Leonhard Holzberger

Leonhard Holzberger (* 7. Dezember 1900 in Nürnberg; † 5. September 1987 in Marktredwitz) war ein deutscher Volkswirt und Kommunalpolitiker.

Werdegang

Holzberger studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Volkswirtschaft. 1926 wurde er im Corps Bavaria Erlangen recipiert.[1] Er wurde zum Dr. rer. pol. promoviert. Als Kandidat der Freien Wähler Bayern und getragen von der CSU wurde er 1952 zum Oberbürgermeister der damals kreisfreien Stadt Marktredwitz gewählt. Er blieb bis 1970 im Amt. In seine Amtszeit fällt der Wiederaufbau und ein enormer Anstieg der Bevölkerung. Ab 1952 wurde ein neues Schulzentrum mit weiterführenden Schulen errichtet. Für den sozialen Wohnungsbau wurde 1955 die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GEWOG) gegründet. 1963 wurde das Otto-Hahn-Gymnasium (Marktredwitz) neu gebaut, 1969 nahm der Neubau des Krankenhauses seinen Betrieb auf.

Ehrungen

Werke

  • Das Zollwesen der Reichsstadt Nürnberg im 17. und 18. Jahrhundert, 1924 (wahrscheinlich die Dissertation)

Siehe auch

Literatur

  • Marktredwitz eine Geschichte. Leitfaden zum 850-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Marktredwitz.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1996, 12/585
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.