Leopold von Berenhorst

Leopold von Berenhorst (* 22. Juli 1826 in Dessau; † 6. Dezember 1907 ebenda) war Mitglied der herzoglich-anhaltinischen Hofkammer, Kammerherr und Hofmarschall.

Herkunft

Leopold von Berenhorst war der älteste Sohn des Kabinettsrats Johann Georg von Berenhorst (1793[1] oder 1794[2]–1852) und dessen Ehefrau Mathilde von Berenhorst (geb. Saldern). Aus einer früheren Ehe seines Vaters stammte sein Halbbruder Adolf von Berenhorst. Leopold von Berenhorsts Großvater war Georg Heinrich von Berenhorst, ein unehelicher Sohn des Fürsten Leopold I. zu Anhalt-Dessau.

Leben

Nachdem Leopold in der Deutschen Revolution 1848 erfolgreich auf der preußischen Seite gekämpft hatte, entschied er sich, dem Hofe des anhaltinischen Herzogs beizutreten. Bis zum Jahre 1856 wurde Berenhorst zum Oberleutnant und Adjutant des anhaltinischen Erbprinzen Friedrich von Anhalt promotiert. Bis zum Jahre 1867 wurde er Hausmarschall des Erbprinzen. Bis zum Jahre 1870 wurde von Behrenhorst zum Premierleutnant befördert. Seitdem war er auch zum Hofmarschall des Fürsten aufgestiegen. Diese Position hielt er für zahlreiche Jahre.

Familie

Am 9. Januar 1854 heiratete er in Potsdam Anna von Schlegell (1828–1903). Die Ehe blieb kinderlos.

Auszeichnungen

Quellen

  • Anhalt: Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1876, S. 50
  • Sachsen: Staatshandbuch für den Freistaat Sachsen. 1870, S. 568
  • Anhalt: Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1883
  • Anhalt: Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1867

Einzelnachweise

  1. http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=196170
  2. http://www.familienforschung-hein.de/wp-content/uploads/2017/07/Nachkommen-Georg-Heinrich-von-Berenhorst-Passw.pdf
  3. Anhalt: Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1876, S. 15
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.