Latinka Perović

Latinka Perović (kyrillisch Латинка Перовић; * 4. Oktober 1933 in Kragujevac) ist eine jugoslawische bzw. serbische Politikwissenschaftlerin und Politikerin.

Latinka Perović 2013

Nach dem Abitur (1952 in Kragujevac) studierte sie an der Universität Belgrad Serbokroatische Sprache und Literatur, danach Politikwissenschaft. Sie bekleidete verschiedene Ämter in der Jugendorganisation und der Frauenorganisation des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ). Ab 1969 war sie Mitglied des Präsidiums des BdKJ. 1972 verlor sie gemeinsam mit weiteren liberal eingestellten Politikern (u. a. Marko Nikezić) ihre Ämter.

Später war sie Mitarbeiterin des Institut za savremenu istoriju (Institut für Zeitgeschichte) in Belgrad und bis 1999 Chefredakteurin der Zeitschrift Tokovi Istorije (Geschichtsverläufe).

Literatur

  • Who's who in the socialist countries of Europe, ed. by Juliusz Stroynowski, Band 3, 1989 (ISBN 3-598-10747-1)
  • Ko je ko u Srbiji, 1996 (Wer ist wer in Serbien)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.