Lars Montag

Lars Montag (* 1971 in Bünde) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur.

Lars Montag – 2019

Leben

Nach seinem Abitur (1990) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde arbeitete Montag bei einer Bielefelder Werbeagentur. Anschließend absolvierte er von 1990 bis 1992 seine Ausbildung an der Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg, war von 1992 bis 1994 Kameraassistent beim WDR in Köln, studierte von 1994 bis 1998 an der Kunsthochschule für Medien Köln und schloss sein Studium mit Diplom ab.

Für seinen elfminütigen Kurzspielfilm Lenas Land (1999)[1] bekam er beim Internationalen Festival der Filmhochschulen in München den Filmhochschulpreis in Silber.[2] Seither führte er Regie bei etlichen Spielfilmen und schrieb mehrere Drehbücher.

2001 inszenierte Montag an den Bühnen der Stadt Köln Ulrich Hubs Theaterstück Blaupause,[3] über dessen Premiere die ARD-Tagesthemen[4] ausführlich berichteten. Madame Mellville[5] war die zweite Theaterarbeit von Lars Montag. Die Uraufführung des Stückes fand am 15. Januar 2003 in Österreich statt, bevor die Produktion auf Tournee durch Deutschland und die Schweiz ging.

Für das Drehbuch zum Tatort Kassensturz[6] wurde Montag (zusammen mit Stephan Falk) in der Kategorie „Bestes Buch“ für den Deutschen Fernsehpreis 2009 nominiert und bekam den ver.di Medienpreis 2010 verliehen.

Sein Kinodebüt Einsamkeit und Sex und Mitleid wurde 2017 für drei Deutsche Filmpreise sowie den Deutschen Regiepreis nominiert, Lars Montag wurde im Rahmen der Romyverleihung 2018 in der Kategorie Beste Regie Kinofilm ausgezeichnet.[7]

Für seine Netflix-Serie "How to sell drugs online (fast)" gewann er 2020 einen Grimme-Preis[8], die österreichische ROMY[9], sowie den Deutschen Fernsehpreis[10].

Montag ist Mitglied im European Cultural Parliament (ECP),[11] in der Deutschen[12] sowie Europäischen Filmakademie[13] und als Gastdozent an der HFF München, der dffb Berlin und der HFF Potsdam tätig.

Filmografie

Auszeichnungen und Preise

Einzelnachweise

  1. Kurzspielfilm Lenas Land
  2. Agentur für Filmschaffende: Biographie Lars Montag (Memento des Originals vom 20. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.etzundwels.de (PDF; 20 kB)
  3. Blaupause
  4. Tagesthemen vom 13. Januar 2002
  5. "Madame Mellville"
  6. Tatort "Kassensturz"
  7. Kurier: Die Gewinner der Akademie-Romy 2018. Artikel vom 5. April 2018, abgerufen am 6. April 2018.
  8. How To Sell Drugs Online (Fast) (btf für Netflix). Abgerufen am 11. März 2020.
  9. christoph.silber: Die ROMY übersteht alles: Das sind die Gewinner 2020. Abgerufen am 18. Juni 2020.
  10. Der Deutsche Fernsehpreis: Preisträger. In: Deutscher Fernsehpreis 2020. Abgerufen am 18. Juni 2020 (deutsch).
  11. European Cultural Parliament: Members
  12. Mitglied anzeigen. Abgerufen am 11. März 2020 (deutsch).
  13. European Film Academy : Members. Abgerufen am 11. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.