Langøya

Langøya in Vesterålen ist Norwegens drittgrößte Insel[1]. Ganz umschließt sie die Kommune und Teile der Gemeinden Øksnes, Sortland und Hadsel im Fylke Nordland. Die Insel teilt sich in drei weit und großflächig angeordnete Glieder, weswegen sie in Norwegen auch als Insel der Eide (Landenge, Landbrücke, lat. Isthmus) bekannt ist.

Langøya
Utskor am Malnesfjorden im Westen
Utskor am Malnesfjorden im Westen
Gewässer Europäisches Nordmeer
Inselgruppe Vesterålen
Geographische Lage 68° 48′ N, 15° 7′ O
Lage von Langøya
Länge 45 km
Breite 42 km
Fläche 850,2 km²
Höchste Erhebung Snykolla
763 moh.
Einwohner 12.288
14 Einw./km²
Hauptort Sortland

Geografie

Landmarke Nykan bei Bø

Die westliche „Nase“ mit der Gemeinde Bø wird von der südlichen mit Sortland auch durch den Eidsfjorden getrennt, während im Nordteil sich die Kommune Øksnes befindet. Viele Landmarken haben hier ein „eid“ im Namen, unter anderen Vikseidet und Frøskelandseidet. Langøya bietet eine landschaftliche Vielfalt. Es wechseln sich direkt aus dem Meer emporsteigende Gebirgsformationen mit Fjorden, Schären und einsamen Gebirgstälern ab. Vereinzelt gibt es Sandstrände, die den Flair des Südens vermitteln. Das Inland ist geprägt von einer arktischen Tundralandschaft mit Hochmooren, die das Wasser in etlichen Flüssen und Seen zur Küste hin entlassen.

Geologisch betrachtet spiegelt die Insel das ganze Spektrum der Erdgeschichte wider. Im Westen bei treten Gesteine zu Tage, die mit einem Alter von bis zu 2,5 Milliarden Jahren zu den ältesten Europas zählen, während nach Osten die Gesteine immer jünger werden.

Moderne Werft in Blokken

Die Straßen Fv 82 und Rv 85 verbinden Langøya mit der im Osten benachbarten Insel Hinnøya. Im äußersten Süden der Insel befindet sich der Flughafen Stokmarknes, Skagen. Die Lofoten werden über Hadseløya und eine Fährverbindung über den Hadselfjorden erreicht. In diesem Landstrich leben auch etwas mehr als die Hälfte der Inselbevölkerung, hauptsächlich um den Verkehrsknoten Sortland. Das Gebiet um Sortland ist das einzige auf der Insel, in dem Landwirtschaft in größerem Stil betrieben wird. Hauptarbeitgeber ist aber nach wie vor die Fischindustrie, wobei der Tourismus mit den besser werdenden Verkehrsanbindungen stetig im Kommen ist. Das Angebot der Freizeitindustrie ist vielfältig, von Angel-, Boots- und Wandersport bis hin zu Walbeobachtung.

Commons: Langøya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 100 største øyer i Noreg. Kartverket, abgerufen am 13. August 2021 (norwegisch (Nynorsk)).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.