Leonid Jakowlewitsch Gosman

Leonid Jakowlewitsch Gosman (russisch Леонид Яковлевич Гозман, wiss. Transliteration Leonid Jakovlevič Gozman; * 13. Juli 1950 in Leningrad) ist ein russischer Oppositionspolitiker und Co-Vorsitzender der Partei Rechte Sache.

Leonid Gosman

Gosman wuchs in einer jüdischen Familie auf. 1976 schloss er die Moskauer Lomonossow-Universität ab, wo er an der Fakultät für Psychologie studiert hatte. Anschließend arbeitete er dort als Dozent am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, wo er auf dem Themengebiet der Politischen Psychologie promovierte. Anfang der 1990er-Jahre wechselte Gosman in die Politik und wurde 1992 ein Berater in der Regierung von Jegor Gaidar. 1993 trat er der liberalen Partei „Demokratische Wahl Russlands“ bei und kandidierte mit ihr für die Staatsduma bei den Wahlen 1995. Von 1996 bis 1998 war Gosman Berater des damaligen Präsidialverwaltungs-Chefs Anatoli Tschubais.

Im Jahr 2000 wurde Gosman eines der Gründungsmitglieder der liberalen Partei Union der rechten Kräfte und gehörte seit 2001 zu deren Vorstand. 2005 wurde er stellvertretender Vorsitzender der Partei, und von September 2008 bis zu deren Selbstauflösung im November des gleichen Jahres kommissarischer Vorsitzender der Union der Rechten Kräfte. In dieser Funktion löste er den bisherigen Parteichef Nikita Belych ab.

Bei der Gründung der neuen liberalen Partei Rechte Sache im November 2008 wurde Gosman als deren Co-Vorsitzender bestimmt.

Literatur

Gosman, Leonid: Von den Schrecken der Freiheit. Die Russen – ein Psychogramm. Berlin: Rowohlt 1993. 218 S. ISBN 3-87134-041-3

Commons: Leonid Gosman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.