525–1527 | 1519, 1523 | |
Jacob von Schwynfurt | – | 1521, 1525 | |
Wicker Grabus | – | 1522–1526 | |
Hans Heidolf | – | 1528 | |
Adam von Berstein | 1529, 1533 | – | |
Friderich Meurer | 1531–1563 | 1529, 1533 | |
Hanns Riese | 1532–1540 | 1530 | |
Bastian Neideck | – | 1531, 1535–1543 |
|
Conradt Lutz | 1542–1562† | 1532–1540 | † 18. April 1562 |
Heinrich Gastell | – | 1542–1548 | |
Jorg Muspach | 1545–1547 | – | |
Marx Freispach | – | 1549–1561 | |
Jost Rollwagen | – | 1550 | |
Georg Konig | – | 1552† | † 24. November 1552 |
Peter Augspurger | 1564–1572† | 1554–1562 | † 3. Juni 1572 |
Hamann Petsch | 1565–1573† | 1554–1562 | † 23. März 1573 |
Adam Syeß | – | 1564–1568† | |
Hanns Heidolff | – | 1565–1567† | † 13. Juni 1567 |
Lienhardt Hohenbeckh | – | 1569–1571† | |
Hanns Rospecher | – | 1570–1572 | |
Engelbert Schonauer | 1572 | 1573† | † 29. März 1573; ersetzte 1572 Augspurger |
Hanns Weickh | 1573 | – | ersetzte 1573 Petsch |
Johann Voltz | 1574–1596 | – | |
Frantz Bermenter | 1575–1577 | – | |
Bernhardt Schiffell | – | 1579–1581 | |
Christmann Petsch | 1579–1593† | 1575–1577 | † 11. November 1593; 94 Jahre alt |
Johann von Cassel | 1595 | 1583–1593 | |
Jacob Rumetsch | 1597–1603† | 1595 | † 31. Mai 1603 |
Niclaus Heilmann | – | 1597–1599† | † 22. April 1599 |
Peter Reinhardt | 1598–1600† | 1595 | † 28. September 1600 |
Frantz Augspurger | 1602–1612† | 1598–1600 | † 9. September 1612; 61 Jahre alt |
Georg Engell | – | 1602–1604 | |
Jacob Rospecher | – | 1606–1608† | † 25. Dezember 1608 |
Georg Beuerlin | – | 1610, 1613–1615† |
† 14. März 1615 |
Johann Hadamar | 1605–1615† | 1601–1603 | † 23. Oktober 1615 |
Johann Job Hatstein | 1614–1622† | 1605–1611, 1612 | † 6. April 1622 |
Joh. Adam Voltz | 1617–1621 | 1615 | ersetzte 1615 Beuerlin |
Conrad Hietrodt* | 1622, 1623–1635 | 1617–1621 | † 3. Januar 1636 |
Melchior Meuckel | – | 1633 | vertritt 1633 Hietrodt |
Jacob Amand Rumetsch | 1624–1630/32 | 1614–1622 | wird 1632 vertreten |
Marcus Heidt | – | 1623–1635† | |
Elias Meier* | 1632–1636† | 1624–1630 | † 25. August 1636 |
Matthias Vilbel | 1636 & 1637† | 1614–1622 | † September 1637; folgt 1636 Meier |
Adam Cullmann | 1638† | 1632–1636 | † 3. November 1638; vertritt 1632 Rumetsch |
Hanß David Kob | – | 1638 | |
Philipp Jacob Petsch | 1639† | – | 22. Juli 1639 † |
Frantz Göbell | 1638–1646 | – | folgt 1638 Cullmann |
Henrich Mauß | 1641–1661† | 1637 | † 26. August 1661 |
Joh. Henrich Schademann[1] | 1648–1652 | 1639, 1640–1646 | vertritt 1639 den erkrankten Petsch |
Joh. Ernst Rentzler | – | 1639–1653 | |
Michael Müller | – | 1655–1659† | † 25. März 1659 |
Joh. Georg Ritzhaub | – | 1659 | folgt Müller |
Joh. Georg Rummetsch | 1654–1660 | 1648–1658 | |
Joh. Ludwig Rödel | 1662† | 1654–1660 | † 27. August 1662 |
Wilhelm Bitto | 1663–1675 | 1661 | |
Valentin Heilgert | 1664 | 1662 | |
Johann Antoni | – | 1663–1667 | |
Frantz Lepper | – | 1666–1670 | |
Hanß David Kümmich | – | 1669 | † Januar 1669 |
Johann Mülberger | 1670 | 1664 | Mü(h)lberger wird am 23. März 1670 suspendiert und am 14. Mai aus dem Amt ausgestossen. |
Georg Zeitböß | 1670–1686 | 1670 | ersetzte 1670 Mülberger |
Georg Albrecht Müller | 1677† | 1669–1675 | † 3. April 1677 |
Heinrich Friedlin[2] | 1677–1681† | 1677 | † 18. März 1681 |
Sebastian Schiller | 1683–1685 | 1677–1681 | † 27. Oktober 1685; rückte 1677 nach |
Joh. Georg Kauffmann | 1687 | 1681–1685 | † 1687, 39 Jahre alt; rückte 1681 nach |
Joh. Philipp Zuber | 1688–1690 | 1672–1686 & 1698 |
|
Joh. Paul Fuchs | 1689 | 1687 | † 1690 im Exil |
Joh. Niclaus Spengel | – | 1688–1690 | |
Georg Ernst Rützhaub | 1691–1699 & 1692–1708 |
1689 | † 11. Dezember 1708 |
Bürgermeister 1691–1796
Name | Amtszeit reg. |
Amtszeit 2. |
Bemerkung |
---|---|---|---|
Georg Ernst Rützhaub | 1691–1699 & 1692–1708 |
1689 | † 11. Dezember 1708; Rützhaub war vom 17. November 1691 bis 1700 regierender Bürgermeister. Von 1702 bis zu seinem Tod ist er in den geraden Jahren Amtsinhaber. |
Joh. Philipp Zuber | 1688–1690 | 1672–1686 & 1698 |
|
Sigmund Heinrich Stegmann | 1701–1707 | 1699 | |
Georg Daniel Bleyel/Bleyll | 1709–1721 | 1701–1707 | † 18. Juli 1721 |
Israel Kümmich | 1710† | 1700–1708 | † 18. März 1710 |
Joh. Conrad Schwanckhard | 1710–1722† | 1710 | † 5. April 1722 |
Joh. Peter Schreyer | 1722–1738 | 1710–1722 | † 5. Juli 1738 (68 Jahre alt) |
Nicolaus Süß | – | 1709–1715† | |
Joh. Adam Weiß | – | 1724–1730 | |
Georg Heinrich Kümmich | 1723–1731 | 1717–1721 | |
Joh. Heinrich Geyer | 1733–1743 | 1723–1731 | † 16. November 1743 |
Johannes Bäst | 1738–1742† | 1732–1738 | † 1. April 1742 |
Joh. Melchior Schwanckhard | 1742 | 1740–1742 | |
Georg Martin Weltz | 1744–1748† | 1742 | † 21. März 1748 |
Andreas Hoffmann | 1745–1747 | 1733–1743 | |
Joh. Jacob Koch | – | 1748–1752 | 1748 Nachrücker |
Joh. Friedrich Kümmich | 1749–1753 | 1745–1747 | |
Joh. Bartholomäus Weltz | 1748–1756† | 1744–1748 | † 23. September 1756 |
Benjamin Lesch | 1755–1767 | 1749–1753 | |
Joh. Michael Deines | – | 1755–1765 | |
Friedrich Wilhelm Ußlaub | 1758–1780 | 1754–1756 | † 27. Dezember 1780 |
Joh. Friedrich Schwengsfeuer | – | 1758–1772 | |
Joh. Heinrich Weltz | 1769–1773 | 1767 | |
Joh. Carl Alexander Holtzmann | 1775–1783 | 1769–1773 | † 1784 |
Joh. Georg Freyburger | 1782 | 1774–1780 | |
Joh. Kaspar Petsch | 1784–1792 & 1793 | 1782 | |
Joh. Friedrich Trapp | – | 1784 & 1787–1793 | |
Joh. Michael Weiß | 1785–1791 | 1775–1783 | |
Georg David Scharpff | – | 1785 | |
Friedrich Christoph Freytag | – | 1786–1792 | |
Joh. Schwanckardt | – | 1794 | |
Joh. Michael Weiß (?) | – | 1794 | |
Johannes Becker | 1794 & 1795 | 1796 | 1793 & 1796 Maire |
Joh. David Staub | – | 1796 | |
Joh. Adam Weiß | 1796 | – | letzter reichsstädtischer Bürgermeister; Maire 1796–1798, 1801–1804; † 1804 |
Franzosenzeit 1790 bis 1813
Reichsstädtische Bürgermeister 1790 bis 1796
Amtszeit | Namen | Bemerkung |
---|---|---|
1790 | Joh. Kaspar Petsch / Friedrich Christoph Freytag | Altermeister: Joh. Michael Weiß / Joh. Friedrich Trapp |
1791 | Joh. Michael Weiß / Joh. Friedrich Trapp | Altermeister: Joh. Kaspar Petsch / Friedrich Christoph Freytag |
1792 | Joh. Kaspar Petsch / Friedrich Christoph Freytag | |
1793 | Joh. Kaspar Petsch / Joh. Friedrich Trapp | |
1794 | Johannes Becker / Joh. Schwanckardt | Joh. Michael Weiß (?) ersetzt Joh. Schwanckardt |
1795 | Johannes Becker | |
1796 | Joh. Adam Weiß / Joh. David Staub | Altermeister: Johannes Becker |
1796 | Joh. Adam Weiß / Joh. David Staub | Altermeister: Johannes Becker |
Französische Bürgermeister 1792 bis 1813
Amtszeit | Name | Bemerkung |
---|---|---|
1792–1793 | Karl Ludwig Petersen | provisorischer Maire, erste Besatzungszeit |
1793 | Johannes Becker | Maire, erste Besatzungszeit |
1793–1794 | Karl Wilhelm Mentzer | Maire, zweite Besatzungszeit |
1794–1795 | Carl Alexander Holtzmann | gen. 1795, dritte Besatzungszeit |
1796 | Johannes Becker | Maire, vierte Besatzungszeit |
1796 | Joh. Adam Weiß | Maire, fünfte Besatzungszeit |
1796–1798 | Joh. Adam Weiß | Maire |
1798 | Carl Alexander Holtzmann | Municipal-Agent |
1798–1800 | Wilhelm Leschmann | Municipal-Agent |
1800–1801 | Franz Freytag | Municipal-Agent |
1801–1804 | Joh. Adam Weiß | Maire; † 1804 |
1804–1809 | Ludwig Wilhelm Sonntag | Maire |
1809–1813 | Georg Friedrich Hetzel | Maire |
Bürgermeister der Bayerischen Zeit 1816 bis 1945
Bürgermeister 1816 bis 1911
Amtszeit | Name | Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|
1814 | Franz Reichardt | Oberbürgermeister (Bis zum Inkrafttreten der Bayerischen Gemeindeordnung nannten sich die Amtsträger Oberbürgermeister.) | |
1814–1819 | F. Clauss | Oberbürgermeister | |
1819–1829 | Georg Friedrich Hetzel | ||
1830–1832 | Friedrich August Heydenreich | Heydenreichhaus | |
1833–1838 | Georg Friedrich Hetzel | ||
1838–1843 | Georg Friedrich Hilgard | ||
1843–1848 | Carl Philipp Claus | ||
1848–1849 | Georg Friedrich Kolb | Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und des Stuttgarter Rumpfparlaments; nach dem Pfälzischen Aufstand in Untersuchungshaft | |
1849–1850 | Georg Friedrich Ußlaub | Verweser des Amts für Kolb | |
1850–1859 | Joh. Melchior Schultz | ||
1859–1868 | Georg Friedrich Haid | ||
1868–1874 | Joh. Conradt Eberhardt | ||
1875–1884 | Georg Friedrich Haid | ||
1885–1894 | Georg Peter Süß (NLP) | Landtagsmitglied (MdL) | |
1894–1897 | Friedrich Weltz | ||
1897–1904 | Philipp Serr | ||
1904–1911 | Philipp Lichtenberger (NLP) | letzter ehrenamtlicher Bürgermeister, MdR & MdL |
Hauptamtliche Bürgermeister 1911 bis 1945
Ernst Hertrich wurde 1911 der erste rechtskundige und hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Speyer, er fiel als Soldat im Ersten Weltkrieg. Seit 1923 trug Karl Leiling als erstes Stadtoberhaupt den Titel Oberbürgermeister.
Amtszeit | Name | Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|
1911–1914 | Ernst Hertrich | rechtskundiger Bürgermeister, gefallen 1914 | |
1917–1919 | Otto Moericke | ||
1919–1943 | Karl Leiling | Oberbürgermeister seit 1923 | |
1943–1945 | Rudolf Trampler (NSDAP) | Oberbürgermeister |
Oberbürgermeister, nach 1945
Seit 1999 wird der Oberbürgermeister nicht mehr vom Stadtrat, sondern unmittelbar von der Bevölkerung gewählt.
Amtszeit | Name | Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|
1945–1946 | Karl Leiling | ||
1946 | Hans Hettinger | ||
1946–1949 | Paul Schaefer (CDU) | Oberbürgermeister | |
1949–1969 | Paulus Skopp (SPD) | Oberbürgermeister | |
1969–1995 | Christian Roßkopf (SPD) | Oberbürgermeister | |
1995–2010 | Werner Schineller (CDU) | Oberbürgermeister | |
2011–2018 | Hansjörg Eger (CDU) | Oberbürgermeister | |
2019– | Stefanie Seiler (SPD) | Oberbürgermeisterin (seit 2. Januar 2019) |
Literatur
- [Wilhelm] Harster: Speierer Bürgermeisterliste von 1289 bis 1889. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 14. Gilardone, Speyer 1889, ZDB-ID 502503-5, S. 59–80.
Weblinks
- Bürgermeister und Oberbürgermeister. (Nicht mehr online verfügbar.) In: dom-speyer.de. Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer, archiviert vom Original am 31. Januar 2017 .
Einzelnachweise
- „Johann Heinrich Schattenmann“ (* 1599; † 1653): Stammbaum Schattenmann Anno 1508, 1979; vgl. Johann Heinrich SCHATTENMANN (Schademann). In: Geneanet (oholzapfel), abgerufen am 9. November 2020.
- „Joh. Heinrich Friedel“: Stammbaum Schattenmann Anno 1508, 1979; vgl. Geneanet (oholzapfel).