Lars Winkelsdorf

Lars Winkelsdorf (* 1977) ist ein deutscher Journalist und selbständiger Fachdozent für Waffensachkunde.

Leben

Winkelsdorf arbeitete u. a. für das ZDF-Magazin Frontal21,[1] ARD Report München und die Tagesschau. Während der Affäre um das Sturmgewehr G36 gab es Überlegungen des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Winkelsdorf zu beobachten. In dieser Zeit wurde er zu zwei Gesprächen dorthin gebeten.

2013 machte Winkelsdorf die Hamburger Behörde für Justiz und Verbraucherschutz darauf aufmerksam, dass von der Staatsanwaltschaft Hamburg beschlagnahmte Waffen wieder in den Umlauf gebracht werden. Er übergab solche Waffen in den dafür vorgesehenen Transportboxen an Jana Schiedek. Winkelsdorf wurde daraufhin wegen Verstosses gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz angeklagt. Winkelsdorf wurde von Anwalt Uwe Maeffert vertreten.[2][3]

Literatur

  • Waffenrepublik Deutschland: Der Bürger am Abzug. Fackelträger-Verlag, Köln 2010, ISBN 3-7716-4450-X.
  • Einsatzschießausbildung: Die Kurzwaffe. DWJ, Blaufelden 2004, ISBN 3-936632-41-3.

Einzelnachweise

  1. G36-Affäre: Massiver Druck auf bundeswehrinterne Kritiker. Journalisten doch vom MAD bespitzelt? (Memento vom 25. Juni 2015 im Internet Archive) ZDF vom 16. Juni 2015
  2. Staatsanwaltschaft dealt mit Waffen, TAZ vom 16. Januar 2017
  3. Prozess in Hamburg geplatzt: Rohrkrepierer der Staatsanwaltschaft, TAZ vom 29. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.