Liste der Ackerbauminister der Habsburgermonarchie
Diese Liste führt die für Ackerbau zuständigen Minister der Habsburgermonarchie an.
Österreich-Ungarn/Cisleithanien (1867 bis 1918) | |||||
| Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
|---|---|---|---|---|---|
| Alfred Potocki-Pilawa | 30. Dez. 1867 | 15. Jän. 1870 | K. Auersperg | k.k. Ackerbauminister | |
| Anton von Banhans | 1. Feb. 1870 | 12. Apr. 1870 | Hasner | k.k. Ackerbauminister | |
| Alfred Potocki-Pilawa | 12. Apr. 1870 | 6. Mai 1870 | Potocki | Ministerpräsident und k.k. Ackerbauminister (beauftragt, zweite Amtszeit) | |
| Alexander von Petrino | 28. Juni 1870 | 6. Feb. 1871 | Potocki | k.k. Ackerbauminister | |
| Albert Schäffle | 6. Feb. 1871 | 30. Okt. 1871 | Hohenwart | k.k. Ackerbauminister | |
| Ludwig Freiherr Possinger von Choborski | 30. Okt. 1871 | 25. Nov. 1871 | Holzgethan[1] | k.k. Ackerbauminister | |
| Johann von Chlumecký | 25. Nov. 1871 | 19. Mai 1875 | A. Auersperg | k.k. Ackerbauminister | |
| Hieronymus Graf von Mannsfeld | 19. Mai 1875 | 12. Aug. 1879 | A. Auersperg, Stremayr | k.k. Ackerbauminister | |
| Julius von Falkenhayn | 12. Aug. 1879 | 19. Juni 1895 | Taaffe, Windisch-Grätz | k.k. Ackerbauminister | |
| Ferdinand von Blumfeld | 19. Juni 1895 | 30. Sept. 1895 | Kielmansegg | k.k. Ackerbauminister | |
| Johann von Ledebur-Wicheln | 30. Sep. 1895 | 30. Nov. 1897 | Badeni | k.k. Ackerbauminister | |
| Artur Bylandt-Rheidt | 30. Nov. 1897 | 5. März 1898 | Gautsch I | k.k. Ackerbauminister | |
| Michael Kast von Ebelsberg | 5. März 1898 | 2. Okt. 1899 | Thun | k.k. Ackerbauminister | |
| Manfred von Clary und Aldringen | 2. Okt. 1899 | 21. Dez. 1899 | Clary | Ministerpräsident und k.k. Ackerbauminister | |
| Ferdinand Florentin von Blumfeld | 21. Dez. 1899 | 18. Jän. 1900 | Clary | k.k. Ackerbauminister (beauftragt) | |
| Karl von Giovanelli | 19. Jän. 1900 | 26. Okt. 1904 | Koerber | k.k. Ackerbauminister | |
| Ferdinand de Longueval | 26. Okt. 1904 | 2. Juni 1906 | Koerber, Gautsch II, Hohenlohe | k.k. Ackerbauminister | |
| Leopold von Auersperg | 2. Juni 1906 | 9. Nov. 1907 | Beck | k.k. Ackerbauminister | |
| Alfred Ebenhoch | CS | 9. Nov. 1907 | 15. Nov. 1908 | Beck | k.k. Ackerbauminister |
| Josef von Pop | 15. Nov. 1908 | 10. Feb. 1909 | Bienerth | k.k. Ackerbauminister | |
| Albín Bráf | 10. Feb. 1909 | 1. Nov. 1909 | Bienerth | k.k. Ackerbauminister | |
| Josef von Pop | 1. Nov. 1909 | 9. Jän. 1911 | Bienerth | k.k. Ackerbauminister (zweite Amtszeit) | |
| Adelbert von Widmann | 9. Jän. 1911 | 3. Nov. 1911 | Bienerth, Gautsch III | k.k. Ackerbauminister | |
| Wenzel von Zalewski | 3. Nov. 1911 | 19. Nov. 1911 | Stürgkh | k.k. Ackerbauminister (beauftragt) | |
| Albín Bráf | 19. Nov. 1911 | 1. Juli 1912 | Stürgkh | k.k. Ackerbauminister (zweite Amtszeit) | |
| Karl von Heinold | 2. Juli 1912 | 20. Sep. 1912 | Stürgkh | k.k. Ackerbauminister (beauftragt) | |
| Franz von Zenker | 20. Sep. 1912 | 31. Okt. 1916 | Stürgkh | k.k. Ackerbauminister | |
| Heinrich Clam-Martinic | 31. Okt. 1916 | 1. Juni 1917 | Koerber II, Clam-Martinic | k.k. Ackerbauminister; Ministerpräsident und k.k. Ackerbauminister (ab 20. Dez. 1916) | |
| Ernst Seidler von Feuchtenegg | 1. Juni 1917 | 23. Juni 1917 | Clam-Martinic | k.k. Ackerbauminister | |
| Moritz von Ertl | 23. Juni 1917 | 30. Aug. 1917 | Seidler | k.k. Ackerbauminister (beauftragt) | |
| Ernst von Silva-Tarouca | 30. Aug. 1917 | 11. Nov. 1918[2] | Seidler, Hussarek, Lammasch | k.k. Ackerbauminister | |
Weblinks
- Ministerrat des Kaisertum Österreichs 1867–1918 (Memento vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Eintrag zu Landwirtschaftsministerium im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Organigramm Geschichte Ministerium. lebensministerium.at (pdf)
Einzelnachweise
- 100 Jahre Landwirtschaftsministerium, eine Festschrift. Hsg: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien 1967
- Rücktritt der Regierung, defako war Stöckler seit 30. Oktober Landwirtschaftsminister
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.