Legumau

Der Legumau (auch Legumaw, Laqumau oder Monte Apara)[1] hat je nach Quelle eine Höhe von 1221 m, 1228 m, 1263 m oder 1297 m. Er ist damit der höchste Berg der osttimoresischen Gemeinde Lautém. Er liegt in dessen Verwaltungsamt Luro, im Süden des Suco Lacawa, nahe der Grenze zur Gemeinde Baucau.

Legumau

Tropischer Bergwald auf 1100 m Höhe am Legumau

Höhe 1221 m
Lage Suco Lacawa, Verwaltungsamt Luro, Gemeinde Lautém, Osttimor
Koordinaten  34′ 0″ S, 126° 47′ 2″ O
Legumau (Osttimor)

Der Berg war 1978 eine Basis der FALINTIL, der Widerstandsbewegung gegen die indonesische Besatzung (1975–1999).[2] Erst im Juni 1978 wurde sie aufgegeben, als die indonesischen Streitkräfte von Uatucarbau heranrückten. Die Osttimoresen zogen weiter nach Lavateri und schließlich zum Matebian.[3]

Commons: Legumau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. geonames
  2. Ministry of Defence and Security - Biography of Commander F-FDTL (Memento vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)
  3. „Chapter 7.3 Forced Displacement and Famine“ (PDF; 1,3 MB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.