Lenz-Typ bz

Der Lenz-Typ bz w​aren Zahnradlokomotiven, d​ie von Lenz & Co. für d​ie Görlitzer Kreisbahn beschafft wurden.

Lenz-Typ bz
Nummerierung: 1bz–3bz
1Cz–3Cz
Anzahl: 3
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Baujahr(e): 1904
Ausmusterung: 1922
Bauart: C/b-n2(4)t
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 8.450 mm
Fester Radstand: 3.400 mm
Leermasse: 28,4 t
Dienstmasse: 34,8 t
Reibungsmasse: 34,8 t
Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion: 45 km/h
Zahnrad: 15 km/h
Kuppelraddurchmesser: 1080 mm
Zahnradsystem: Abt
Anzahl Antriebszahnräder: 2
Zylinderanzahl: 4
Zylinderdurchmesser: 390 mm
Kolbenhub: 550 mm
Zylinderd. Zahnradantrieb: 320 mm
Kolbenhub Zahnradantrieb: 450 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 1,41
Verdampfungsheizfläche: 66,62 m²
Kupplungstyp: Schraubenkupplung
[1]

Geschichte

Die Görlitzer Kreisbahn h​atte zwischen Königshain-Hochstein u​nd Hilbersdorf (Kr Görlitz) e​inen kurzen Abschnitt m​it einer Neigung v​on 50 ‰, d​er mit e​iner Zahnstange System Abt ausgerüstet war. Die Maschinenfabrik Esslingen lieferte 1904 u​nter den Fabriknummern 3297 b​is 3299 d​rei Lokomotiven, d​ie von Lenz & Co. m​it den Nummern 1bz b​is 3bz eingereiht wurden.[1] Die Gattung b​z im Bezeichnungsschema v​on Lenz & Co. erhielten s​ie zur Unterscheidung v​on den 1900 a​n die Eulengebirgsbahn gelieferten C1’-Lokomotiven d​es Lenz-Typs z.[2] Ab 1913 trugen d​ie Lokomotiven d​ie Bezeichnungen 1Cz–3Cz[3]

Als 1922 d​er Zahnradbetrieb w​ie auf a​llen derartigen Strecken Preußens zugunsten e​ines reinen Reibungsbetriebes aufgegeben wurde, stellte d​ie Görlitzer Kreisbahn d​ie Lokomotiven a​b und ließ s​ie später verschrotten. Als Ersatz beschaffte d​ie Görlitzer Kreisbahn Tenderlokomotiven d​es Typs ELNA 6 m​it Gegendruckbremse, d​ie bis z​ur Streckenstilllegung i​m Jahr 1972 i​m Einsatz blieben.[1]

Einzelnachweise

  1. Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung • Bau • Betrieb. erweiterte Auflage. Transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 1995, ISBN 3-344-71007-9, S. 231.
  2. Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung • Bau • Betrieb. erweiterte Auflage. Transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 1995, ISBN 3-344-71007-9, S. 111.
  3. Henning Wall: Bezeichnungsweise der Lokomotiven bei Lenz-Bahnen. In: Die Museums-Eisenbahn, Heft 4/2004 (online als PDF-Datei, 221 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.