Leopold von Stoll
Leopold von Stoll (eigentlich Leopold van Stoll, 1808 – 1889) war ein Blumenmaler niederländischer Abstammung, der überwiegend in Österreich tätig war.
Um 1828 war er in Krakau und Warschau tätig. Um 1830 kam er nach Sankt Petersburg, wo er sich mit Blumenkompositionen für den Botanischen Garten befasste. 1834 kam er nach Österreich, wo er um 1836 ein Stillleben mit der Schönbrunner Statue der Nymphe Egeria im Hintergrund malte. Seine Werke – fast ausschließlich Blumen- und Früchtestillleben – brachten ihm eine große Anerkennung, erst nach 1848 änderte sich der Geschmack des Publikums und er erhielt weniger Aufträge.
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Stoll, Leopold. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 39. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1879, S. 167 (Digitalisat).
- Stoll, Leopold. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 32: Stephens–Theodotos. E. A. Seemann, Leipzig 1938, S. 105.
- Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Wien 1972–1974, Band ?, S. ?.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.