LimeSurvey

LimeSurvey (früher PHPSurveyor) ist eine freie Online-Umfrage-Applikation, die es ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse Online-Umfragen zu entwickeln, zu veröffentlichen sowie deren Ergebnisse in einer Datenbank zu erfassen. Sie ist in PHP geschrieben und baut auf einer MySQL-, PostgreSQL- oder MSSQL-Datenbank auf. Die Software ist zurzeit in einer Vielzahl von Sprachen und Dialekten verfügbar.

LimeSurvey
Basisdaten
Maintainer LimeSurvey GmbH
Entwickler LimeSurvey GmbH
Erscheinungsjahr 2003
Aktuelle Version 4.3.15 (build 200907)
(7. September 2020)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmiersprache PHP, JavaScript
Kategorie Online-Umfrage
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
www.limesurvey.org

Merkmale

Durch die Benutzung eines Web-Vorlagensystems können Layout und Design von Umfragen den Nutzerwünschen angepasst werden. Umfragen können entweder öffentlich zugänglich sein oder durch ein „Nur-einmal“-Token für jeden Teilnehmer individuell zugänglich gemacht werden.

Einige Webhoster bieten LimeSurvey-Hostings an, entweder als eigene Installation oder durch ein Kontrollpanel, so wie cPanel mit Fantastico, Plesk und Virtualmin Professionell. Für diverse Content-Management-Systeme sind außerdem Integrationsmodule verfügbar, dazu gehören Joomla (wobei keine Portierung für die aktuelle Joomla-Version 2.5 vorliegt), Drupal[1] und WordPress[2].

In einer von der GESIS erstellten Auswertung von freier Software zur Durchführung von Online-Befragungen ist LimeSurvey die einzige Open-Source-Software für Umfragen, die aktiv entwickelt wird.[3]

Geschichte

LimeSurvey wurde ursprünglich als SourceForge.net-Projekt unter dem Namen PHPSurveyor am 20. Februar 2003 registriert und vom australischen Softwareentwickler Jason Cleeland entwickelt. Die erste Veröffentlichung, Version 0.93, wurde am 6. März 2003 freigegeben.[4] Das Projekt hat durch die Entwicklung von erweiterten Funktionen schnell eine breite Öffentlichkeit erlangt.

Im Jahr 2006 wurde die Projektleitung durch Carsten Schmitz übernommen sowie am 17. Mai 2007 von PHPSurveyor in LimeSurvey umbenannt. Hintergrund ist die Vereinfachung der Software-Lizenzierung. Die Buchstaben PHP im Namen standen in Konflikt mit der PHP-Lizenz, die von vielen Open-Source-Entwicklungsbibliotheken verwendet wird.

Am 29. November 2007 gewann LimeSurvey den ersten Preis beim Wettbewerb Les Trophées du Libre in der Kategorie „Corporate Management“.

Im Oktober 2011 wurde die erste Alpha-Version von LimeSurvey 2.0 veröffentlicht, die kurz darauf auch, aufgrund von Lizenzproblemen mit dem neu ausgewählten PHP-Framework CodeIgniter, sofort wieder zurückgezogen wurde.[5][6] Das Yii-Framework sollte CodeIgniter ersetzen und somit wurde ein MVC-Ansatz in LimeSurveys Quelltexten eingeführt. Am 16. August 2012 wurde der 9. Release Candidate veröffentlicht,[7] gefolgt von der stabilen Version am 15. Oktober 2012.[8]

Mit der Version 2.05+, die im Februar 2014 veröffentlicht wurde, war es erstmals möglich Plug-ins zu programmieren, die auf einem LimeSurvey-eigenen Plug-in-Framework basieren. Dadurch können Anwender eigene Plug-ins programmnah einbinden, ohne die Kerndateien der Software anpassen zu müssen.[9]

Im Februar 2016 wurde die Version 2.50+ herausgegeben, mit einer neu entwickelten Bootstrap-gestützten Oberfläche und weiteren Umstrukturierungen, basierend auf dem Yii-Framework.

Im Januar 2018 wurde die Version 3.0.0 herausgegeben. Startend mit dieser Version wird LimeSurvey mit Semantischer Versionierung entwickelt. Es sind viele neue Funktionen enthalten unter anderem sind die Designvorlagen jetzt auf Basis von Twig entwickelt. Einfache Einstellungen am Design sind durch Optionen anpassbar.

Einzelnachweise

  1. thedut: LimeSurvey Sync. 21. Mai 2012, abgerufen am 11. März 2015.
  2. down_under: SurveyPress. 6. Mai 2012, abgerufen am 11. März 2015.
  3. GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften: Freie Software für Online-Umfragen. Archiviert vom Original am 18. März 2015; abgerufen am 11. März 2015.
  4. Jason Cleeland: Release 0.93. 6. März 2003, archiviert vom Original am 24. Juni 2009; abgerufen am 11. März 2015.
  5. Carsten Schmitz: Version 2.0 – first alpha version released. 27. Oktober 2011, archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 3. März 2021.
  6. Carsten Schmitz: Withdrawing 2.0a and the reasons behind it. 9. November 2011, archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 3. März 2021.
  7. Carsten Schmitz: LimeSurvey 2.0RC9 released. 16. August 2012, archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 3. März 2021.
  8. Carsten Schmitz: LimeSurvey 2.00+ released. 15. Oktober 2012, archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 3. März 2021.
  9. Carsten Schmitz: LimeSurvey 2.05+ released... 16. Januar 2014, archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 3. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.