Landwehrsgraben

Der Landwehrsgraben ist ein knapp eineinhalb Kilometer langer, linker und südöstlicher Zufluss des Mains in der Gemarkung der Wertheimer Ortschaft Mondfeld im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis.

Landwehrsgraben
Daten
Gewässerkennzahl DE: 24711592
Lage Sandstein-Spessart[1]
  • Wertheimer Hochfläche
  • Wertheim-Miltenberger Maintal

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein Nordsee
Quelle südlich von Wertheim-Mondfeld bzw. östlich von Freudenberg-Boxtal
49° 45′ 59″ N,  25′ 13″ O
Quellhöhe 348 m ü. NHN[2]
Mündung südwestliche von Wertheim-Mondfeld bzw. nördlich von Freudenberg-Boxtal in den Main
49° 46′ 31″ N,  24′ 10″ O
Mündungshöhe 130 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 218 m
Sohlgefälle 16 %
Länge 1,4 km[3]
Einzugsgebiet 1,133 km²[3]

Verlauf

Der Landwehrsgraben entspringt am nördlichen Rand der Wertheimer Hochfläche im Schenkenwald am Südwesthang des Unteren Berges auf einer Höhe von 348 m ü. NHN dem nur intermittierend wasserführenden Hahnenbrunnen.

Der Bach fließt zunächst in westnordwestlicher Richtung durch Mischwald den steilen Hang hinunter. Bei der Flur Herbstwiesen läuft er in fast westlicher Richtung. Der Bach zieht nun durch die Flur Mitschbach am Südrand des Waldes entlang und wird bei der Flur Roter Rain von einem Bächlein gespeist. Der Landwehrsgraben wechselt dann seine Laufrichtung nach Nordwesten und fließt danach begleitet von einer Baumgalerie durch eine landwirtschaftlich genutzte Zone.

Er unterquert östlich der Rosenmühle noch die L 2310, hier auch Maintalstraße genannt und mündet schließlich kurz danach in der Flur Schloßwiesen etwas oberhalb von Main-Kilometer 143 auf einer Höhe von 130 m ü. NHN von links in den hier von Nordosten kommenden Main. Knapp 500 m flussabwärts mündet der Wildbach in den Main.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sandstein-Spessart, Landesarchiv Baden-Württemberg (LEO-BW)
       Naturraum Sandstein-Spessart (Nr. 141), (PDF, 6,38 MB)
  2. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  3. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.