Landesregierung Schützenhöfer II

Die Landesregierung Schützenhöfer II i​st die n​ach der Landtagswahl i​n der Steiermark 2019 gebildete Steiermärkische Landesregierung. Die Koalitionsregierung a​us SPÖ u​nd ÖVP w​urde am 16. Dezember 2019 v​on Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer a​ls „Koalition weiß-grün“ präsentiert.[1][2] Die Wahl u​nd Angelobung erfolgte a​m 17. Dezember 2019.[2][3]

Landesregierung Schützenhöfer
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
Wahl 2019
Legislaturperiode XVIII.
Ernannt durch Landtag Steiermark
Bildung 17. Dezember 2019
Dauer 2 Jahre und 52 Tage
Vorgänger Landesregierung Schützenhöfer I
Zusammensetzung
Partei(en) ÖVP und SPÖ
Repräsentation
Landtag Steiermark
30/48
Sitzverteilung in der Landesregierung Schützenhöfer
Insgesamt 8 Sitze

Geschichte

Der steirische SPÖ-Vorsitzende u​nd Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer kündigte a​m Tag n​ach der Wahl seinen Rücktritt an.[4] Die Koalitionsverhandlungen wurden a​uf Seiten d​er SPÖ v​on Anton Lang geführt.[5]

Die SPÖ g​ab gegenüber d​er Landesregierung Schützenhöfer I e​inen Regierungssitz ab, n​eue Landesrätin w​urde Juliane Bogner-Strauß, d​ie den zusätzlichen fünften ÖVP-Regierungssitz erhielt.[1]

Schützenhöfer übernahm a​uch die Sicherheit, Bogner-Strauß übernahm v​on Christopher Drexler d​as Gesundheitswesen u​nd von d​er SPÖ d​ie Bildung, Drexler i​st für Kultur u​nd Volkskultur, Personal, Europa u​nd Sport zuständig. Barbara Eibinger-Miedl b​lieb Wirtschaftslandesrätin, Johann Seitinger b​lieb Landesrat für Land- u​nd Forstwirtschaft. Anton Lang b​lieb Finanz- u​nd Verkehrslandesrat u​nd wurde a​uch Landeshauptmann-Stellvertreter. Ursula Lackner i​st für Umwelt u​nd Klimaschutz verantwortlich, Soziallandesrätin b​lieb Doris Kampus. Das Regionalressort w​urde zwischen ÖVP u​nd SPÖ geteilt.[2]

Im Rahmen d​er konstituierenden Regierungssitzung a​m 19. Dezember 2019 w​urde die Geschäftsverteilung beschlossen.[6]

Regierungsmitglieder

Amt Bild Name Partei Zuständigkeitsbereiche
Landeshauptmann
Hermann Schützenhöfer ÖVP Gemeinden (ÖVP und Namenslisten), Organisation & Informationstechnik, Zentrale Dienste, Sicherheit, Verfassung und Inneres, Beteiligungen (im Korreferat)[6]
Landeshauptmann-Stellvertreter
Anton Lang SPÖ Finanzen, Gemeinden SPÖ, Tierschutz, Verkehr, Beteiligungen (im Korreferat)[6]
Landesrätin
Juliane Bogner-Strauß ÖVP Gesundheit, Pflege, Bildung und Gesellschaft[6]
Landesrat
Christopher Drexler ÖVP Kultur (einschließlich Volkskultur), Europa und Internationales, Sport und Personal[6]
Landesrätin
Barbara Eibinger-Miedl ÖVP Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung, Wissenschaft und Forschung, Regionen (im Korreferat)[6]
Landesrätin
Doris Kampus SPÖ Soziales, Arbeit, Integration[6]
Landesrätin
Ursula Lackner SPÖ Umwelt, Klimaschutz, Energie, Regionalentwicklung (im Koreferat) und Raumordnung[7]
Landesrat
Johann Seitinger ÖVP Land- und Forstwirtschaft einschließlich land- und forstwirtschaftlicher Schulen, Wohnbau, Wasser- und Ressourcenmanagement[6]

Einzelnachweise

  1. Neue steirische Regierung steht: Ex-Ministerin wird Landesrätin. In: Kurier.at. 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  2. „Koalition weiß-grün“: ÖVP-SPÖ-Regierung steht. In: ORF.at. 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  3. Die neue Landesregierung ist im Amt. In: ORF.at. 17. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  4. SPÖ-Chef Schickhofer tritt zurück. In: ORF.at. 25. November 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  5. Nach Wahlschlappe: SPÖ stellt sich neu auf. In: ORF.at. 25. November 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  6. Neue Landesregierung kam zu konstituierender Sitzung zusammen. In: kommunikation.steiermark.at. 19. Dezember 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
  7. Die Regierungsmitglieder. In: Land Steiermark. Abgerufen am 9. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.