Lee Sang-ho (Snowboarder)

Lee Sang-ho (koreanisch 이상호; * 12. September 1995 in Jeongseon) ist ein südkoreanischer Snowboarder. Er startet in den Paralleldisziplinen.

Lee Sang-ho
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 12. September 1995 (26 Jahre)
Geburtsort Jeongseon, Südkorea
Größe 180 cm
Gewicht 87 kg
Karriere
Disziplin Parallel-Riesenslalom, Parallelslalom
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
JWM 1 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2018 Pyeongchang Parallel-Riesenslalom
 Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2014 Valmalenco Parallel-Riesenslalom
Gold 2015 Yabuli Parallel-Riesenslalom
Bronze 2015 Yabuli Parallelslalom
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 13. Dezember 2013
 Weltcupsiege 1
 Parallel-Weltcup 5. (2016/17)
 PGS-Weltcup 5. (2016/17)
 PSL-Weltcup 12. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Parallel 1 4 2
 Teamwettbewerb 0 0 1
letzte Änderung: 18. Januar 2022

Werdegang

Lee startete im November 2010 in Hochfügen erstmals im Europacup und belegte dabei den 71. Platz im Parallel-Riesenslalom. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 in Stoneham errang er den 36. Platz im Parallel-Riesenslalom und den 20. Platz im Parallelslalom. Zu Beginn der Saison 2013/14 debütierte er in Carezza im Snowboard-Weltcup und kam dabei auf den 52. Platz im Parallel-Riesenslalom und auf den 45. Rang im Parallelslalom. Bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Chiesa in Valmalenco gewann er die Silbermedaille im Parallel-Riesenslalom. Im folgenden Jahr belegte er bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2015 am Kreischberg den 25. Platz im Parallelslalom und den 12. Rang im Parallel-Riesenslalom. Im März 2015 holte er bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2015 in Yabuli die Bronzemedaille im Parallelslalom und die Goldmedaille im Parallel-Riesenslalom.

In der Saison 2015/16 kam Lee im Europacup viermal aufs Podium. Dabei siegte er im Parallelslalom in Ratschings und gewann zum Saisonende die Parallelwertung und belegte zudem in der Parallelslalomwertung und im Parallel-Riesenslalomwertung jeweils den zweiten Platz. Bei den Winter-Asienspielen 2017 in Sapporo gewann er im Slalom und im Riesenslalom die Goldmedaille.[1] Im März 2017 erreichte er in Kayseri mit dem zweiten Platz im Parallel-Riesenslalom seine erste Podestplatzierung im Weltcup und belegte zum Ende der Saison 2016/17 im Parallel und im Parallel-Riesenslalom-Weltcup jeweils den fünften Platz. Beim Saisonhöhepunkt den Snowboard-Weltmeisterschaften 2017 in Sierra Nevada kam er auf den 19. Platz im Parallelslalom und auf den fünften Platz im Parallel-Riesenslalom. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gewann er im Parallel-Riesenslalom die Silbermedaille. In der Saison 2018/19 kam er bei 12 Weltcupstarts, viermal unter den ersten Zehn, darunter Platz drei im Parallel-Riesenslalom in Pyeongchang und errang damit den 15. Platz im Parallelweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Snowboard-Weltmeisterschaften 2019 in Park City, fuhr er im Parallel-Riesenslalom auf den 31. Platz. Anfang März 2019 holte er bei der Winter-Universiade in Krasnojarsk die Bronzemedaille im Parallelslalom.

Sang-ho startete bisher bei 50 Weltcuprennen. Dabei erreichte er 18-mal eine Top-10-Platzierung (Stand: Saisonende 2019/20).

Weltcupsiege

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 11. Dezember 2021 Russland Bannoye Parallel-Riesenslalom

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Parallel Parallel-Riesenslalom Parallelslalom
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2013/143267.1570.1763.
2014/1519642.15837.3848.
2015/1665923.25926.40020.
2016/1732805.24705.81012.
2017/18222017.184015.38021.
2018/192256,115.1446,115.81014.
2019/20211814.164010.47817.
2020/218727.5323.3428.

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse Winter-Asienspiele 2017


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.