Landtagswahl in Liechtenstein 1966

Die Landtagswahl in Liechtenstein 1966 fand am 6. Februar statt und war die reguläre Wahl der Legislative des Fürstentums Liechtenstein. Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) gewann 8 der 15 Sitze des Landtages. Die Partei behielt die gemeinsame Koalition mit der Vaterländischen Union (VU), die 7 Sitze gewann, bei. Die seit 1939 im Wahlgesetz verankerte Sperrklausel von 18 % war 1962 nach einer Beschwerde der Christlich-sozialen Partei (CSP) für verfassungswidrig erklärt worden und wurde daher erstmals nicht mehr angewendet. Die CSP konnte dennoch in keinem Wahlkreis ein Mandat erzielen. Somit hatte das Parlament erneut keine Opposition.[1]

1962
Landtagswahl 1966
1970
 %
50
40
30
20
10
0
48,5
(+1,3)
42,8
(+0,1)
8,7
(−1,4)
1962

1966

Insgesamt 15 Sitze

Wahlergebnis

Partei Stimmen Sitze
Oberland Unterland insgesamt Stimmenanteil Oberland Unterland insgesamt
Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) 1139 652 1791 48,5 % 4 4 8
Vaterländische Union (VU) 1149 432 1581 42,7 % 5 2 7
Christlich-Soziale Partei (CSP) 199 124 323 8,7 % 0 0 0

Einzelnachweise

  1. Wilfried Marxer: Politisches System Liechtensteins. 30 - Wahlverhalten und Wahlmotive im Fürstentum Liechtenstein. Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Vaduz 2000, S. 87.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.