Liebchen adé
Liebchen adé!, auch bekannt unter dem Namen Annemarie-Polka, ist ein Werk des deutschen Marschliederkomponisten Herms Niel. Liebchen adé wurde von Niel 1934 komponiert und umgetextet, der Text entspricht dem eines gleichnamigen überlieferten Volksliedes, welches in der Interpretation von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Winter, ade! Scheiden tut weh bekannt wurde. Niel ergänzte den Text mit dem Ausruf des Namens „Annemarie“.[1] Vor allem in den sorbischen Gebieten der Lausitz und des Spreewaldes hat Liebchen adé unter dem Namen Annemarie-Polka bis heute eine gewisse Popularität und wird oft auf Dorffesten getanzt.[2][3]
Einzelnachweise
- ANNEMARIE POLKA 16 cts. Partner Circle VOLKSMUSIK (Kulttanz in Spreewald und Lausitz). Abgerufen am 16. März 2018.
- Herkunft der Annemarie-Polka. In: rbb-online.de. 15. März 2014, archiviert vom Original am 24. Februar 2015; abgerufen am 12. Mai 2018.
- Eine wichtige Nachfrage zur Geschichte der Annemariepolka. In: Lausitzer Rundschau. Abgerufen am 24. Februar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.