Lasar Naumowitsch Berman

Lasar Naumowitsch Berman (russisch Лазарь Наумович Берман; * 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist.

Leben

Er hatte seinen ersten Auftritt im Alter von sieben Jahren im Moskauer Bolschoi-Theater. Sein Talent wurde ab 1939 durch eine Ausbildung bei Alexander Goldenweiser, Wladimir Sofronizki und Swjatoslaw Richter am Moskauer Konservatorium weiter gefördert.

Berman gab zunächst Konzerte in der Sowjetunion und dem Ostblock. Schwerpunkte seiner Arbeit waren Werke von Liszt und Beethoven. Seine Entwicklung zu einem Pianisten von internationalem Ruf begann unter Herbert von Karajan, unter dessen Leitung er Tschaikowskis 1. Klavierkonzert einspielte. Während der 1980er Jahre durfte er wegen regimekritischer Äußerungen die Sowjetunion mehrere Jahre nicht verlassen.

1999 wurde Berman für sein Wirken als Dozent und von 1995 bis 2000 als Gastprofessor zum Ehrensenator der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar ernannt.

Berman, der erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teilnahm, war einer der besten Interpreten der Kompositionen von Tschaikowski, Liszt und Sergei Rachmaninow.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.