Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

Das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz (Peter-Altmeier-Gymnasium) mit Sitz in Montabaur ist die einzige Schule ihrer Art im Land Rheinland-Pfalz. Ziel der Schule ist es, neben dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife eine musikalische Ausbildung zu vermitteln, die zu einem Musikstudium befähigt.

Peter-Altmeier-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Adresse

Humboldtstraße 6

Ort Montabaur
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 26′ 26″ N,  49′ 3″ O
Träger Land Rheinland-Pfalz
Schüler etwa 430
Lehrkräfte etwa 42
Leitung Udo Rademacher
Website musikgymnasium.de

Geschichte

Das Peter-Altmeier-Gymnasium Montabaur war bis zum Jahr 1999 Aufbaugymnasium. Ab 1991 kamen die ersten Musikschüler in die fünfte Klasse, dieser erste Jahrgang der Musikschüler machte im Jahr 2000 Abitur.

Abschluss

Die Schüler erhalten ein Abitur sowie ein Zertifikat über ihre musikalischen Fähigkeiten. Die Abiturprüfung im Leistungsfach Musik umfasst die Teilbereiche Musikgeschichte, Theorie und Gehörbildung sowie eine benotete Prüfung in Gesang und/oder am Instrument.

Internat

Es stehen 80–90 Internatsplätze zur Verfügung. Übungsräume mit Klavieren sowie Freizeiträume sind im Internat vorhanden. Die Internatsschüler fahren jedes Wochenende nach Hause.

Förderverein

Der Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Gymnasium Montabaur e.V. hat ca. 700 Mitglieder. Er pflegt die Verbindungen zwischen Alumni, Elternschaft und ehemaligen Lehrkräften. Mit den gesammelten Spendengeldern werden unterschiedliche Projekte und Anschaffungen der Schule finanziert. Vorsteher des Vereins ist Christoph Quernes.

Ensembles

Bekannte Schüler

Bekannte Lehrer

  • Klementina Pleterski, Violinistin
  • Tobias Simon, Dirigent
  • Winfried Vögele, Dirigent, Violinist, Bratscher
  • Wilfried Maria Danner, Komponist
  • Walter Born, Jazzpianist
  • Raimonds Spogis, Gesang
  • Denys Proshayev, Klavier

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz gibt es die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren mit den Aufgabenbereichen:

  • Unterstützung bei der Planung eines Konzertes/Auftrittes
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verwaltung von Instrumenten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.