Lamplugh-Insel

Die Lamplugh-Insel ist eine eisbedeckte und etwa 16 km lange Insel vor der Scott-Küste des ostantarktischen Viktorialands. Sie liegt rund 6,5 km nördlich der Whitmer-Halbinsel.

Lamplugh-Insel
Gewässer Rossmeer
Geographische Lage 75° 38′ S, 162° 45′ O
Lamplugh-Insel (Antarktis)
Länge 16 km
Einwohner unbewohnt

Die Insel wurde während der Discovery-Expedition (1901–1904) erstmals gesichtet, jedoch erst von Teilnehmern der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton kartografisch erfasst. Shackleton benannte sie nach dem britischen Geologen und Geographen George William Lamplugh (1859–1926), dem wissenschaftlichen Schirmherrn der Nimrod-Expedition.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.