Lauwers

Die Lauwers (Gronings Laauwers; veraltet deutsch Laubach oder Laubeke) ist ein 40 Kilometer langer Fluss im Norden der Niederlande.

Verlauf der Lauwers in den Niederlanden

Flussverlauf

Die Quelle der Lauwers liegt in der Nähe des Dorfes Surhuisterveen (westfriesisch Surhústerfean) in der niederländischen Provinz Friesland. Nach wenigen Kilometern trifft sie östlich auf die Grenze zwischen den Provinzen Friesland und Groningen und bildet diese in Richtung Norden. Bei Gerkesklooster/Stroobos kreuzt die Lauwers den Prinses-Margriet-Kanal bzw. den Van Starkenborghkanaal. Schließlich fließt sie hinter Zoutkamp in die Bucht der Lauwerszee und entleert sich zwischen den westfriesischen Inseln Schiermonnikoog und Rottumeroog/Rottumerplaat in die Nordsee. Die Wasserrinne zwischen diesen Inseln kann als Verlängerung der Lauwers angesehen werden und trägt den gleichen Namen.

Historische Bedeutung

Die Lauwers gilt als historische Grenze zwischen dem westlichen und dem östlichen Friesland. So werden schon im 8. Jahrhundert in der Lex Frisionum die sogenannten westlauwerschen und ostlauwerschen Frieslande erwähnt. Noch heute trennt die Lauwers die jetzige niederländische Provinz Friesland (nicht zu verwechseln mit dem historischen Friesland) von der Provinz Groningen. Die Selbstbezeichnung der Friesen der Provinz Friesland lautet bis heute Westlauwers'sche Friesen.

Commons: Lauwers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.