Leaflet
Leaflet ist eine freie JavaScript-Bibliothek, mit der WebGIS-Anwendungen erstellt werden können. Die Bibliothek verwendet HTML5, CSS3 und unterstützt somit die meisten Desktop- und Mobil-Browser. Neben OpenLayers und Google Maps API ist Leaflet eine der verbreitetsten Bibliotheken und wird von Webseiten wie GitHub,[3] FourSquare,[4] Pinterest und Flickr[5] eingesetzt.
Leaflet | |
---|---|
JavaScript-Bibliothek zur Darstellung dynamischer Onlinekarten | |
Basisdaten | |
Entwickler | Vladimir Agafonkin[1] |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Aktuelle Version | 1.7.1[2] (4. September 2020) |
Betriebssystem | Webbrowser |
Programmiersprache | JavaScript |
Kategorie | Geoinformationssystem |
Lizenz | BSD-Lizenz |
deutschsprachig | nein |
leafletjs.com |
Mit Leaflet können einfach Web Map Tile Services zusammen mit eigenen Geodaten auf einer Webseite präsentiert werden. Die Geodaten können beispielsweise aus GeoJSON-Dateien geladen werden und mit interaktiven Funktionen wie Pop-ups versehen werden.
Geschichte
Vladimir Agafonkin[6] entwickelte Leaflet 2010 bei der Firma CloudMade unter dem Namen Web Maps API.[7] 2011 wurde die erste Version veröffentlicht.[8]
Seit 2013 arbeitet er für Mapbox und sorgt dort für die Weiterentwicklung von Leaflet.[9][10]
Funktionalitäten
Leaflet unterstützt Web Map Service (WMS), Web Map Tile Service (WMTS), GeoJSON, Bildüberlagerungen. Weitere Typen von Ebenen bzw. Geodaten-Formate können via Plug-ins eingebunden werden (KML, CSV, WKT, GPX, …).
Browser-Unterstützung
Leaflet unterstützt Chrome, Firefox, Safari 5+, Opera 12+, Internet Explorer 7–11 und Microsoft Edge.[11]
Vergleich mit anderen Bibliotheken
Im Vergleich zu OpenLayers liefert Leaflet weniger Features direkt mit. So können nur eingeschränkt Koordinatensystem-Umrechnungen durchgeführt[12] werden und Web Feature Service (WFS) werden nicht unterstützt[13]. Im Gegenzug ist Leaflet wesentlich kleiner was Lines of Code (7.000 vs. 230.000[14]; Stand 2015) sowie die Datenmenge der Bibliothek (≈123 KB[15] vs. ≈423 KB[16]) betrifft.
Bibliotheken wie die Google Maps API oder Bing Maps API lagern einige Funktionalitäten wie Geocoding und Routing auf Server aus und erfordern für die Nutzung einen API-Key.
Weblinks
Einzelnachweise
- Contributors graph
- Release 1.7.1. 4. September 2020 (abgerufen am 11. September 2020).
- There’s a map for that. GitHub, 13. Juni 2013, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Jon Gold: FourSquare drops Google Maps API for OpenStreetMap. 3. Mai 2012, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Eric Gelinas: The great map update of 2012. In: code.flickr.com. 29. Juni 2012, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Siehe auch sein Github-Profil. Abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
- Leaflet story in 13 minutes auf YouTube
- Leaflet – a new open source JavaScript library for maps by CloudMade, 13. Mai 2011
- Leaflet Creator Vladimir Agafonkin Joins MapBox, 28. Oktober 2013
- Mapbox.js and Leaflet
- Features. Leafletjs.com.
-
IProjection
in Funktionsreferenz. Leafletjs.com. - vgl. Plugins für WFS-Unterstützung auf Plugins. Leafletjs.com.
- Vergleich zwischen OpenLayers und Leaflet. Open Hub. Archiviert vom Original am 8. August 2014. Abgerufen am 18. April 2015.
- Leaflet. Abgerufen am 18. April 2015: „33 kB gzipped, das sind 123 kB minifiziert und 218 kB im Quellcode, plus 10 kB an CSS (2 kB gzipped) und 11 kB an Icons.“
- OpenLayers 3.4.0 komprimierter Quellcode. OpenLayers.org. Archiviert vom Original am 29. November 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 18. April 2015.